Einfluss der Impfung auf neuropsychologische Long-COVID-Symptome

Studie untersuchte, ob die Impfung vor einer SARS-CoV-2-Infektion einen Einfluss auf die neurologischen Manifestationen von Long-COVID hat 17.01.2025 Anhaltende Symptome nach COVID-19 kennzeichnen das sogenannte Long-COVID-Syndrom, das auch als postakute...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie und Rehabilitation bei Long-COVID

Studie untersuchte die Wirksamkeit von Interventionen zur Kontrolle von Long-Covid (Post-Covid Zustand) 01.12.2024 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und ein Programm zur körperlichen und geistigen Rehabilitation verbessern wahrscheinlich die Symptome von Long-COVID,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ältere Menschen mit Migräne leiden häufiger an Depressionen

Forscher untesuchten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Depressionen älterer Menschen mit Migräne 28.11.2024 Während der Pandemie hatten ältere Menschen mit Migräne unabhängig von ihrer Vorgeschichte ein deutlich höheres Risiko...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Long-COVID-Symptome durch Gehirnschädigung?

Ultrastarke MRT-Scans zeigen, dass eine Schädigung des „Kontrollzentrums“ des Gehirns für lang anhaltende COVID-19-Symptome verantwortlich ist 08.10.2024 Einer Studie zufolge sind Schäden am Hirnstamm – dem „Kontrollzentrum“ des Gehirns –...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychische Erkrankungen und COVID-19-Impfung

Menschen mit unbehandelten psychischen Erkrankungen lassen sich seltener gegen COVID-19 impfen 30.09.2024 Menschen mit psychischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko für schwere COVID-19-Erkrankungen. Frühere Studien über die Inanspruchnahme der COVID-19-Impfung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychosoziale Komponente bei Todesfällen in COVID-19-Pandemie

Was Suizide, Herzinfarkte und COVID-19-Todesfälle gemeinsam haben 26.09.2024 Forscher untersuchten die COVID-19-Todesfälle in den USA nach Wochentagen während der ersten Monate der Pandemie – von März bis August 2020. Anhand...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Impfskepsis und esoterische Anschauungen treten häufig zusammen auf

Positive Einstellungen gegenüber Esoterik, Komplementär- und Alternativmedizin beeinflussen COVID-19-Impfung, Inanspruchnahme und Ansichten zur pädiatrischen Immunisierung in Deutschland 06.09.2024 Esoterische Anschauungen bzw. Einstellungen – vor allem auch zur Komplementär- und Alternativmedizin...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Risiko für psychische Erkrankungen nach COVID-19 für Geimpfte und Ungeimpfte

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen COVID-19 und psychischen Erkrankungen bei geimpften und ungeimpften Personen 21.08.2024 Eine neue Studie mit Gesundheitsdaten von 18 Millionen Menschen zeigt, dass ungeimpfte Menschen nach einer schweren...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige kognitive und psychische Auswirkungen von COVID-19

Kognitiver und psychiatrischer Symptomverlauf 2-3 Jahre nach Krankenhauseinweisung wegen COVID-19 02.08.2024 Viele Menschen, die aufgrund einer COVID-19-Infektion stationär behandelt wurden, haben auch noch zwei bis drei Jahre nach der Infektion … Weiterlesen

PTBS bei Ärzten während COVID-19-Pandemie

Studie untersuchte Auftreten von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) bei Ärzten während der COVID-19-Pandemie 26.07.2024 Fast 20 % der Ärzte berichteten über eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) während der COVID-19-Pandemie. Dies geht aus … Weiterlesen