COVID-19 Einstellungen und Motivationen zu Impfstoffen, Suche nach gemeinsamen Werten

Misstrauen, Trauma, Zweifel und Schutzreaktionen auf die Coronavirus-Erkrankung 2019: warnende Geschichten und Lehren für künftige Pandemien 26.05.2025 Seit der COVID-19-Pandemie ist die Inanspruchnahme von Impfstoffen z. B. in den USA...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ängste und Depressionen bei Kindern mit Long-COVID

Studie untersuchte Auftreten von Angstzuständen und Depressionen bei Kindern mit Long-COVID 21.05.2025 Eine neue Studie des Kennedy-Krieger-Instituts macht auf eine sich abzeichnende Krise der psychischen Gesundheit von Kindern mit Long-COVID...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Optimismus kann gesunde Gewohnheiten fördern

Zusammenhang zwischen Optimismus / Pessimismus vor der Pandemie und Adaption während der COVID-19-Pandemie 22.02.2025 Sehen Sie das Glas als halb leer oder halb voll an? Wenn Sie sich an den...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vergrößerter Hippocampus bei Long-COVID- und ME/CFS-Patienten

Veränderungen des Volumens der Hippocampus-Subfelder und Assoziationen mit Schweregraden bei Long-COVID und ME/CFS 11.02.2025 Bei Patienten mit Long-COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) wurden auffällige Ähnlichkeiten im Gehirn...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Finanzen und Einsamkeit bei Senioren

Zusammenhang zwischen finanziellen Ressourcen und Einsamkeit bei älteren Menschen während eines Ausnahmezustands 10.02.2025 Ältere Menschen, die in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie nicht über genügend Ersparnisse für Notfälle verfügten, sahen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychisches Wohlbefinden und körperliche Aktivität können positiven Kreislauf bilden

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen positivem und negativem psychischen Wohlbefinden und körperlicher Aktivität im späten Erwachsenenalter während der COVID-19-Pandemie 03.02.2025 Einer neueren Studie zufolge trug die Tendenz zu positiver Affektivität dazu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Erfahrung mit COVID-Infektion kann Angst lindern oder verstärken

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen COVID-19-Infektionserfahrungen von eigenen und zusammenlebenden Familienmitgliedern und der Angst vor COVID-19 21.01.2025 Forscher haben herausgefunden, dass eine Infektion mit COVID-19 das Angstgefühl erheblich beeinflusst. Bei leichten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Einfluss der Impfung auf neuropsychologische Long-COVID-Symptome

Studie untersuchte, ob die Impfung vor einer SARS-CoV-2-Infektion einen Einfluss auf die neurologischen Manifestationen von Long-COVID hat 17.01.2025 Anhaltende Symptome nach COVID-19 kennzeichnen das sogenannte Long-COVID-Syndrom, das auch als postakute...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kognitive Verhaltenstherapie und Rehabilitation bei Long-COVID

Studie untersuchte die Wirksamkeit von Interventionen zur Kontrolle von Long-Covid (Post-Covid Zustand) 01.12.2024 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und ein Programm zur körperlichen und geistigen Rehabilitation verbessern wahrscheinlich die Symptome von Long-COVID,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ältere Menschen mit Migräne leiden häufiger an Depressionen

Forscher untesuchten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Depressionen älterer Menschen mit Migräne 28.11.2024 Während der Pandemie hatten ältere Menschen mit Migräne unabhängig von ihrer Vorgeschichte ein deutlich höheres Risiko...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen