COVID-19 Einstellungen und Motivationen zu Impfstoffen, Suche nach gemeinsamen Werten

Misstrauen, Trauma, Zweifel und Schutzreaktionen auf die Coronavirus-Erkrankung 2019: warnende Geschichten und Lehren für künftige Pandemien 26.05.2025 Seit der COVID-19-Pandemie ist die Inanspruchnahme von Impfstoffen z. B. in den USA...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bindungsstil beeinflusst Akzeptanz von KI-gestützter Beratung / Therapie

Vertrauen in KI und Bindungsstile: Wie diese mit der Absicht von Personen zusammenhängen, konversationelle KI zur Unterstützung der psychischen Gesundheit einzusetzen 11.04.2025 Bindungsstile und das Vertrauen in KI beeinflussen die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wahrnehmung von Vertrauenswürdigkeit und Sicherheits- und Alarmsignale im Gehirn

Wie sich die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit und die Wahrscheinlichkeit einer sexuell übertragbaren Infektion auf die Aktivierung des Salienznetzwerks auswirken 11.02.2025 Um zu erkennen, ob eine andere Person ein persönliches Gesundheitsrisiko darstellt,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Betrug, Vertrauenswürdigkeit und die Rolle des Eigennutzes

Betrug macht jemanden nicht unbedingt weniger vertrauenswürdig, wenn wir selbst davon profitieren 13.01.2025 Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Zwei Menschen betrügen ihre Partner miteinander und verlassen dann ihre Partner,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Leser vertrauen Nachrichten weniger, wenn KI im Spiel ist

Wer hat es geschrieben? Nachrichtenüberschriften und wahrgenommene KI-Autorenschaft: Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit von Quellen und Nachrichten 11.12.2024 In dem Maße, wie künstliche Intelligenz im Journalismus Einzug hält, müssen sich Journalisten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Warum manche Menschen an Fake News und Verschwörungen glauben

Die Rolle von epistemischem Vertrauen und Disruption bei Impfverweigerung, Verschwörungsdenken und der Fähigkeit, Fake News zu erkennen 08.12.2024 Leichtgläubige Menschen können schlechter Fake News erkennen, und sind zusammen mit misstrauischen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bescheidenheit macht Wissenschafter vertrauenswürdiger

Wird das Vertrauen in Wissenschaftler und ihre Forschung verstärkt, wenn die Wissenschaftler als intellektuell bescheiden wahrgenommen werden? 20.11.2024 Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Wissenschaftler ist entscheidend für die Fähigkeit der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Massnahmen gegen Falschinformationen erhöhen auch Skepsis gegenüber zuverlässigen Quellen

11.06.2024 Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten «Fake News» wie Faktenchecks oder Medienkompetenz-Programme erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen in eine faktenbasierte, korrekte Berichterstattung. Dies … Weiterlesen

Willensstarke Menschen wirken vertrauenswürdiger

Menschen, die allein auf Willenskraft setzen, um Ziele zu erreichen und Versuchungen zu widerstehen, werden als vertrauenswürdiger angesehen als Personen, die Selbstverpflichtungsstrategien anwenden 11.04.2024 Menschen, die Willenskraft einsetzen, um Versuchungen … Weiterlesen

Mobbing in Kindheit: Misstrauen, psychische Probleme

Social Safety Theorie: Mobbing fördert zwischenmenschliches Misstrauen und verschlechtert die psychische Gesundheit von Heranwachsenden 13.02.2024 Eine neue Studie unter der Leitung der University of California, Los Angeles, und der Universität … Weiterlesen