Was macht Menschen mit einer positiven Einstellung (‚Growth Mindset‘) aus?

Persönlichkeitsmerkmale sind bei Personen mit einem hohen Growth Mindset höher ausgeprägt als bei Personen mit einem niedrigen Growth Mindset 10.12.2024 Eine positive Einstellung – die Forscher als „Growth Mindset“ oder...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Floating-Duck-Syndrom: Wenn Probleme und Misserfolge verschwiegen werden

Das „Floating-Duck-Syndrom“ verleitet Menschen dazu, hart zu arbeiten, aber ihre Ziele nicht zu erreichen 29.07.2024 Wenn Menschen sich selbst als mühelos erfolgreich oder „perfekt“ darstellen, kann dieses Phänomen den Betrachtern … Weiterlesen

Hippocampus trennt gegenwärtige von vergangenen und zukünftigen Zielen

Studie zeigt, wie der Hippocampus zur Priorisierung der Aktivitäten aktiviert wird 27.06.2024 Wie unterscheidet unser Gehirn zwischen dringenden und weniger dringenden Zielen? Forscher der Universität Genf (UNIGE) und der Icahn … Weiterlesen

Motor des Erfolgs: Lebensziele und ihre Veränderungen

„Wohin soll mein Leben führen?“ „Wer will ich sein?“ 23.04.2024 Als zukunftsorientierte Menschen verbringen Heranwachsende viel Zeit damit, über diese Art von Fragen zu ihren Lebenszielen nachzudenken. Eine neue Studie … Weiterlesen

Willensstarke Menschen wirken vertrauenswürdiger

Menschen, die allein auf Willenskraft setzen, um Ziele zu erreichen und Versuchungen zu widerstehen, werden als vertrauenswürdiger angesehen als Personen, die Selbstverpflichtungsstrategien anwenden 11.04.2024 Menschen, die Willenskraft einsetzen, um Versuchungen … Weiterlesen

Fähigkeit zur Zielanpassung und Beziehungszufriedenheit

Hält der gestörte Schlaf Ihres Partners Sie nachts wach? Wenn Sie unerreichbare Ziele loslassen, können Sie beide zufrieden im Bett liegen 19.03.2024 Wir alle wissen, dass eine gute Nachtruhe für … Weiterlesen

Festlegen von Zielen: Untergliederung in Teilziele

Ein Feldexperiment zum Subziel-Framing: Wollen Sie Ihre Träume verwirklichen? Versuchen Sie, Ihre Ziele zu unterteilen 14.03.2024 Sie haben ein großes, kühnes Ziel vor Augen? Die Unterteilung in kleinere Schritte kann … Weiterlesen

Wie man die Aufmerksamkeit aufrechterhalten kann

Auswirkungen von Zielsetzungen auf anhaltende und nachlassende Aufmerksamkeit 29.11.2023 Unsere Fähigkeit, Aufgaben aufmerksam zu verfolgen – eine Schlüsselkomponente unseres täglichen Lebens – wird stark von Faktoren wie Motivation, Erregung und … Weiterlesen

Sie wollen Ihre Ziele erreichen? Werden Sie wütend

Der funktionalistische Ansatz der Emotionstheorie: Wut kann für das Erreichen von Zielen von Nutzen sein 30.10.2023 Obwohl Wut oft als negative Emotion wahrgenommen wird, kann sie nach neuen Forschungsergebnissen auch … Weiterlesen

Psychologie: Aus Liebe zur Anstrengung

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen der individuellen Anstrengungsbereitschaft und der tatsächlichen Anstrengung 04.09.2023 In einer aktuellen Studie im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 940 „Volition und Kognitive Kontrolle“ der TU Dresden untersuchten Psycholog:innen … Weiterlesen