Essstörungen: Deprimierende Studienergebnisse zur Stigmatisierung

Vergleich der sozialen Stigmatisierung von Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Disorder 14.03.2025 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen mit Essstörungen strenger beurteilt werden als Menschen mit Depressionen, so dass es für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Akzeptanz psychischer Erkrankungen hängt von der Ursache ab

Akzeptanz sozialer Erklärungen für psychische Erkrankungen: eine Untersuchung der demografischen Prädiktoren und des Zusammenhangs mit Stigmatisierung 21.02.2025 Eine neue Studie hat ergeben, dass manche Ursachen für psychische Erkrankungen von den...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gewichtsbezogene Stigmatisierung bei Ernährungsberatern

‚Meine Worte hätten mehr Gewicht‘: Untersuchung der Gewichtsstigmatisierung in der Ernährungsberatungspraxis und der gelebten Erfahrungen von Ernährungsberatern mit gewichtsbezogener Stigmatisierung 07.08.2024 In einer umfragebasierten Studie zeigten britische Ernährungsberater eine erhebliche … Weiterlesen

Hautkrankheiten: Stigmatisierung, Mobbing und Depression

Große Studie zeigt, dass Kinder mit Hautkrankheiten unter Stigmatisierung, Mobbing und Depression leiden 27.04.2024 Die meisten Kinder und Jugendlichen mit chronischen Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen, Schuppenflechte (Psoriasis), Alopecia areata (Haarausfall), … Weiterlesen

Akne: Vorurteile und Stigmatisierung

Stigmatisierende psychosoziale Einstellungen gegenüber Menschen mit Akne 08.12.2023 Stigmatisierende Einstellungen gegenüber Menschen mit Akne konnten in einer Reihe von sozialen und beruflichen Szenarien beobachtet werden in einer Studie, die in … Weiterlesen

Stigmatisierung bei Übergewicht und gestörtem Essverhalten

Können familiäre und elterliche Faktoren die Auswirkung von Gewichtsstigmatisierung auf Essstörungen bei jungen Menschen verändern? 22.03.2023 In einer im Journal of Adolescent Health veröffentlichten Studie fanden Forscher der University of … Weiterlesen

Stigmatisierung von Menschen mit Borderline-Störung

Vorverurteilung von PatientInnen mit einer Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ nachgewiesen SRH Hochschule für Gesundheit und Kooperationspartner veröffentlichen Studienergebnisse zur Stigmatisierung von PatientInnen mit einer Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ. Prof. Dr. habil. Claudia … Weiterlesen