Menschen mit Lese-Rechtschreib-, Rechenschwäche haben weniger Vorurteile

Können Menschen mit den beiden Lernschwierigkeiten bestimmte Eigenschaften entwickeln, die die meisten Menschen ohne Beeinträchtigung nicht erwerben? 10.10.2024 Dyslexie (Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche bzw. Störung) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) werden in der Regel...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schulungen für Gesundheitsdienstleister zu Voreingenommenheit mangelhaft

Ergebnisse einer Metastudie legen nahe, dass die meisten Schulungen zu impliziter Voreingenommenheit für Gesundheitsdienstleister methodisch mangelhaft sind 22.08.2024 Ein kleines Team von Psychologen und Fachleuten des öffentlichen Gesundheitswesens von der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Beobachtungslernen: Mechanismus für Bildung von Vorurteilen

Beobachtet man das voreingenommene Verhalten anderer, entstehen unbewusst Vorurteile 04.07.2024 Wir bilden unbewusst Vorurteile gegenüber Gruppen, wenn wir sehen, wie voreingenommene Menschen mit Mitgliedern einer Gruppe interagieren. Dies geht aus … Weiterlesen

Negative soziale Erfahrungen mit Menschen anderer gesellschaftlicher, kultureller Gruppen

Negativitätsvorurteile bei Kontakten zwischen Gruppen: Studie belegt, dass ’schlecht‘ stärker ist als ‚gut‘ – vor allem, wenn die Menschen die Möglichkeit und die Motivation haben, sich gegen den Kontakt zu … Weiterlesen

Vorurteile: Psychologisches Modell zur Vorhersage

Lässt sich vorhersagen, wann Vorurteile auftreten werden? 25.02.2024 Was wäre, wenn es möglich wäre, Hassverbrechen, Proteste oder Konflikte mit Hilfe eines wissenschaftlichen Modells vorherzusagen? Forscher der McGill University und der … Weiterlesen

Akne: Vorurteile und Stigmatisierung

Stigmatisierende psychosoziale Einstellungen gegenüber Menschen mit Akne 08.12.2023 Stigmatisierende Einstellungen gegenüber Menschen mit Akne konnten in einer Reihe von sozialen und beruflichen Szenarien beobachtet werden in einer Studie, die in … Weiterlesen

Neigung zu Vorurteilen: Persönlichkeitsmerkmale geben Aufschluss

Moralische Grundlagen erklären zum Teil die Verbindungen von Machiavellismus, grandiosem Narzissmus und Psychopathie mit Homonegativität und Transnegativität 17.01.2023 Psychologen der Universität von Oregon glauben, dass sie der Frage näher gekommen … Weiterlesen

Glaube an menschliche Evolution verbunden mit weniger Vorurteilen / Rassismus

Bigotterie und die Kluft zwischen Mensch und Tier: (Un-)Glaube an die menschliche Evolution und bigotte Einstellungen in verschiedenen Kulturen 06.04.2022 Der Zweifel an die menschliche Evolution wurde in den USA … Weiterlesen

Vorurteile bei Lehrern und Lernerfolg bei Schülern

Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse? 27.08.2020 Wie positiv oder negativ Lehrerinnen gegenüber ihrer Klasse eingestellt sind, hat Folgen für deren Lernerfolg, Motivation aber auch die Angst vor dem Versagen. In … Weiterlesen