Walnüsse für kognitive und psychologische Entwicklung

Der Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zur psychologischen Reifung beitragen 19.04.2023 Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institut d’Investigació Sanitària Pere Virgili (IISPV), an der ISGlobal (ein von der Stiftung … Weiterlesen

Kleinkinder: Wahrscheinlichkeitskonzepte bei Entscheidungsfindung

„Könnte“ oder „könnte nicht“: Nur minimale Repräsentationen von Möglichkeiten im Alter von 3 Jahren 29.12.2022 Entwicklungsschritte bei Kindern in jungen Jahren vollziehen sich rasant, wenn man bedenkt, dass junge Menschen im Alter vergleichsweise gemächlichere Veränderungen durchlaufen; viele Eltern werden – oft mit erschrockenem Gesichtsausdruck – erzählen, dass die Unterschiede zwischen einem Zweijährigen und einem Dreijährigen … Weiterlesen

Deprivation: Unglückliche Kindheit und Entwicklung im Jugendalter

Welche Formen von Deprivation die Entwicklung am stärksten beeinflussen 04.11.2022 Es ist bekannt, dass frühe negative Erfahrungen aufgrund von Armut, Missbrauch und Vernachlässigung die kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Eine in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlichte Forschungsarbeit erweitert die bisherigen Erkentnisse, indem sie darauf hinweist, dass Erfahrungen von Entbehrung und Bedrohung die psychologische … Weiterlesen

Psychische Erkrankungen aus Sicht der evolutionären Entwicklungspsychologie

Fehlanpassungen: Die Integration der Entwicklungs- und der Evolutions-Mismatch-Hypothese 26.10.2022 Warum sind psychische Störungen wie Depressionen so weit verbreitet? Die Psychologen Marèn Hoogland und Annemie Ploeger haben drei wichtige Theorien aus der evolutionären Entwicklungspsychologie analysiert, um eine bessere Erklärung für psychische Erkrankungen zu finden. Alle drei Theorien bringen psychische Probleme mit Fehlentwicklungen in unserer Entwicklung in … Weiterlesen

Man braucht Wörter, um über Zahlen nachzudenken

Exakte Zahlenkonzepte sind auf den verbalen Zählbereich beschränkt 09.02.2022 Beim Volk der Tsimane, das in einer abgelegenen Region des bolivianischen Regenwaldes lebt, spielen Zahlen in ihrem Leben keine große Rolle, und die Menschen in dieser Gesellschaft können sehr unterschiedlich hoch zählen. Eine neue Studie des MIT und der Universität von Kalifornien in Berkeley hat einen … Weiterlesen

Mit Puppen spielen fördert soziales Denken / Sprechen

Mit Puppen spielen regt Kinder dazu an, über die Gedanken und Gefühle anderer zu sprechen 09.02.2022 Das Spielen mit Puppen kann Kinder dazu anregen, über die Gedanken und Gefühle anderer zu sprechen. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse einer mehrjährigen Studie von Neurowissenschaftlern der Universität Cardiff. Auswirkungen des Puppenspiels auf Kinder Die Daten sind eine Erweiterung … Weiterlesen

Sprachentwicklung und Bildschirmzeiten von Kleinkindern im Lockdown

Presseinformation: Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen untersucht Sprachentwicklung und Bildschirmzeiten während des ersten Covid-Lockdowns in 13 Ländern 08.02.2022 Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, … Weiterlesen

Negative Erziehung = mehr negative Eigenschaften bei Männern?

Untersuchung des möglichen Zusammenhangs zwischen Kindesmisshandlung und abweisenden, gefühllosen Eigenschaften bei Kindern und Heranwachsenden 25.01.2022 Strenge und negative Erziehungsmethoden werden seit langem mit der Entwicklung von abweisenden, gefühllosen Eigenschaften bei Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Nun hat eine Studie von Forschern der Florida State University ergeben, dass misshandelte Männer eher diese kalten, emotionslosen Charakterzüge … Weiterlesen

Kannst du mir beibringen, nicht wütend zu sein? Beziehung zwischen Temperament und Emotionsregulation bei 2-Jährigen

Damit das Warten nicht so schwerfällt – Entwicklungspsychologie 17.11.2021 Drei Minuten können für Kleinkinder endlos sein. Wie man sie gut überbrückt, können sie sich abschauen. Wenn Kleinkinder warten müssen, wird es oft stressig: Sie können ihre negativen Emotionen noch nicht regulieren. Wie man ihnen helfen kann, wollte ein Team um Johanna Schoppmann von den Arbeitseinheiten … Weiterlesen

Intuitive Psychologie: Wann Kinder lernen, andere zu verstehen

Wann Kinder lernen, andere zu verstehen | Bislang umfassendste Studie weist Entwicklung in der Grundschulzeit nach 16.08.2021 Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere zu verstehen. Vielfach wird davon ausgegangen, dass Kinder diese vor allem im Vorschulalter entwickeln. Jetzt ist die bisher umfassendste Studie dazu erschienen, die erstmals in dieser Weise … Weiterlesen