Suizidprävention mit sicheren Alternativen für junge Menschen

Familienbasierte kognitive Verhaltenstherapie für suizidgefährdete Jugendliche zeigt vielversprechende Ergebnisse 07.05.2025 Eine neue Studie hat eine Pilotevaluierung einer familienbasierten kognitiven Verhaltenstherapie für Jugendliche mit suizidalem Verhalten durchgeführt. Die in der Fachzeitschrift...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Erhöhtes Risiko für Selbstverletzungen durch Gabapentinoide?

Zusammenhang zwischen der Behandlung mit Gabapentinoiden und dem Auftreten von selbstverletzendem Verhalten 02.05.2025 Die Behandlung mit Gabapentinoiden – Arzneimitteln wie Gabapentin und Pregabalin – steht nach einer in The BMJ...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Autismus: Tiefe Hirnstimulation gegen selbstverletzendes Verhalten

Tiefe Hirnstimulation gegen schweres selbstverletzendes Verhalten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung 22.03.2025 Schweres selbstverletzendes Verhalten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (Autismus) birgt ein erhebliches Risiko dauerhafter körperlicher Schäden. Nicht alle Kinder sprechen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-RA: Suizidales und selbstverletzendes Verhalten bei Diabetes, Übergewicht?

Studie untersuchte Auftreten von Suizid und Selbstverletzung unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Erwachsenen mit Diabetes oder Adipositas 20.03.2025 Eine aktuelle Studie untersuchte, ob die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) zur Behandlung von Diabetes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Sterblichkeit nach therapeutischer Intervention bei Selbstverletzungen

Studie untersuchte Auswirkungen therapeutischer Interventionen auf Suizidversuche bzw. Sterblichkeit bei Heranwachsenden mit selbstverletzendem Verhalten 03.03.2025 Therapeutische Interventionen bei Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten führen nicht zu einem geringeren Risiko eines zukünftigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Suizidrisiko unter GLP-1-RA-Abnehmmedikamenten

Studie untersuchte Suizidgefährdung unter Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten 28.02.2025 Die Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes ist im Vergleich zu zwei anderen Gruppen von Diabetesmedikamenten – DPP-4- und SGLT-2-Inhibitoren – nicht mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Übergewicht bei Jugendlichen mit Suizidgedanken verknüpft

Auswirkungen von objektivem und gefühltem Gewicht auf Suizidgedanken bei Jugendlichen 21.02.2025 Sowohl das wahrgenommene als auch das tatsächliche Übergewicht kann mit Suizidgedanken bei Jugendlichen in Verbindung stehen laut einer in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wenn das Körperbild zu einer lebensgefährlichen Wahrnehmung wird

Selbstverletzungen und Suizidgedanken bei Jugendlichen, die sich als übergewichtig wahrnehmen 11.02.2025 Jugendliche, die sich selbst als übergewichtig wahrnehmen, ziehen dreimal häufiger Selbstverletzungen in Erwägung als Jugendliche, die dies nicht tun,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Populäre Abnehmmedikamente: Psychologische, neurologische und körperliche Nutzen, Risiken

GLP-1-RA sind mit neurologischen, psychologischen und körperlichen Nutzen verbunden und mit Risiken für Magen-Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenproblemen 0.01.2025 Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) werden zunehmend zur Behandlung von Diabetes und Übergewicht eingesetzt. Ihre...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien und der Drang zur Selbstverletzung

Können bildliche / textliche Stimuli mit Inhalten zu selbstverletzendem Verhalten (SVV) bei jugendlichen Selbstverletzern den Drang zu SVV oder Stress auslösen? 25.11.2024 In einer neuen Studie untersuchten Forscher, ob bildliche...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen