Narzissmus mit Aggression verbunden

Zusammenhang zwischen Narzissmus und Aggression in Metaanalyse von 437 Studien entdeckt

29.05.2021 Eine umfassende in Psychological Bulletin veröffentlichte Analyse von 437 psychologischen Studien aus der ganzen Welt liefert den bisher besten Beleg dafür, dass Narzissmus ein wichtiger Risikofaktor sowohl für Aggression als auch für Gewalt ist, schreiben Forscher der Ohio State University.

Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und Aggression wurde für alle Dimensionen des Narzissmus und für eine Reihe von Aggressionsformen gefunden. Die Ergebnisse waren ähnlich, unabhängig von Geschlecht, Alter, ob es sich um College-Studenten handelte oder aus welchem Land sie kamen.

Und, um einen Einfluss zu haben, muss der Narzissmus nicht so stark ausgeprägt sein, dass er pathologisch ist. Die Ergebnisse zeigten, dass selbst wenn der Narzissmus im normalen Bereich lag, höhere Werte mit Aggression verbunden waren.

Die Studie

Beitrag ansehen

Die Verbindung zwischen Narzissmus und Aggression war signifikant – sie war nicht trivial in der Größe, sagte Studienautorin Sophie Kjaervik. Die Ergebnisse haben wichtige Implikationen für die reale Welt.

Die Forscher kombinierten und analysierten Daten aus vielen Studien, um einen umfassenden Überblick über dieses Forschungsgebiet zu erhalten. In dieser Metaanalyse untersuchten sie Daten aus 437 unabhängigen Studien mit insgesamt 123.043 Teilnehmern.

Formen der Aggression

Narzissmus war mit allen Formen der Aggression verbunden, die in den von den Forschern analysierten Studien gemessen wurden, einschließlich körperlicher, verbaler, direkter oder indirekter Mobbing-Attacken und der Verschiebung auf unschuldige Ziele.

Individuen, die einen hohen Narzissmus aufweisen, sind nicht besonders wählerisch, wenn es darum geht, wie sie andere attackieren, sagte Kjaervik.

Die Ergebnisse zeigten, dass Narzissmus sowohl mit Online-Cybermobbing als auch mit Mobbing offline verbunden war.

Aggressiver, ob provoziert oder nicht

Menschen mit einem höheren Narzissmus-Wert waren nicht nur eher in der Lage, vor Wut um sich zu schlagen, sondern sie waren auch eher „kalt, überlegt und proaktiv“ in ihrer Aggression, sagte Studienautor Brad Bushman.

Menschen mit hohen Narzissmuswerten waren eher aggressiv als andere, egal ob sie provoziert wurden oder nicht, so die Studie. Aber das Risiko für Aggression war signifikant höher, wenn sie sich provoziert fühlten, z.B. wenn sie ignoriert oder beleidigt wurden.

Zusammenhang mit Gewalt

Die Forscher waren etwas überrascht, dass der Zusammenhang zwischen Narzissmus und Gewalt fast so stark war wie der Zusammenhang mit weniger schweren Formen der Aggression. Gewalt ist seltener und im Allgemeinen schwieriger vorherzusagen als geringere Formen der Aggression, sagte Bushman. In dieser Studie wurde Gewalt als Aggression definiert, die darauf abzielt, körperlichen Schaden wie Verletzung oder Tod zu verursachen.

Aber diese Ergebnisse stimmen mit Forschungsergebnissen überein, die nahelegen, dass Narzissmus ein Risikofaktor für extreme Gewalttaten wie Amoklauf (mass shootings) sein könnte, sagte er.

Ein Argument könnte sein, dass der Zusammenhang zwischen Narzissmus und Aggression eher in individualistischen Ländern wie den Vereinigten Staaten auftritt, wo die Menschen ihre persönlichen Rechte betonen. Die Analyse ergab jedoch, dass Narzissmus und Aggression auch in eher kollektivistischen Ländern miteinander verbunden sind.

Und die Ergebnisse waren ähnlich, unabhängig davon, ob es sich bei den Studienteilnehmern um College-Studenten oder die allgemeine Bevölkerung handelte.

Nicht nur pathologische Narzissten

Es mag verlockend sein zu denken, dass diese Ergebnisse nur auf Menschen zutreffen, die „Narzissten“ sind, aber das wäre falsch, so Bushman.

Zum einen kann man die Menschen nicht in Narzissten und Nicht-Narzissten einteilen. Fast jeder hat ein gewisses Maß an Narzissmus, auch wenn nur eine Minderheit ein Niveau hat, das hoch genug ist, um als pathologisch bezeichnet zu werden.

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass ein höheres Maß an Narzissmus mit mehr Aggression zusammenhängt, noch bevor diese ein pathologisches Maß erreicht.

Wir alle neigen dazu, aggressiver zu sein, wenn wir narzisstischer sind, sagte Bushman.

Narzissten haben eine „dünne“ Haut

Eine in der Analyse deutlich auffallende Sache sei, wie Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Provokation ein Schlüsselmoderator für die Verbindung zwischen Narzissmus und Aggression ist, sagte Bushman.

Personen mit einem hohen Maß an Narzissmus haben eine dünne Haut und schlagen um sich, wenn sie sich ignoriert oder nicht respektiert fühlen.

© psylex.de – Quellenangabe: Psychological Bulletin. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/bul0000323

Beiträge zu “Narzissmus mit Aggression verbunden”

  1. Guten Tag,
    ist dieser Zusammenhang nicht schon länger erforscht? Nemen wie Heinz Kohut, Otto Kernberg, Robert Hare… und viele andere haben auch die Ursprünge dieser Aggression gut beschrieben. Fortgeschrittene Narzissten wollen jemandem etwas antun, statt es mit ihm zu tun. Leider.

    Ich schreibe aus persönlicher leidvoller Erfahrung mit einem Narzissten, welcher zudem im Handeln auch sadistische Züge hatte. Ich könnte Romane füllen. Nur das Studium aller Literatur, welche ich dazu überall finden konnte, hat mein eigenes Leben bewahrt. Unabhängig von den Ursachen und ggf sogar organischen Schäden, handelt es sich menschlich gesprochen um Monster auf der ewigen Suche nach Liebe. Einen Funken Liebe. Man könnte auch sagen: Der Schrei nach Liebe.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.