Neigung zu Vorurteilen: Persönlichkeitsmerkmale geben Aufschluss

Moralische Grundlagen erklären zum Teil die Verbindungen von Machiavellismus, grandiosem Narzissmus und Psychopathie mit Homonegativität und Transnegativität 17.01.2023 Psychologen der Universität von Oregon glauben, dass sie der Frage näher gekommen sind, ob Persönlichkeit und Moral zur Vorhersage von Vorurteilen herangezogen werden können. Die Doktoranden Cameron Kay und Sarah Dimakis wollten die Gründe herausfinden, warum Menschen … Weiterlesen

Warum Narzissten eher an Verschwörungstheorien glauben

Studie untersuchte, welche Persönlichkeitsmerkmale Narzissten für Verschwörungstheorien anfälliger machen 25.08.2022 Ein Forschertrio von der Universität Kent, der Polnischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Cambridge glaubt herausgefunden zu haben, warum Narzissten eher an Verschwörungstheorien glauben als andere Menschen. In ihrer in der Fachzeitschrift Current Opinion in Psychology veröffentlichten Arbeit beschreiben Aleksandra Cichocka, Marta Marchlewska und … Weiterlesen

Narzisstische Chefs behindern Wissensfluss und Zusammenarbeit in Unternehmen

Obere Führungsebenen und innerbetriebliches Lernen: Wie der Narzissmus von Führungskräften den Wissenstransfer zwischen Geschäftsbereichen beeinflusst 02.06.2022 Narzissmus ist ein hervorstechendes Merkmal von Spitzenmanagern, und die meisten Menschen haben den Beweis dafür an ihrem Arbeitsplatz erfahren. Diese Personen glauben, dass sie über ein überdurchschnittliches Selbstvertrauen, Intelligenz und Urteilsvermögen verfügen, und nutzen jede Gelegenheit, um diese überzogene … Weiterlesen

Wie man die Persönlichkeitsmerkmale der „Dunklen Triade“ manipuliert

Die Dunkelheit aufhellen: Persönlichkeitsinterventionen, die auf Verträglichkeit abzielen, reduzieren auch die Werte der dunklen Triade bei Betroffenen 02.06.2022 Wollen Sie weniger egoistisch, manipulativ oder impulsiv sein? Laut einer neuen Studie können Aktivitäten, die darauf abzielen, jemanden sympathischer zu machen, auch das Trio negativer Persönlichkeitsmerkmale (die sogenannte „dunkle Triade“) – Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie – wirksam … Weiterlesen

Narzissten halten sich weniger an COVID-19-Maßnahmen

Die Rolle von grandiosem und verletzlichem Narzissmus beim Tragen von Masken und bei der Impfung während der COVID-19-Pandemie 11.05.2022 Während der gesamten COVID-19-Pandemie haben Experten zu Eindämmungsstrategien wie das Tragen von Masken und Impfung geraten, um die Ausbreitung des Virus zu begrenzen. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass der individuelle Grad an Narzissmus einer … Weiterlesen

Narzissten gieren nach sozialer Anerkennung

Das Verhalten von Narzissten wird durch das Streben nach sozialem Ansehen bestimmt 27.08.2021 Erfolg zu haben und respektiert zu werden – ist das nicht das, was jeder will? Narzissten gehen jedoch noch einen Schritt weiter. Ihre Motivation nach sozialer Anerkennung bzw. einen höheren sozialen Status anzustreben, ist so stark, dass sie andere Verhaltensmotive überschatten kann, … Weiterlesen

Narzissmus mit Aggression verbunden

Zusammenhang zwischen Narzissmus und Aggression in Metaanalyse von 437 Studien entdeckt 29.05.2021 Eine umfassende in Psychological Bulletin veröffentlichte Analyse von 437 psychologischen Studien aus der ganzen Welt liefert den bisher besten Beleg dafür, dass Narzissmus ein wichtiger Risikofaktor sowohl für Aggression als auch für Gewalt ist, schreiben Forscher der Ohio State University. Der Zusammenhang zwischen … Weiterlesen