Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie bei Sportlern, Trainern

‚Bösartige‘ Persönlichkeitsmerkmale der dunklen Triade können für den sportlichen Erfolg wichtig sein, aber auch die Beziehung zwischen Sportler und Trainer beeinträchtigen

Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie bei Sportlern, Trainern

13.06.2024 Egozentrisch, rücksichtslos und manipulativ zu sein, soll Spitzensportlern zu Ruhm verhelfen – könnte sich aber negativ auf die Beziehungen zu Trainern auswirken, wie eine in Personality and Individual Differences veröffentlichte Studie zeigt.

Die Sportwissenschaftler der Nottingham Trent University fanden außerdem heraus, dass die Beziehungen darunter leiden können, wenn die Trainer diese Eigenschaften aufweisen.

Die Forscher untersuchten die Persönlichkeiten und die Qualität der Beziehungen von mehr als 300 Spitzensportlern und ihren Trainern anhand einer Reihe bewährter Messmethoden. Sie untersuchten insbesondere eine Gruppe von Persönlichkeitseigenschaften, die als „dunkle Triade“ bekannt ist: Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus.

Während diese Persönlichkeitsmerkmale in der Allgemeinbevölkerung als negativ wahrgenommen werden, können sie im Hochleistungsbereich, wie z. B. im Spitzensport, Vorteile bieten. Bisher war jedoch nicht bekannt, wie sich diese Eigenschaften auf die wichtige Beziehung zwischen Sportlern und Trainern auswirken könnten.

Narzissmus

Die Studie ergab, dass ein Trainer umso weniger auf die Bedürfnisse seines Sportlers einging, je egozentrischer er war bzw. je höher sein Narzissmusgrad war. Wenn Trainer und Sportler ähnlich egozentrisch waren, hatten sie auch weniger Vertrauen zueinander.

Psychopathie

Wenn Trainer ein hohes Maß an Rücksichtslosigkeit – oder Psychopathie – aufwiesen, mochten sie ihre Athleten weniger, waren weniger engagiert und weniger bereit, ihr Bestes für sie zu geben, so das Ergebnis der Studie. Athleten mit einem hohen Maß an Rücksichtslosigkeit fühlten sich hingegen weniger wohl bei der Zusammenarbeit mit ihrem Trainer und respektierten ihn weniger.

Machiavellismus

Und wenn Trainer über eine höhere Manipulationsbereitschaft – Machiavellismus – berichteten, verhielten sie sich ihren Sportlern gegenüber weniger höflich. Athleten mit einem hohen Anteil dieses Merkmals wurden unengagierter, distanzierter und unkooperativer, so die Ergebnisse der Studie.

„Bestimmte Eigenschaften, die im sozialen Umfeld als bösartig gelten, sind im Leistungssport von großer Bedeutung“, sagte der Hauptautor Joseph Stanford, ein Forscher an der School of Science and Technology der Nottingham Trent University.

Menschen im Hochleistungsumfeld

Er sagte: „Ein Hochleistungsumfeld zieht oft Menschen an, die sich überlegen fühlen, rücksichtslos nach dem Sieg streben und glauben, dass sie andere für ihren eigenen Erfolg beeinflussen können“.

„Es ist wichtig, eine positive Trainer-Sportler-Beziehung zu haben, um Erfolg zu haben. Um zu gewinnen, müssen Athleten und Trainer gemeinsam unter hohem Druck arbeiten, oft in anspruchsvollen und stressigen Situationen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass wir uns Gedanken darüber machen müssen, wie Persönlichkeiten in der Sportarena miteinander interagieren können. Zusätzliche Unterstützung für Trainer würde es ihnen auch ermöglichen zu verstehen, wie sie effektive Hochleistungsbeziehungen aufbauen können.“

Die Forscher argumentieren, dass die Ergebnisse auf Personen in Führungspositionen verallgemeinert werden könnten und dass Organisationen den Einfluss der Persönlichkeit von Führungskräften auf die Menschen in ihrem Umfeld berücksichtigen könnten, um die Effektivität zu maximieren und Reibungen zu reduzieren.

© Psylex.de – Quellenangabe: Personality and Individual Differences (2024). DOI: 10.1016/j.paid.2024.112688

Weitere Infos, News dazu

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.