Stalking: Psychische Folgen
Mehr als 90 % der Opfer leiden unter den psychischen Folgen von Stalking 26.10.2023 Laut einer neuen im Journal of Interpersonal Violence veröffentlichten Studie von Psychologen aus Kent in Zusammenarbeit … Weiterlesen
Aktuelle Nachrichten aus der Psychologie
Die Rechtspsychologie beinhaltet die Anwendung psychologischer Theorien, Methoden und Erkenntnisse im Rechtswesen (Aufteilung in forensische Psychologie und Kriminalpsychologie).
Mehr als 90 % der Opfer leiden unter den psychischen Folgen von Stalking 26.10.2023 Laut einer neuen im Journal of Interpersonal Violence veröffentlichten Studie von Psychologen aus Kent in Zusammenarbeit … Weiterlesen
Die Auswirkungen des Alkoholkonsums nach dem Enkodieren auf den Abruf des episodischen Gedächtnisses und die Erinnerungs-Wissen-Reaktionen bei starken Trinkern 19.04.2023 Eine Forschungsarbeit zum Erinnerungsvermögen starker Trinker, die Zeugen belastender Vorfälle … Weiterlesen
Welche Umstände führen Incels dazu, sich einer von Hass und Frauenfeindlichkeit geprägten Gemeinschaft anzuschließen? 20.01.2023 Incels (Kofferwort aus involuntary = ‚unfreiwillig‘, und celibate = ‚sexuell enthaltsam‘, wörtlich: ,zölibatär‘) sind Männer … Weiterlesen
Amokläufe mit Schusswaffen und anderen Waffen im Umfeld von Schulen, Hochschulen und Universitäten: Erkenntnisse aus der Columbia Mass Murder Database 01.11.2022 Ein Forscherteam des Irving Medical Center der Columbia University … Weiterlesen
Bürgerschaftliches Engagement, Begrünung und Gewaltverbrechen: Überprüfung der Begrünungshypothese und der Busy Streets 29.10.2022 Gemeinden, die sich für die Reinigung, das Mähen und die Umnutzung von Brachflächen engagieren, werden wahrscheinlich einen … Weiterlesen
Alterskriminalität: Wenn Senioren straffällig werden 28.04.2022 Alterskriminalität ist eine ernste Herausforderung, vielschichtiger als angenommen und wenig untersucht. Das Phänomen der Devianz im Alter, also des regelabweichenden Verhaltens von Senioren, wirft … Weiterlesen
Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Tourette-Syndrom und chronischen Tic-Störungen und gewalttätigen Übergriffen sowie strafrechtlichen Verurteilungen 25.03.2022 Menschen mit Tourette-Syndrom oder chronischer Tic-Störung haben ein höheres Risiko, Opfer eines gewalttätigen Übergriffs zu … Weiterlesen
Der Prototyp des Verbrechers: Wie unterscheiden sich die Gehirne von Tätern und Nicht-Tätern? 17.03.2022 Es ist ein spezieller Menschenschlag, den Prof. Dr. Boris Schiffer unter die Lupe genommen hat. Menschen, … Weiterlesen
Kriminologie: „Ich bring Euch um, wenn Du nochmal so spät heimkommst“ 08.03.2022 Wenn ein Mann seine (Ex-)Partnerin tötet, kann das von Gerichten weniger schwer gewichtet werden als die Tötung anderer … Weiterlesen
Wer welche Verbrechen begeht 31.01.2022 Was führt dazu, dass manche jungen Männer straffällig werden und andere nicht? Eine internationale Studie zeigt, dass Präferenzen wie Risikobereitschaft, Ungeduld und Altruismus sowie die … Weiterlesen