Kindesmisshandlungen und Arthritis

Zusammenhang mit erhöhtem Arthritisrisiko im Erwachsenenalter

In einer umfragebasierten Studie mit 21.889 Erwachsenen in Kanada wurden schwerer und/oder häufige körperliche Misshandlung während der Kindheit und häufige Exposition der Kinder gegenüber intime Partnergewalt mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Arthritis im Erwachsenenalter in Verbindung gebracht, selbst nachdem eine Reihe von potenziellen Störfaktoren berücksichtigt wurden.

Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Arthritis Care & Research veröffentlicht.

Prävalenz / Häufigkeit

17,5% der Befragten berichteten über Arthritis; eine höhere Prävalenz von Arthritis wurde bei Personen beobachtet, die schwere und/oder häufige Misshandlungen in der Kindheit erfahren hatten (körperliche Misshandlungen 32%, sexueller Missbrauch und Exposition gegen Partnergewalt jeweils 27%).

Dosis-Wirkungs-Beziehung

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass je häufiger und schwerer die Misshandlungen im Kindesalter waren, desto stärker war die Verbindung mit Arthritis.

Der Zusammenhang könnte auf potenziell anhaltende Immun- und Stoffwechselanomalien zurückzuführen sein, die durch schweren Kindesmissbrauch verursacht werden und eine Rolle bei der Pathogenese von Arthritis spielen könnten, schreibt die Hauptautorin Dr. Elizabeth Badley vom Krembil Research Institute, University Health Network, Toronto.

Der Zusammenhang könnte auch ein Indikator für die Rolle sein, die eine Gelenkschädigung durch Gelenkentzündung bei der Entstehung von Arthrose spielt, der bei weitem häufigsten Form von Arthritis, schließen die Studienautoren.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Arthritis Care & Research – https://doi.org/10.1002/acr.23776

Weitere Forschungsartikel, News

  • Prävalenz: Symptome von Angststörungen und klinischer Depression bei Erwachsenen mit Arthritis
    zum Artikel
  • Depressive haben ein erhöhtes Risiko für Arthrose und Arthritis
    zum Artikel

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.