Selbstaffirmation
Positive Psychologie / Glücksforschung
Selbstaffirmationen (oder kurz Affirmationen) sind positiv formulierte Gedanken / Sätze, die das eigene Selbstvertrauen stützen und die Zielverfolgung erleichtern sollen.
Selbstbekräftigung kann Zuversicht und Leistung verbessern
04.05.2015 Menschen in niedrigen beruflichen Positionen (also mit wenig Macht) performen besser, indem sie ihre Zuversicht durch Selbstaffimationen (Selbstbestätigungen, -bekräftigungen) stärken laut einer in Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlichten Studie.
Erwartung an uns selbst
Die meisten Leute haben es schon erlebt, dass sie nicht ihre Möglichkeiten ausschöpfen konnten. Sie machen ein Test oder ihre Arbeit wird begutachtet, doch etwas hält sie zurück, sagte Autorin Sonia Kang von der University of Toronto. Die Leistung in diesen Situationen ist eng mit unserer Erwartung an uns selbst verbunden.
Für ihre Untersuchung führten die Forscher drei Versuche (Bewerbungsgespräche, Vertragsverhandlungen) durch, um die Performance der Teilnehmer in Stress-Situationen zu messen.
Selbstaffirmationen glichen Machtunterschiede aus
Teilnehmer in mächtigeren Positionen konnten besser unter Druck arbeiten, während diejenigen mit geringerer Macht hier schlechter abschnitten. Selbstaffirmationen halfen, das ‚Spielfeld‘ zu ebnen, und reduzierten wirksam die Machtunterschiede.
„Sie sollten über Dinge nachdenken, von denen Sie wissen, dass sie gut darin sind“, sagte Kang. „Jeder hat das Potential, sein Bestes zu geben. Es hängt davon ab, wie man unter Druck reagiert – dies macht den Unterschied.“
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Geschriebenes ist wirkungsvoller als Gedanken
Auf der Grundlage ihrer Befunde schlossen die Wissenschaftler, dass aufgeschriebene Selbstbekräftigungen wirkungsvoller sind, als wenn man sie nur denkt. Aber beide Methoden helfen. Vor einer Leistungsbeurteilung könnte ein Angestellter z. B. seine besten beruflichen Fähigkeiten niederschreiben oder daran denken.
Aber auch etwas Angenehmes über seine Familie oder andere positive Eigenschaften – was nicht mit der Stress-Situation zu tun hat – aufzuschreiben oder daran zu denken, kann Selbstvertrauen und Leistung verbessern.
Immer wenn man geringe Erwartungen an die eigene Leistung hat, tendiert man zu Resignation und der Entsprechung dieser geringen Erwartungen, sagte Kang. „Selbstaffirmationen können diese Gefahr neutralisieren.“
© PSYLEX.de – Quellenangabe: University of Toronto, Personality and Social Psychology Bulletin; Mai 2015