Musiktherapie / Musik hören bei Krebs

Musiktherapie / Musik hören bei Krebs

Psychotherapieformen – Behandlungsmethoden

Musik gegen Sorgen und Ängste

Musik hören oder Sitzungen mit geschulten Musiktherapeuten beiwohnen kann Sorgen und Ängsten von Patienten mit Krebs entgegenwirken, sagen Forscher.

Musik kann auch positive Wirkungen auf die Stimmung, Schmerzen und Lebensqualität haben, sagt Joke Bradt vom Fachbereich für kreative Kunst-Therapien der Drexel University in Philadelphia.

musik-kopf
Bild: Gerd Altmann

Bradt und Kollegen prüften Daten zu 1.891 Krebspatienten, die an 13 Behandlungen mit Musiktherapeuten teilnahmen, oder an 17 Behandlungen mit vorabaufgezeichneter Musik.

Verglichen mit Standardbehandlungen konnte Musik mit einer beträchtlichen Herabsetzung der Sorgen und Ängste verbunden werden. Es wurde auch ein positiver Nutzen für Stimmung, Schmerz, Herz- und Atemraten und Blutdruck festgestellt laut einer systematischen Überprüfung der Cochrane Collaboration, die Forschung und belegbasierte Medizin auswertet.

Die Belege legen nahe, dass Musiktherapie als eine komplementäre Behandlung bei Patienten mit Krebs nützlich sind, sagte Bradt in einer Pressemitteilung.

Musiktherapie durch geschulte Musiktherapeuten als auch das Hören von aufgenommener Musik haben positive Ergebnisse in dieser Überprüfung gezeigt, aber zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genug Belege, um zu bestimmen, ob die eine Intervention wirksamer als die andere, fügte sie hinzu.
Quelle: Cochrane Collaboration, August 2011

Musikhören lindert Schmerzen und andere Symptome bei Patientinnen mit Brustkrebs

05.06.2019 Eine im European Journal of Cancer Care veröffentlichte Forschungsarbeit ergab, dass das Hören von Musik die Symptomschwere, die Schmerzintensität und die Erschöpfung von Patientinnen mit Brustkrebs reduziert.

Für die Studie hörten 60 Teilnehmerinnen in fünf 30-minütigen Sitzungen pro Woche Musik. Nach 6, 12 und 24 Wochen reduzierte die Musiktherapie die Symptomstärke, die Schmerzintensität und die allgemeine Müdigkeit. Darüber hinaus reduzierte das Musikhören sofort die körperliche und psychische Erschöpfung.

Der Einsatz von Musik kann das physische und psychische Wohlbefinden der Patienten unterstützen, sagte Studienautor Kuei-Ru Chou von der Taipei Medical University in Taiwan. Die Autoren empfehlen, dass Patientinnen mit Brustkrebs zu Hause Musik hören sollten, um ihre negativen Gedanken im Zusammenhang mit Krebs zu reduzieren.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: European Journal of Cancer Care – https://dx.doi.org/10.1111/ecc.13064

Ähnliche Artikel

Musikmedizin bei Krebs
Gruppentherapie gegen Krebs