(Welche) Musik bei ADHS

(Welche) Musik bei ADHS

Entwicklungsstörungen – Hyperkinetische Störungen

Klassische Musik verbessert Stimmung bei ADHS-Patienten

musik-kopf
Bild: Gerd Altmann

10.06.2019 Eine Pilotstudie von Forschern der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat herausgefunden, dass ein klassisches Musikwerk die Stimmung bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern kann.

Die 80 Teilnehmer des Experiments hörten entweder 10 Minuten die Klaviersonate 448 von Mozart oder verblieben diese Zeitspanne in einem stillen Zimmer. Anspannung und Stimmung wurden über Fragebogen erfasst.

Es zeigte sich, dass das Hören von Mozart zu einer Reduktion der negativen Stimmung führte. „Sowohl in der ADHS-Gruppe als auch bei den gesunden Kontrollpersonen war ein Rückgang der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit zu erkennen“, schreibt Studienautor Marco Zimmermann. „Dieser Effekt war in keiner der stillen Gruppen nachweisbar.“

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Duisburg-Essen

Weitere News aus der Forschung