Anorexie und die Darmflora

Anorexie, Magersucht, Anorexia Nervosa
Darmflora, Mikrobiom

Psychische Störungen – Gestörtes Essverhalten

Geringere mikrobielle Vielfalt im Darm bei Anorexia nervosa

02.12.2017 Frauen mit Anorexia nervosa haben eine geringere mikrobielle Diversität im Darm (Vielfalt in der Darmflora bzw. im Mikrobiom) laut einer im International Journal of Eating Disorders veröffentlichten Studie.

darmflora
Bild: OpenClips/pixabay

Dr. Sabrina Mörkl von der Universität Graz und Kollegen untersuchten 106 Patientinnen in einer Querschnittsstudie: 18 mit Anorexie, 20 Sportlerinnen, 26 normalgewichtige, 22 übergewichtige und 20 adipöse Frauen. Die DNA wurde aus den Stuhlproben extrahiert und eine 16S rRNA Genanalyse (zur Bestimmung des Mikrobioms im Darm) durchgeführt.

Geringere Alpha-Diversität

Die Forscher fanden heraus, dass Patientinnen mit Magersucht und fettleibige Teilnehmerinnen im Vergleich zu den anderen Gruppen eine geringere Alpha-Diversität (oder Punktdiversität: ein Maß für die Artenvielfalt eines Lebensraums) aufwiesen, während die höchste Alpha-Diversität bei Sportlerinnen beobachtet wurde.

Es konnten deutliche Verbindungen für mehrere Kategorien ermittelt werden: Körperfettzusammensetzung, Serumlipide, C-reaktives Protein, Depression und Rauchen.

Coriobacteriaceae

In der vergleichenden Analyse war Coriobacteriaceae der einzige häufig vorkommende Phylotyp bei Anorektikerinnen im Vergleich zu anderen Organismen.

Diese Studie liefert weitere Belege für eine intestinale Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) bei Frauen mit Anorexia nervosa und beleuchtet die Eigenschaften des Darm-Mikrobioms bei verschiedenen Body-Mass-Indices und körperlicher Aktivität, schreiben die Autoren. Diese Erkenntnisse deuten auf neue Interventionsmöglichkeiten bei den Darm-Mikrobiota hin, die die Standardtherapie bei Frauen mit Anorexie verbessern könnten.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Graz; International Journal of Eating Disorders – DOI: 10.1002/eat.22801; Dez. 2017

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Thema.

Weitere Artikel, News



Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.