Depression und Knieschmerzen

Depression und Knieschmerzen

Depressive Störung – Begleiterkrankungen

Knieschmerzen / Knieprobleme sind oft mit Depressionen verbunden

24.03.2018 Mehr als 10 Prozent der Frauen und Männer über 60 Jahren haben Knieschmerzen aufgrund von Arthrose und viele dieser Menschen entwickeln aufgrund dieser Schmerzen und der Beeinträchtigungen im Alltagsleben eine depressive Störung laut einer im Journal of the American Geriatrics Society veröffentlichten Studie.

Schmerzen durch Arthrose

Arthrose tritt auf, wenn ein Gelenk entzündet wird, meist weil der schützende Knorpel und anderes das Knie bzw. das Gelenk schützende Gewebe mit der Zeit beschädigt und abgenutzt werden. Knieschmerzen durch Arthrose können die Selbstversorgung problematischer machen, was die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Das wiederum kann zu Depressionen führen.

schmerz-pain
Bild: Kai Stachowiak

Nach Angaben einer aktuellen Studie zeigen etwa 55 Prozent der Menschen über 40 Jahren in Japan Auswirkungen von Kniearthrose. Eine Studie der Keio Universität in Japan untersuchte, ob Knieschmerzen sich auch auf die Stimmung in Form von Depressionen auswirken können.

Dazu erfassten sie Informationen von 573 Personen (260 Männer) im Alter von 65 Jahren und älter, die an der Kurabuchi-Studie teilgenommen hatten, einer laufenden Studie mit dem Blick auf die Gesundheit älterer Erwachsener in Zentraljapan.

Die Forscher fanden heraus, dass über zwei Jahre der Nachbeobachtung 11,9 Prozent der Teilnehmer depressive Symptome entwickelten. Schmerzen und funktionelle Beeinträchtigungen waren mit der Entwicklung depressiver Symptome verbunden.

Zu den Faktoren, die am stärksten mit der Entwicklung depressiver Symptome in Verbindung gebracht wurden, gehörten Schmerzen in der Nacht im Bett (angepasste Odds Ratio [aOR] 2,6), Schwierigkeiten beim Anziehen der Socken (aOR 3,7), Probleme beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto (aOR 3,4) und Schwierigkeiten beim Ausziehen der Socken (aOR 3,1).

Beeinträchtigungen im Alltagsleben förderten die Entwicklung

Zu Beginn der Studie (zwischen 2005 und 2006) hatte keiner der Teilnehmer Symptome einer Depression. Zwei Jahre später beantworteten die Teilnehmer die Fragen zu ihren Knieschmerzen und wurden auf Depressionssymptome untersucht.

Fast 12 Prozent der Teilnehmer hatten Symptome einer Depression entwickelt. Menschen, die nachts im Bett, beim Anziehen der Socken oder beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto Knieschmerzen hatten, berichteten eher über Depressionssymptome, bemerkten die Forscher.

Die Untersuchung der Antworten älterer Menschen auf Fragen zu nächtlichen Schmerzen und Problemen bei der Ausübung täglicher Aktivitäten kann ein effizienter Weg sein, um diejenigen zu ermitteln, die ein hohes Risiko haben, depressive Symptome zu entwickeln, schreiben die Autoren.

Die Wissenschaftler empfehlen, ältere Menschen mit Knieschmerzen nach diesen Problemen zu befragen.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Keio Universität; Journal of the American Geriatrics Society – http://dx.doi.org/10.1111/jgs.15259

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Thema.

Weitere News aus der Forschung



Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.