Depression nach Adoption
Psychische Krankheiten – Depressive Störungen – Ursachen
09.04.2013 Erschöpfung und unrealistische Erwartungen der Eltern können zu einer Postadoption-Depression bei Frauen beitragen laut einer Forschungsstudie der Purdue Universität.
Erschöpfung als Risikofaktor
Erschöpfung – sich ständig müde fühlen, war bei weitem der größte Risikofaktor für Depression bei Müttern, die adoptierten, sagte Karen J. Foli, Autorin der Studie.
Dies hatten die Forscher nicht erwartet und sie sind sich nicht sicher, ob die Erschöpfung ein Symptom der Depression ist, oder ob die Erfahrung der Elternschaft die Ursache für die Erschöpfung ist. Es könnte auch ein mangelndes soziales Unterstützungssystem bei den Adoptiveltern widerspiegeln.
Unerfüllte Erwartungen
Andere Faktoren, die mit Depression bei Adoptivmüttern verbunden sind:
- unerfüllte Erwartungen der Mütter betreffend sich selbst, des Kindes und der Familie und Freunde,
- (fehlende) Unterstützung von Freunden,
- Selbstbewusstsein,
- eheliche Zufriedenheit und
- Bindung zwischen Eltern und Kind.
Die Studienergebnisse basieren auf einer Umfrage mit 300 Müttern, die innerhalb der letzten zwei Jahren ein Kind adoptiert hatten. Das durchschnittliche Alter der Kinder zur Zeit der Adoption war 4,6 Jahre.
Erwartungen der Mutter
Die Bindung zum Kind steht oft im Zusammenhang mit einer Postadoption-Depression. Wenn Adoptivmütter nicht so schnell wie sie erwarteten eine Bindung zu ihrem Kind aufbauen können, berichten sie oft von Schuld und Schamgefühlen, sagte Foli.
Diese Eltern haben die Erwartung schnell eine Bindung zum Kind herstellen zu können, und sie betrachten sich selbst als Super-Eltern. Aber, was geschieht, wenn das Kind, das sie adoptieren ein zahnendes Kind ist (also dauernd schreit) oder es besonders große Pflege oder besondere Bedürfnisse hat.
Die Studie zeigte auch, dass Depressionssymptome bei Müttern, die keine umfassende Hintergrundinformation über das Kind hatten, häufiger auftraten, und bei denen sich besondere Bedürfnisse rausstellten.
Jedoch stand Depression nicht in Verbindung mit Eltern, die bereits wussten, dass ihr Adoptiv-Kind besondere Fürsorge benötigen würden.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Purdue Universität, April 2013
Weitere News aus der Forschung
- Risiko für klinische Depressionen bei von Adoptiveltern aufgezogenen Kindern geringer
zum Artikel