Heranwachsende Mädchen mit selbstverletzendem Verhalten können anhand eines kurzen psychologischen Profils identifiziert werden
13.09.2020 Eine im Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (JAACAP) veröffentlichte Studie berichtet über drei Schlüsselfaktoren, die bei weiblichen Jugendlichen gefunden wurden und anhand derer das erste Auftreten einer nicht suizidalen Selbstverletzung über einen Zeitraum von drei Jahren vorhergesagt werden kann.
Zu den Faktoren zählten ein geringe Gewissenhaftigkeit, starkes Vermeidungsverhalten und eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch der Eltern.
Selbstverletzendes Verhalten ist bei Heranwachsenden häufig, besonders bei Mädchen, erklärt die leitende Autorin Monika Waszczuk von der psychiatrischen Fakultät der Stony Brook University, New York.
Dieser weitgehend verborgene Zustand ist gekennzeichnet durch absichtliche Selbstverletzungen, wie Schneiden oder Verbrennen. Viele junge Menschen, die dieses potenziell lebensbedrohliche Verhalten ausüben, suchen keine Behandlung auf, und mehr als die Hälfte von ihnen verletzt sich selbst bis ins Erwachsenenalter.
Um jugendliche Mädchen zu identifizieren, die vor dem ersten Auftreten einer Selbstverletzung möglicherweise Unterstützung benötigen, bemühen sich die Forscher um ein besseres Verständnis der psychologischen Anfälligkeit für dieses Verhalten.
Eine Stichprobe von 462 Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren, die zu Beginn der Studie sich noch nie selbstverletzt hatten, erfasste psychologische Anfälligkeiten, einschließlich Persönlichkeitsmerkmale und psychologische Symptome.
Die psychische Gesundheit wurde auch bei den Eltern der Teilnehmerinnen untersucht. Und es wurden die Mädchen in Interviews, die während der dreijährigen Nachbeobachtungszeit mehrfach durchgeführt wurden, zu Selbstverletzungen befragt.
Im Verlauf der Studie berichteten 42 Mädchen, dass sie begannen, sich selbst zu verletzen. Ihre psychologisches Profil und ihre Anfälligkeit wurde mit dem der übrigen 420 Mädchen verglichen, die sich nie selbst verletzten.
Die drei Faktoren
Bei den Mädchen mit selbstverletzendem Verhalten wurde festgestellt, dass sie bei der Erstuntersuchung ein signifikant niedrigeres Maß an Gewissenhaftigkeit und ein höheres Maß an Vermeidung aufwiesen. Es war auch doppelt so wahrscheinlich, dass sie einen Elternteil hatten, der irgendwann im Leben ein Drogenmissbrauchsproblem hatte.
Ein psychologisches Profil, das diese Faktoren kombinierte, erreichte in dieser Studie eine gute Genauigkeit bei der Unterscheidung zwischen Mädchen, die in den folgenden drei Jahren mit selbstverletzendem Verhalten begannen, und solchen, die es nicht zeigten.
Traumatische Erfahrungen
Aus früheren Forschungsarbeiten geht hervor, dass traumatische Erfahrungen wie Gewalt und Missbrauch sowie Armut und Mobbing in der Kindheit erhebliche Auswirkungen auf nicht-suizidale Selbstverletzung und andere psychologische Anfälligkeiten haben.
In dieser Studie wurden diese Faktoren jedoch nicht direkt bewertet, so dass die Bestimmung, ob das Vermeidungsmerkmal spezifisch zur Vermeidung traumatischer Erinnerungen als Schritt in der Entwicklung von nicht-suizidaler Selbstverletzung führt, ein wichtiges Thema für die zukünftige Forschung sein wird.
Zusätzlich zur Erweiterung des Verständnisses der Entwicklung von Selbstverletzung hat die vorliegende Studie ein Persönlichkeitsprofil abgeleitet, das heranwachsende Mädchen identifizieren kann, die für selbstverletzendes Verhalten anfällig sind.
Wenn dieses kleine Set von Merkmalen in unabhängigen Stichproben repliziert werden kann, würde es ein rasches psychologisches Screening ermöglichen, das in Bevölkerungsstichproben von Jugendlichen (z.B. in Schulen oder in der Primärversorgung, was eine gezielte Prävention erleichtert) durchgeführt werden kann, sagte der Hauptautor Roman Kotov.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry (2019). DOI: 10.1016/j.jaac.2019.08.006
Weitere News aus der Forschung
- Motivation für SVV: positiv-automatische Verstärkung
- SVV: Eher zur Bewältigung emotionaler Schmerzen und weniger Hilferuf … zum Artikel