Stress kann gut für die Hirnleistung sein

Steht wahrgenommener Stress im Zusammenhang mit verbesserten kognitiven Funktionen und einem geringeren Risiko für Psychopathologie? Prüfung der Hormesis-Hypothese

Stress kann gut für die Hirnleistung sein

29.07.2022 Es mag sich anfühlen wie ein Schwert, das über Ihrem Kopf schwebt, aber die drohende stressende Deadline bei der Arbeit kann sich tatsächlich positiv auf Ihr Gehirn auswirken laut einer neuen Studie des Youth Development Institute der University of Georgia.

Die in der Fachzeitschrift Psychiatry Research veröffentlichte Studie zeigt, dass ein geringes bis mäßiges Maß an Stress dazu beitragen kann, die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Betroffenen zu verbessern und das Risiko der Entwicklung psychischer Störungen wie Depressionen und antisoziales Verhalten zu verringern. Geringer bis moderater Stress kann auch dazu beitragen, künftige Stresssituationen zu bewältigen.

Der schmale Grat

„Wenn man sich in einem Umfeld mit einem gewissen Maß an Stress befindet, kann man Bewältigungsmechanismen entwickeln, die es einem ermöglichen, effizienter und effektiver zu arbeiten und sich so zu organisieren, dass man leistungsfähiger wird“, sagte Studienautor Assaf Oshri.

Der Stress, der durch das Lernen für eine Prüfung, die Vorbereitung auf eine wichtige Besprechung bei der Arbeit oder die Überstunden für einen Geschäftsabschluss entsteht, kann zu einem persönlichen Wachstum führen. Die Ablehnung eines Verlegers kann einen Schriftsteller beispielsweise dazu bringen, seinen Stil zu überdenken. Und wenn man gefeuert wird, kann man sich auf seine Stärken besinnen und überlegen, ob man in seinem Bereich bleiben oder sich etwas Neues suchen sollte.

Aber der Grat zwischen dem richtigen Maß an Stress und zu viel Stress ist sehr schmal.

Die Studie

Die Annahme, dass ein geringes bis mäßiges Maß an Stress mit einer besseren Anpassungsfähigkeit verbunden ist, wird als Hormesis-Hypothese bezeichnet.

Für die vorliegende Studie analysierten die Forscher die Daten von mehr als 1.200 jungen Erwachsenen, die ihr Stressempfinden anhand eines Fragebogens angaben. Dieser Fragebogen wird in der Forschung häufig verwendet, um zu messen, wie unkontrollierbar und stressig Menschen ihr Leben empfinden.

Die Teilnehmer beantworteten Fragen dazu, wie häufig sie bestimmte Gedanken oder Gefühle erlebten, z. B. „Wie oft haben Sie sich im letzten Monat über etwas aufgeregt, das unerwartet passiert ist?“ und „Wie oft hatten Sie im letzten Monat das Gefühl, dass Sie mit all den Dingen, die Sie tun mussten, nicht zurechtkamen?“

Anschließend wurden die neurokognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer mit Hilfe von Tests zur Messung der Aufmerksamkeit und der Fähigkeit, automatische Reaktionen auf visuelle Reize zu unterdrücken, der kognitiven Flexibilität, d. h. der Fähigkeit, zwischen Aufgaben zu wechseln, des Bildsequenzgedächtnisses, bei dem es darum geht, sich eine zunehmend längere Reihe von Objekten zu merken, des Arbeitsgedächtnisses und der Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet.

Die Forscher verglichen diese Ergebnisse mit den Antworten der Teilnehmer auf verschiedene Messungen von Angstgefühlen, Aufmerksamkeitsproblemen und Aggression sowie anderen Verhaltens- und emotionalen Problemen.

Die Analyse ergab, dass ein geringes bis moderates Stressniveau psychologisch vorteilhaft ist und möglicherweise als eine Art Impfung gegen die Entwicklung von Symptomen psychischer Erkrankungen wirkt.

Nicht jeder Stress ist guter Stress

„Die meisten von uns machen negative Erfahrungen, die uns eigentlich stärker machen“, sagte Oshri. „Es gibt bestimmte Erfahrungen, die uns helfen können, uns weiterzuentwickeln oder Fähigkeiten zu entwickeln, die uns auf die Zukunft vorbereiten.“

Die Fähigkeit, Stress und Widrigkeiten zu ertragen, ist jedoch von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Faktoren wie Alter, genetische Veranlagung und eine unterstützende Gemeinschaft, auf die man in Zeiten der Not zurückgreifen kann, spielen eine Rolle dabei, wie gut der Einzelne mit Herausforderungen umgehen kann. Während ein wenig Stress gut für die Wahrnehmung sein kann, warnt Oshri, dass anhaltend hoher Stress sowohl körperlich als auch psychisch sehr schädlich sein kann.

„Ab einem bestimmten Punkt wird Stress toxisch“, sagt er. „Chronischer Stress, wie z. B. der Stress, der durch ein Leben in bitterer Armut oder durch Misshandlung entsteht, kann sehr negative gesundheitliche und psychologische Folgen haben. Er beeinträchtigt alles, vom Immunsystem über die Emotionsregulation bis hin zur Gehirnfunktion. Nicht jeder Stress ist guter Stress.“

© Psylex.de – Quellenangabe: Psychiatry Research (2022). DOI: 10.1016/j.psychres.2022.114644

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.