Wie sich der Ukraine-Krieg auf Menschen mit psychischen Erkrankungen auswirkt

Verschlechterung der Situation von Patienten mit psychischen Störungen in Dänemark zeitgleich mit dem Einmarsch in die Ukraine

Wie sich der Ukraine-Krieg auf Menschen mit psychischen Erkrankungen auswirkt

18.05.2022 Ein Krieg auf europäischem Boden ist ein seltenes Ereignis, und für viele wird der 24. Februar 2022 daher als ein ungewöhnlich dunkler Tag in die Geschichte eingehen. An diesem Tag begannen russische Truppen mit dem Überfall auf die benachbarte Ukraine. Seitdem hat dieser Krieg Zehntausende von Todesopfern gefordert und mehr als zehn Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben.

Ein Krieg hat schwerwiegende psychologische Folgen für die Menschen, die direkt davon betroffen sind. Eine neue Studie legt nun jedoch nahe, dass auch dänische Patienten mit psychischen Störungen von der aktuellen Situation in der Ukraine betroffen sind.

Analyse von mehr als 500.000 klinischen medizinischen Aufzeichnungen

Im Rahmen des Forschungsprojekts haben Søren Dinesen Østergaard, Christopher Rohde und Oskar Hougaard Jefsen mehr als 500.000 Krankenakten der psychiatrischen Krankenhäuser in der Region Mitteldänemark für den Zeitraum vom 1. Januar bis 8. März 2022 analysiert. Über eine elektronische Suche identifizierten die Forscher die Teilmenge der Krankenakten, die das Wort “Ukraine” enthielten.

“Die Ergebnisse der Studie bestätigten unsere Hypothese, denn wir sahen einen starken Anstieg der Zahl der klinischen Notizen, die sich unmittelbar nach der Invasion auf die Ukraine bezogen. In 62 Prozent dieser Berichte wurden Patienten beschrieben, bei denen sich Angstzustände, posttraumatischer Stress, Wahnvorstellungen oder Halluzinationen verschlimmert hatten, die offenbar mit dem Krieg zusammenhängen”, sagt Søren Dinesen Østergaard, Professor an der Abteilung für klinische Medizin der Universität Aarhus und der Abteilung für affektive Störungen an der Psychiatrie des Universitätskrankenhauses Aarhus.

Søren Dinesen Østergaard weist jedoch darauf hin, dass es schwierig ist, einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Krieg in der Ukraine und den Symptomen der Patienten zu belegen.

“Aus offensichtlichen Gründen können wir keine randomisierte, kontrollierte Studie über die Auswirkungen des Krieges auf den Menschen durchführen, und auf der Grundlage der Ergebnisse unserer Studie können wir nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass der Krieg unsere Patienten wirklich beeinträchtigt hat. Die Hypothese ist jedoch recht plausibel, und der eindeutige zeitliche Zusammenhang zwischen der Invasion und der Zunahme der klinischen Aufzeichnungen, die eine Verschlechterung der Symptome beschreiben, lässt vermuten, dass wir eine tatsächliche Wirkung festgestellt haben”, erklärt er.

In Übereinstimmung mit früheren Studien zum Terrorismus

Søren Dinesen Østergaard war bereits an Forschungsprojekten beteiligt, in denen die Auswirkungen von Terroranschlägen außerhalb Dänemarks auf das psychische Wohlbefinden der dänischen Bevölkerung untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Studien decken sich mit denen der neuen Studie, die sich auf die Ukraine bezieht.

“In unseren früheren Studien haben wir einen Anstieg der Zahl der Kontakte zu psychiatrischen Kliniken in Dänemark aufgrund von Stress- und Anpassungsstörungen in der Zeit nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten sowie nach den Anschlägen von Breivik in Oslo und auf Uttøya dokumentiert”, sagt er. “Ich denke, dass in der aktuellen Situation die gleichen Mechanismen im Spiel sind. Es scheint also, dass Krieg und Terrorismus negative psychologische Folgen weit über die Grenzen der unmittelbar betroffenen Länder hinaus haben.”

Was sind die Folgen?

Nach Ansicht des Forschers können wir aus der in Acta Psychiatrica Scandinavica veröffentlichten Studie eine Reihe von Lehren ziehen.

“Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine wahrscheinlich Sekundäreffekte hat, die Aufmerksamkeit erfordern. Insbesondere in den psychiatrischen Diensten müssen wir uns der Möglichkeit bewusst sein, dass einige unserer Patienten durch die Situation sehr negativ beeinflusst werden könnten. Viele unserer Patienten standen bereits vor dem Krieg aufgrund der COVID-19-Pandemie unter erheblichem Druck und sind daher im Moment vielleicht besonders anfällig”, sagt Søren Dinesen Østergaard, der die Forschungsergebnisse abschließend in einen Zusammenhang stellt:

“Es ist wichtig zu bedenken, dass die negativen psychologischen Auswirkungen, die wir in Dänemark erleben, nichts im Vergleich zu dem sind, was die ukrainische Bevölkerung erlebt – einschließlich der Ukrainer, die vor dem Krieg geflohen sind”.

© Psylex.de – Quellenangabe: Acta Psychiatrica Scandinavica (2022). DOI: 10.1111/acps.13440

Ähnliche Artikel / News / Themen

Beiträge zu “Wie sich der Ukraine-Krieg auf Menschen mit psychischen Erkrankungen auswirkt”

  1. Ich kann das bestätigen. Bin selbst durch den Kriegsbeginn in eine depressive Episode gerutscht. Grund: das Unverständnis meinerseits darüber, dass wir im Jahr 2022 als Menschheit immer mehr den Bach runter gehen und uns zielgerichtet selbst zerstören. (Krieg, Klima, Hass im Allgemeinen, Selbstherrlichkeit und Arroganz gegenüber allem und jedem).

    Ich schäme mich ein Mensch zu sein, Teil des Systems, unfähig, etwas an der Gesamtsituation zu ändern.

    PS: war bereits zuvor in therapeutischer Behandlung und bin es noch.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.