Cybermobbing aufgrund Aussehen und Zusammenhang mit dem Wunsch bei Mädchen, ihr Aussehen zu verändern

08.09.2024 Weibliche Jugendliche, die Cybermobbing im Zusammenhang mit ihrem Aussehen ausgesetzt sind, schämen sich eher für ihren Körper, haben eher den Wunsch, ihr Aussehen zu verändern, und leiden häufiger unter Symptomen einer Essstörung laut einer im Journal of Eating Disorders veröffentlichten Studie der University of the Sunshine Coast.
Die Neurowissenschaftlerin Taliah Prince von der University of the Sunshine Coast sagte, die Ergebnisse seien besorgniserregend, da Cybermobbing im Zusammenhang mit dem Aussehen die häufigste Form von Cybermobbing sei, die weibliche Jugendliche erlebten.
„Wir fanden heraus, dass 98 % der befragten weiblichen Jugendlichen Cybermobbing erlebt hatten und dass die meisten dieser Vorfälle mit ihrem Aussehen zusammenhingen, d. h. sie wurden wegen ihres Körpergewichts, ihrer Figur oder ihrer körperlichen Merkmale gehänselt oder beleidigt“, so Prince.
„Mehr als 96 % dieser Opfer von Cybermobbing wegen des Aussehens äußerten den Wunsch, ihr Aussehen zu verändern, was zu schädlichen Verhaltensweisen wie extremen Diäten und übermäßigem Sport führen kann, während 81 % den Wunsch hatten, ihr Aussehen durch kosmetische Eingriffe zu verändern.“
Frau Prince sagte, dass dies vermutlich die erste Studie sei, die die Auswirkungen von Cybermobbing im Zusammenhang mit dem Aussehen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Mädchen umfassend untersuchte.
„Dies ist wichtig, weil Essstörungen die höchste Sterblichkeitsrate aller psychiatrischen Störungen bei heranwachsenden Mädchen haben und Körperunzufriedenheit der führende Risikofaktor für Essstörungen ist“, sagte Frau Prince.
„Da Cybermobbing im Zusammenhang mit dem Aussehen mit Körperunzufriedenheit und Essstörungssymptomen in Verbindung gebracht wird, müssen wir seine Prävalenz und Auswirkungen klären und herausfinden, wie es zu diesen schwerwiegenden psychischen Erkrankungen führen kann.“
Die Ergebnisse zeigen die tiefgreifenden Folgen von Cybermobbing im Zusammenhang mit dem Aussehen in einer besonders empfindlichen Phase der Gehirnentwicklung.
© Psylex.de – Quellenangabe: Journal of Eating Disorders (2024). DOI: 10.1186/s40337-024-01083-z