Strategien der Eltern zur Erweiterung der Ernährungsvielfalt: Überlegungen von 19.239 Erwachsenen mit Symptomen einer vermeidenden/einschränkenden Essstörung
17.07.2022 Eine vermeidende / restriktive (einschränkende) Essstörung (Avoidant/restrictive food intake disorder; ARFID) wird diagnostiziert, wenn die Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme einer Person mit einem erheblichen Gewichtsverlust oder Nährstoffmangel, einer Abhängigkeit von Sondennahrung oder oralen Nahrungsergänzungsmitteln oder ausgeprägten Problemen beim psychosozialen Verhalten verbunden ist.
Im Jahr 2013 nahm die American Psychiatric Association ARFID in das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5) auf. Diese Aufnahme hat die Forschung dazu angeregt, wie chronische Nahrungsmittelvermeidung Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinträchtigt.
Bei der Untersuchung der Auswirkungen einer einschränkenden/vermeidenden Essstörung auf Erwachsene stellten die Forscher fest, dass viele Menschen mit Problemen mit der Vermeidung und Einschränkung von Nahrungsmitteln seit ihrer Kindheit nicht als solche erkannt wurden und wahrscheinlich nur wenig Unterstützung bei der Bewältigung dieser Probleme erhielten, abgesehen von den Ernährungsstrategien ihrer Eltern.
Deshalb baten Forscher der Duke University in einer aktuellen Studie eine Gruppe von Erwachsenen, die sich selbst als „wählerische Esser“ bezeichneten, über die „Fütterungsstrategien“ ihrer Eltern in ihrer Kindheit nachzudenken, um besser zu verstehen, welche Strategien als hilfreich empfunden wurden und welche nicht.
Die Umfrage
Die im International Journal of Eating Disorders veröffentlichte Studie umfasste 19.239 erwachsene Teilnehmer, die sich selbst als „selektive Esser“ bezeichneten und keine diagnostischen Kriterien für Essstörungen wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder Binge-Eating-Störung erfüllten.
Unter den Teilnehmern befanden sich sowohl Erwachsene, die nach eigener Aussage Symptome von ARFID aufwiesen, die sich in psychosozialem Verhalten, Gewichtsverlust oder anhaltend niedrigem Gewicht oder Nährstoffmangel zeigten, als auch Erwachsene ohne ARFID.
In einer Umfrage wurden die Teilnehmer nach Dingen gefragt, die ihre Eltern taten oder Regeln aufstellten, die ihr Essverhalten förderten oder verbesserten, und ob Eltern etwas taten, was zu ihrem selektiven Essverhalten beitrug oder es verschlimmerte.
Die Forscher setzten maschinelles Lernen zur objektiven Quantifizierung und zum Verständnis subjektiver Erinnerungen ein, um die Ernährungsstrategien der Eltern als hilfreich oder nicht hilfreich einzustufen.
Zwanghaft empfundene Essensstrategien
Sie fanden heraus, dass die Teilnehmer als zwanghaft empfundene Essensstrategien als nicht hilfreich für die Erhöhung der Nahrungsvielfalt ansahen. Zu den Zwangsstrategien gehörten:
- dass sie gezwungen wurden, etwas zu essen;
- dass die Eltern wütend wurden, weil sie das Essen vermieden; und
- dass sie den Tisch nicht verlassen durften, bis sie aufgegessen hatten.
Ermutigende und verständnisvolle Strategien
Andererseits waren die Teilnehmer der Meinung, dass ermutigende und verständnisvolle Strategien der Eltern hilfreich waren, um die Essensvielfalt zu erhöhen, die Freude am Essen zu steigern und die Freude am Essen zu verbessern bzw. den Stress in sozialen Essenssituationen zu verringern. Die Teilnehmer äußerten dies auch dann, wenn sie im Erwachsenenalter weiterhin eine gewisse Form der Essensvermeidung aufwiesen.
Aus diesen Ergebnissen schlossen die Forscher, dass die Schaffung eines positiven emotionalen Kontextes rund um das Essen und das Essen mit anderen Menschen dazu beitragen kann, psychosoziale Beeinträchtigungen zu verringern und die Ernährungsvielfalt bei Menschen mit schwerer Essensvermeidung zu erhöhen.
Darüber hinaus weisen die Forscher darauf hin, dass neuartige Ansätze wie das in dieser Studie verwendete maschinelle Lernen das Potenzial haben, unser Verständnis von Herausforderungen wie ARFID zu verbessern und bei der Entwicklung datengesteuerter und evidenzbasierter Maßnahmen zu helfen.
Die Forscher räumten ein, dass die Studie nur eingeschränkt aussagekräftig ist: Die Teilnehmer waren allesamt selektive Esser, ARFID wurde anhand von Selbstauskünften diagnostiziert, und die Daten stützten sich auf Erinnerungen an Erfahrungen, die viele Jahre vor der Studie gemacht wurden, was zu Verzerrungen und Ungenauigkeiten führen kann.
Die Forscher erklärten jedoch, dass ihre Ergebnisse klare Muster erkennen lassen, die zwischen hilfreichen und nicht hilfreichen Interventionsstrategien für Eltern unterscheiden. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass zusätzliche Hilfsmittel erforderlich sind, um die Strategien der Eltern und die Fähigkeit der Betroffenen zu verbessern, Lebensmittel zu probieren, die sie bisher gemieden haben, und schwierige Esssituationen zu bewältigen.
© Psylex.de – Quellenangabe: International Journal of Eating Disorders (2021). DOI: 10.1002/eat.23639