Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten von Nutzen

Die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie auf die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Krebsdiagnose

Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten von Nutzen

21.08.2024 Eine kürzlich durchgeführte Analyse aller einschlägigen veröffentlichten Studien zeigt, dass die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) für die Verbesserung der psychischen Gesundheit und der Lebensqualität von Krebsüberlebenden eindeutig von Nutzen ist. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift Cancer Medicine veröffentlicht wurden, gehen über das hinaus, was in der Allgemeinbevölkerung schon lange bekannt ist, schreiben die Autoren.

Für die Analyse wurden 132 klinische Studien ausgewertet, in denen die KVT mit Kontrollgruppen verglichen wurde, darunter Standardtherapie, Wartelistenkontrolle oder aktive/alternative Therapie.

In allen Studien verbesserte die KVT die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit einer früheren oder aktuellen Krebserkrankung moderat, unabhängig von der Krebsart. Bei jüngeren Menschen schien die KVT stärkere Auswirkungen zu haben. Die persönliche KVT schien auch wirksamer zu sein als eine KVT, die mit Hilfe von Technologien wie webbasierten Videokonferenzplattformen durchgeführt wird.

„Diese Studie bestätigt nicht nur den allgemeinen Nutzen der KVT für Krebspatienten, sondern zeigt auch wichtige Nuancen auf, wie die KVT am wirksamsten sein kann und für welche Bevölkerungsgruppen. Dies hat wichtige klinische Auswirkungen für Anbieter von Unterstützungsleistungen in der Onkologie“, sagte die korrespondierende Autorin Dr. Anao Zhang von der University of Michigan.

© Psylex.de – Quellenangabe: Cancer Medicine (2024). DOI: 10.1002/cam4.70063

Weitere Infos, News dazu

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.