Was sind die häufigsten Erkrankungen, die bei Menschen mit Depressionen eine Krankenhausbehandlung erfordern?
06.05.2023 Bei Menschen mit Depressionen sind die häufigsten Gründe für einen Krankenhausaufenthalt endokrine, muskuloskelettale und vaskuläre Erkrankungen laut einer online in JAMA Psychiatry veröffentlichten Studie.
Dr. Philipp Frank vom University College London und Kollegen untersuchten in einer prospektiven Multikohortenstudie den Zusammenhang zwischen Depressionen und körperlichen Erkrankungen, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Die primäre Analyse basierte auf Daten aus der britischen Biobank (130.652 Personen), und die Analysen wurden bei einem unabhängigen Datensatz von zwei Kohorten in Finnland (109.781 Personen) wiederholt.
- Die Forscher fanden heraus, dass schwere/mittelschwere Depressionen in der Hauptanalyse mit dem Auftreten von 29 sich nicht überschneidenden Erkrankungen verbunden waren, die während der fünfjährigen Nachbeobachtungszeit eine Krankenhausbehandlung erforderten. Nach Bereinigung um Störfaktoren und Mehrfachtests blieben 25 dieser Zusammenhänge bestehen (bereinigte Hazard Ratio zwischen 1,52 und 23,03) und wurden im unabhängigen Datensatz bestätigt.
- Dazu gehörten Schlafstörungen (HR: 5,97; 95% CI: 3,27-10,89), Diabetes (HR: 5,15; 95% CI: 2,52-10,50), ischämische Herzerkrankungen (HR: 1,76; 95% CI: 1,36-2,29), chronisch obstruktive Bronchitis (HR: 4. 11; 95% CI: 2,56-6,60), bakterielle Infektionen (HR: 2,52; 95% CI: 1,99-3,19), Rückenschmerzen (HR: 3,99; 95% CI: 2,96-5,38) und Osteoarthritis (HR: 1,80; 95% CI: 1,46-2,20).
- Die höchste kumulative Inzidenz wurde für endokrine und ähnliche Erkrankungen der inneren Organe, Erkrankungen des Bewegungsapparats und Erkrankungen des Kreislaufsystems und des Blutes festgestellt (245, 91 und 86 pro 1.000 Personen mit Depression; Risikodifferenz im Vergleich zu Nicht-Betroffenen: 9,8, 3,7 bzw. 3,9 Prozent).
- Bei stationär behandelten psychischen, verhaltensbezogenen und neurologischen Störungen war die kumulative Inzidenz niedriger (20 pro 1.000 Personen; Risikodifferenz 1,7 Prozent).
- Bei Menschen mit prävalenter Herzerkrankung oder Diabetes war die Depression mit dem Fortschreiten der Krankheit verbunden; für 12 Erkrankungen wurde ein bidirektionaler Zusammenhang festgestellt.
„Depressionen sollten in größerem Umfang als Ziel für die Prävention und Behandlung somatischer Erkrankungen in Betracht gezogen werden“, schreiben die Autoren.
© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Psychiatry. Published online May 3, 2023. doi:10.1001/jamapsychiatry.2023.0777
Ähnliche Artikel / News / Themen
- Depression und körperliche Krankheiten
- Gesundheitsprobleme im Alter und psychische Probleme. Längsschnittliche Verbindungen zwischen Mehrfacherkrankungen und Ängsten, Depressionen
In Eltern-Kind-Kliniken leiden mehr al 50% der von Depressionen betroffen Frauen unter Rückenschmerzen. Die Kliniken sollten daher noch mehr als bisher Sport (einschl. Krafttraining) für Mütter und Väter mit Depressionen anbieten