PTBS bei Ärzten während COVID-19-Pandemie

Studie untersuchte Auftreten von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) bei Ärzten während der COVID-19-Pandemie

PTBS bei Ärzten während COVID-19-Pandemie

26.07.2024 Fast 20 % der Ärzte berichteten über eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) während der COVID-19-Pandemie. Dies geht aus einer Übersichtsarbeit und Metaanalyse hervor, die in JAMA Network Open veröffentlicht wurde.

Mihir Kamra von der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada, und Kollegen ermittelten die Prävalenz von PTBS unter Ärzten während der COVID-19-Pandemie und untersuchten in einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse die Unterschiede auf der Grundlage demografischer und anderer Variablen. Es wurden Daten aus 57 Studien mit 28.965 Teilnehmern aus 25 Ländern berücksichtigt.

Die Forscher ermittelten eine geschätzte gepoolte Prävalenz von 18,3 % für PTBS. In 14 Studien, in denen das Geschlecht angegeben wurde, erkrankten Ärztinnen häufiger an einer PTBS (Odds Ratio: 1,93). In den 10 Studien, in denen das Alter angegeben wurde, berichteten jüngere Ärzte über weniger PTBS. In den 13 Studien, in denen die Fachrichtung angegeben wurde, war PTBS am häufigsten bei Ärzten der Notaufnahme zu beobachten. In den 16 Studien, in denen die Karrierestufe angegeben wurde, erkrankten Trainees häufiger an PTBS als Oberärzte (Odds Ratio: 1,33).

„Die Ergebnisse dieser Metaanalyse und systematischen Übersichtsarbeit deuten auf eine gepoolte Schätzung der PTBS bei Ärzten von 18 % während der COVID-19-Pandemie hin, eine Zahl, die höher ist als die PTBS in der Allgemeinbevölkerung oder die zuvor gemeldete PTBS bei Ärzten vor der Pandemie“, schreiben die Autoren. „Die hohe Prävalenz von PTBS deutet darauf hin, dass Änderungen auf Systemebene angezeigt sein könnten, um die Gesundheit von Ärzten zu unterstützen, was Wellness-Unterstützung und spezifische Interventionen umfassen kann, die auf die Grundursachen abzielen und diese lindern.“

© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Network Open (2024). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.23316

Weitere Infos, News dazu

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.