Angststörungen – Phobien (weitere Phobien in der Phobie-Liste)
Angst vor lauten Geräuschen
Die Ligyrophobie gehört zu den spezifischen Phobien und bezeichnet die übertriebene Angst vor lauten Geräuschen und vor allem vor Knallgeräuschen (bspw. platzende Luftballons oder Tüten, Feuerwerkskörper, Pistolenschüssen, Gewitter, Türenschlagen, lautes Klopfen etc.).
Beispiele für andere spezifische Phobien: Theatrophobie und Symbolophobie.
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zur Ligyrophobie:
Angst vor zerplatzenden Luftballons
14.03.2019 Kommentar von Luis:
Hallo.
Ich habe seit ich denken kann ein extrem großes Problem mit der Ligyrophobie. Vorallem sind hierbei Luftballons meine Angstauslöser. Ich kriege Panikattacken und Angstzustände wenn ich nur Kinder mit Luftballons sehe und mir wird sogar etwas übel wenn ich Leuten dabei zusehe wie sie Luftballons zerplatzen lassen. Ich habe mich jetzt einige Zeit nicht mehr mit der Angst auseinander gesetzt, jedoch brachte mich eine bestimmte Situation vor 4 Tagen wieder auf die Angst zurück. Seitdem schlafe ich schlecht und bin teilweise den Tränen nahe, da ich mich extrem für diese Phobie schäme. Ich bin ein 16 jähriger Junge und ich fühle mich schlechter als Menschen die ohne Probleme Luftballons platzen lassen können. Ich fühle mich tatsächlich wie ein Mensch zweiter Klasse. Ich möchte endlich etwas an meinem Leben ändern und meiner Phobie den Kampf ansagen! Deshalb ist meine Frage welche Erfahrungen Sie bis jetzt mit Ligyrophobie Patienten gemacht haben?
28.06.2020 Erfahrung von Maurice:
Hallo Luis,
ich bin ebenfalls in deinem Alter (17 Jahre) und habe genau das gleiche Problem. Ich befinde mich aktuell in einer Situation wo uch wieder sehr stark mit meiner Angst vor lauten Geräuschen konfrontiert werde.
LG Maurice
05.07.2020 Erfahrung von DitO:
Da seid ihr nicht allein,
mir (m, 25) geht es genauso. Das Gefühl der zweitklassigkeit kenne ich nur zu gut. Man kommt sich halt „nicht normal“ vor.
Insbesondere wenn die eigenen Eltern einen genau so bezeichnen und Partnerinnen einem zeigen, dass man das besonderst als mann nicht haben darf…
Lasst den Kopf nicht hängen, mir hat es geholfen, mich mit gleichgesinnten auszutauschen
Gruss Steve
Weitere Erfahrungsberichte zur Ligyrophobie
16.09.2020 Erfahrung von Das floh:
Ich leide seit etwa zwanzig Jahren an Ligyrophobie. Angefangen hat es, als ich im Auto sitzend vom Blitz getroffen wurde. Dieser Knall war so unglaublich laut. Seitdem krieg ich bei Gewitter, sobald ich den Blitz sehe regelrechte Panik in Erwartung des Donner. Sehe ich ein (kleines) Kind, das einen Luftballon in der Hand hat, krieg ich schweissnasse Hände und muss gehen. Besonders schlimm ist es an Silvester. Ohne Lärmschutzkopfhörer und drin bleiben geht gar nichts.
In den letzten Jahren hin ich eigentlich ganz gut zurecht gekommen – man lernt damit zu leben, auch wenn man manchmal schief angeguckt wird oder sich ausgegrenzt fühlt – bei mir ist das speziell zum Jahreswechsel so, wenn alle raus gehen, um zu feiern und nur ich kapsel mich ab und setze Kopfhörer auf; was dann natürlich auch bedeutet, dass ich niemanden hören kann, der mich anspricht.
Vor etwas mehr als einem halben Jahr bin ich nun Mutter geworden und würde gern etwas gegen diese Ängste tun, damit mein Sohn normal aufwachsen und auch mal mit Luftballons spielen kann. Außerdem soll er auf gar keinen Fall meine Angst übernehmen. Ich weiß nur nicht, wie ich das hinbekommen soll.
22.10.2020 Erfahrung von Hummel:
Hallo
Seit ich 4 Jahre alt bin leide ich auch unter der Ligyrophobie.
Wenn ich auch nur ein Luftballon sehe kommen mir schon die Tränen.
Als ich 8 Jahre alt wurde kam die Angst vor Feuerwerk und Böllern dazu.
In der Schule werde ich ständig komisch angekuckt da ich es schon mehrmals der ganzen Klasse sagen musste. Was kann ich tun um meine Angst weg zubringen?
13.11.2020 Erfahrung von Nele:
Hallo, ich w/15 hab das gleiche Problem, seitdem ich ca 2 bin. Ich hab extreme Angst vor Knallgeräuschen und werde auch oft komisch angeguckt, es wurde sich auch schon über mich lustig gemacht, weil ich mir bei einem Chemie Experiment (Knallgasprobe)extrem doll meine Ohren zugehalten hab :/. Heute wurde ich wieder damit konfrontiert, da ein paar Jugendliche eine Tüte aufgeblasen haben und drauf getreten sind, ich bin schnell weggegangen und hab gezittert und geheult, ich bekomme jetzt noch Panik wenn ich nur daran denke :/ aber Luftballone sind glaube mit meinen größtes Problem, ich verkrampfe mich dann immer komplett und fange an zu schwitzen wenn ich nur sehe wie Kinder mit ihnen spielen, ich möchte es so gerne behandeln lassen aber hab nicht den Mut für eine Verhaltenstherapie, da ich da ja mit solchen Sachen konfrontiert werde
Aber ich hab Zum Beispiel überhaupt kein Problem mit Lauter Musik. Das sind meine Erfahrungen.
LG Nele
03.01.2021 Erfahrung von Samtpfote:
Hallo,
Ich leide auch an Lygirophobie, eigentlich schon so lange ich denken kann. Jetzt bin ich 18 Jahre alt, und musste schon einiges mitmachen, wo andere Menschen wahrscheinlich denken, hä was will die?
Bei mir sind Luftballons echt das allerschlimmste, aber solange ich die Kontrolle habe, habe ich kein Problem. Ich kann die Dinger selbst aufpusten, verknoten und damit rumspielen. Wenn ich auf Geburtstagen war und die Dinger an der Decke hingen, hat das mir auch nichts ausgemacht. Aber sobald jemand einen Ballon in der Hand hat, ist es vorbei.
Schweißausbrüche, Panik, Zittern,…
Wie erging es euch dieses Jahr an Silvester?
Bei mir war es in Ordnung, da nicht viel geknallt wurde, aber dafür kam ein anderen Problem. Ihr kennt doch sicher Glückskekse, die in so Plastik eingepackt sind. Ich fand die Idee von meiner Mutter so schön, aber zusätzlich zum Keks war auch noch Luft in der Packung. Meine Tante hat diese dann einfach zusammengedrückt und sie platzte. Ich hatte gar keine Chance zu flüchten, und der Schreck war 30 Minuten später noch da.
Durch diese Aktion wurde meine kleine Schwester inspiriert und hat heute genau dasselbe getan.
Zu Ihrem Schutz, meine Familie denkt, ich habe diese Phobie längst hinter mir. Aber für mich war das furchtbar.