Partner, Beziehung, Trennungsangst – Borderline

Borderline Störung / Syndrom:
Partner, Beziehung und Trennungsangst

Psychische Störungen – BPS

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Thema Borderline und Partner / Partnerschaft; Angehörige und Borderline und Trennung / Trennungsangst;

Borderliner und Partner / Partnerschaft / Angehörige

Für Borderliner ist die Welt nur schwarz oder nur weiß, es gibt keine Zwischenabstufungen, kein Grautöne. Entsprechend sind auch Menschen nur gut oder nur schlecht. Gute und schlechte Eigenschaften der gleichen Person können nicht gleichzeitig akzeptiert werden. Ein neuer Partner wird anfangs vergöttert und idealisiert. Macht er jedoch etwas, was nicht ins Bild passt, wird er sofort gehasst und vollständig abgewertet. Dann werden keine positiven Eigenschaften mehr gesehen.

Zieht dieser Partner sich dann nach einem Wutausbruch, den er nicht verstehen kann, zurück, brechen beim Borderliner jedoch sofort massive Verlassenheitsängste aus. Er kann das Alleinsein nicht ertragen, aber auch nicht zuviel Nähe. Daraus resultieren intensive, aber instabile Beziehungen, die durch mehrfache Trennungen und anschließende Versöhnungen gekennzeichnet sind, in denen es nicht ruhig und erholsam zugeht, sondern in denen ein ständiger Wechsel zwischen Katastrophe und Versöhnung herrscht.

Für die Partner zeigt sich hier eine besondere Belastung. Sie stehen ständig unter Strom. Sie wissen nie, wie lange die gute Stimmung anhält und wann der nächste Wutausbruch kommt. Meist haben sie keine Ahnung, was sie denn nun schon wieder falsch gemacht haben sollen. Darum gibt es schon viele Selbsthilfegruppen für Angehörige.

Borderliner und Trennung / Trennungsangst

Kinder, die schon in frühen Jahren eine Trennung mitmachen mussten, kennen das Gefühl des Verlassenwerdens. Als Erwachsene tun sie dann alles, um dieses bekannte Gefühl schon im Keim zu ersticken. Der Partner muss also schon manipuliert werden, bevor ihm der Gedanke an eine Trennung überhaupt das allererste Mal kommt.

Schon das (begründete) Zuspätkommen des Partners kann massive Ängste auslösen. Eifersucht, Vorwürfe und Zweifel an der Liebe des Partners, wenn dieser sich aus Angst vor den ständigen Szenen zurückzieht, verschärfen die Paarkonflikte noch zusätzlich. Wollen die Partner dieses Spiel nicht mehr mitmachen und sich trennen, versucht der Borderliner das mit Hilfe von Wutanfällen, Manipulationen, Drohungen und auch mit Suizidversuchen, zu verhindern. Borderliner suchen Nähe, weil sie das Alleinsein nicht ertragen können. Aber sie kommen mit Nähe auch nicht zurecht.

Weitere News aus der Forschung



Beiträge zu “Partner, Beziehung, Trennungsangst – Borderline”

  1. Hallo,
    ich weiß nicht, wie ich mit folgender Situation umgehen soll:
    Ich kenne meine Partnerin seit ungefähr 1 1/2 Jahren und führe mit ihr seit knapp 5 Monaten eine feste Beziehung. Ich weiß, dass sie schon immer ein Mädchen war, dass sich viel Gedanken über die Zukunft gemacht hat. Vielleicht zu viel. Sie hatte vor ungefähr einem dreiviertel Jahr immer mal wieder Depressionen und wurde wohl auch mit Borderline-Störung diagnostiziert. Unklar warum (die Depressionen). Sie hat sich auch ein paar mal selbst verletzt. Doch dieser Drang, sich zu verletzten ist recht schnell wieder verflogen. Doch in den letzten zwei Wochen hat sich ihr emotionaler Zustand ziemlich verschlechtert. Sie macht sich ständig Vorwürfe, dass sie mir nicht genug ihre Liebe zeigen kann, wie ich erwarten sollte. Doch dieser Vorwurf ist nicht richtig. Ich – und das trifft auch auf sie zu – bin sehr zufrieden mit unserer Beziehung. Aber ich kann ihr nicht klar machen, dass sie sich diese Vorwürfe umsonst macht. Mittlerweile ist sie aber auch soweit, dass sie sich selbst dafür hasst und wieder mit dem Gedanken spielt, sich wieder zu verletzten. Sie hat auch regelrechte Angstzustände, mich aus irgendeinem Grund zu verlieren. Völlig unbegründet. Sie hat deswegen schlaflose Nächte. Ich hab ihr angeboten, mich auch nachts anrufen zu dürfen, weil ich verständlicher Weise für sie da sein will. Doch ich komm im Moment nicht an sie heran. Jedenfalls nicht soweit, dass ich ihr die Dinge klar machen kann. Ich kann aber mit ihr offen über alles reden. Aber sie meint, es ist wie eine Blockade, die sie daran hindert, das zu akzeptieren. Sie weiß es, doch sie kann es nicht glauben. Ich weiß nicht, wie ich reagieren soll, den mittlerweile ist sie wirklich soweit, dass ich wieder Angst hab, dass sie sich wieder was antut. Da ich mehrere Ausbildungen zum medizinischen Fachpersonal habe, kann ich einschätzen, dass diese Verletzungen nicht bedrohlich sind, trotzdem quält mich eine gewisse Angst.

    Ich kenne einige Personen, die an dem Borderline Syndrom leiden und ihre Verhaltensweisen ähneln diesen Personen erschreckend stark.
    Ich würde mich über Antworten, Erfahrungen oder einen Rat freuen.
    Mfg biker

    Antworten
  2. @biker
    projektion, sie sagt dir, dass sie denkt dass du sie nicht liebst. Dabei ist es sie die nicht liebt (weil sie nicht kann). Das führt zu inneren Zerissenheit. Schwarz, weiß. Bis du halt auf der schwarzen Seite landen wirst und sie dich hassen wird oder hassen muss. Genau an dem Punkt wenn du ihr auf den Pelz rückst, erträgt sie es nicht, sich selbst im Spiegel (durch dich) zu sehen. sorry aber sich in einen menschen mit solch einer Störung zu verlieben, ohne dass die Person in Therapie ist, gleicht einem Himmelsfahrtkommando. Es gibt keine Logik, das einzig sichere für solche Personen ist das Chaos, bis du dein Selbst verlieren wirst und nicht mehr weiß wer du bist, wo hinten und vorne ist. Wenn sie dann direkt nach der Beziehung direkt einen neuen Partner hat, wirst du dich fragen ob je etwas echt war an dieser Beziehung, war es, nur aber für den Moment (Objektkonstanz). Lass sie in Ruhe und arbeite an deiner Co Abhängigkeit.

    Antworten

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.