Forschung zur posttraumatischen Belastungsstörung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
04.01.2022 Krankheit, Trauer, Verlust des Arbeitsplatzes, soziale Isolation, Ungewissheit und andere pandemiebedingte Stressfaktoren haben zu einem Anstieg der psychischen Belastung in einem ungewöhnlich großen Ausmaß beigetragen.
Während sich Forscher und Kliniker weiterhin mit den psychologischen Folgen von COVID-19 auseinandersetzen, hat eine wachsende Zahl von Fachleuten die Prävalenz posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) in der Allgemeinbevölkerung untersucht.
Hohe Schwankungen beim Auftreten von PTBS
Das Women’s Health Research in Yale hat in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität Bordeaux in Frankreich und dem U.S. Department of Veterans Affairs National Center for PTSD eine Arbeit in der Zeitschrift Chronic Stress veröffentlicht, in der 36 Studien zur Bewertung von PTBS-Symptomen in der Allgemeinbevölkerung identifiziert wurden, wobei das Auftreten dieser Symptome zwischen 5 und 55 Prozent der untersuchten Personen schwankte, und durchschnittlich bei 26 Prozent in den Studien lag.
Wie kann es sein, dass diese Schätzungen so stark variieren, und dass so große Teile der Bevölkerung tatsächlich an einer pandemiebedingten PTBS leiden? Vor der Pandemie wurde bei etwa 3,5 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner im Jahr eine PTBS diagnostiziert, wobei die Wahrscheinlichkeit für eine PTBS bei Frauen doppelt so hoch ist wie bei Männern.
Definition von PTBS
Die American Psychiatric Association definiert PTBS als eine Störung, bei der jemand nach einem traumatischen Ereignis über längere Zeit „intensive, beunruhigende Gedanken und Gefühle“ erlebt.
Eine solche Diagnose setzt unter anderem voraus, dass es sich um ein Ereignis handelt, bei dem tatsächlich oder angedroht der Tod, eine schwere Verletzung oder sexuelle Gewalt eingetreten ist, und zwar entweder direkt, als Zeuge oder als Person, die von der schweren Verletzung eines geliebten Menschen, der Begegnung mit sexueller Gewalt oder dem gewaltsamen Tod oder Unfalltod erfuhr.
Dr. Mathilde Husky, Professorin für klinische Psychologie an der Universität Bordeaux und Hauptautorin der Studie, weist darauf hin, dass ein lebensbedrohlicher medizinischer Zustand nicht in Betracht kommt, es sei denn, es handelt sich um plötzliche oder katastrophale Ereignisse, wie etwa das Aufwachen während einer Operation oder ein anaphylaktischer Schock.
Husky und ihre Co-Autoren bezweifeln, dass die Pandemie als eine erschütternde globale Erfahrung als direkte Exposition gegenüber einem traumatischen Ereignis in der Allgemeinbevölkerung ausgelegt werden kann.
Flashbacks, Vermeidungsverhalten, traumatische Erlebnisse?
Wenn wir als Kliniker nach den Symptomen einer PTBS fragen, beziehen wir uns immer auf ein bestimmtes traumatisches Ereignis mit einem erheblichen Schock, so Husky. Wenn ich jemanden im Zusammenhang mit einer Pandemie, die fast zwei Jahre andauert, frage, ob er Flashbacks erlebt, stellt sich die Frage: Was für Flashbacks?
Vermeiden sie Stimuli in ihrer Umgebung oder Situationen, in denen sie Dingen ausgesetzt sind, die sie an das Ereignis erinnern könnten?
Manche Menschen berichten über ein einzelnes traumatisches Ereignis im Zusammenhang mit der Pandemie, viele aber auch nicht.
Diese Ergebnisse haben die Autoren zu der Frage veranlasst, ob die Pandemie als eine einzige Erscheinung betrachtet werden kann, wenn sie sich über einen so langen Zeitraum auf so viele verschiedene Arten auf die Menschen auswirken kann, abhängig von ihrer Arbeit, der Exposition gegenüber der Krankheit, bereits vorhandenen Stressoren und Psychopathologie und vielen anderen Faktoren.
Stress als einmaliges Ereignis oder andauernde Erfahrung
Ebenso wichtig ist die Frage, ob andere bestehende Klassifizierungen den gesundheitlichen Bedürfnissen von Menschen gerecht werden, die Stress nicht als einmaliges Ereignis, sondern als andauernde Erfahrung mit unterschiedlichen Schweregraden oder Schocks erleben.
Die Autoren, darunter Dr. Robert Pietrzak von der Universität Yale und dem National Center for PTSD sowie Brian Marx vom National Center for PTSD, schlagen als nächsten Forschungsschritt vor, sicherzustellen, dass die PTBS-Kriterien bei der Bewertung von PTBS erfüllt werden, oder eine andere, alternative Art der Klassifizierung von wahrgenommenem Stress in Betracht zu ziehen, der mit einer langen, anhaltenden negativen Erfahrung verbunden ist.
Darüber hinaus schlagen die Autoren vor, dass die Forscher Daten über bereits bestehende psychische Störungen und frühere Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen sammeln sollten, um die Ursache für neuere Symptome besser bestimmen zu können.
Wir müssen uns auch weiterhin darauf konzentrieren, wie vorbestehende und gleichzeitige Stressoren Frauen unverhältnismäßig stärker beeinträchtigen können als Männer, sagt Dr. Carolyn M. Mazure, Hauptautorin der Studie und Direktorin des WHRY. Es gebe immer mehr Belege dafür, dass Lockdowns, Schulschließungen und Heimarbeit zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 sich stärker auf Frauen ausgewirkt haben. Liegt das daran, dass Frauen stärkerem Dauerstress ausgesetzt sind?
© Psylex.de – Quellenangabe: Chronic Stress (2021). DOI: 10.1177/24705470211051327