Depressionen durch Luftverschmutzung?

News zu: Depressionen durch Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung erhöht das Risiko für postpartale Depressionen

Depressionen durch Luftverschmutzung?

24.10.2023 Eine langfristige Belastung durch Luftverschmutzung während und nach der Schwangerschaft wird mit einem höheren Risiko für eine postpartale Depression (PPD) in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer online in der Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlichten Studie hervor.

Dr. Yi Sun vom Peking Union Medical College in Peking und Kollegen untersuchten den Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung während und nach der Schwangerschaft und der postpartalen Depression. Die Analyse umfasste elektronische Gesundheitsdaten von 340.679 Frauen, die zwischen 2008 und 2016 eine Lebendgeburt hatten.

  • Die Forscher fanden heraus, dass 7,54 Prozent der Frauen an PPD litten, wobei sich das Risiko mit einem Anstieg der antepartalen und postpartalen Ozonbelastung pro Interquartilsbereich erhöhte (O3; adjusted odds ratio [aOR]: 1,09; 95 Prozent Konfidenzintervall [CI]: 1,06 bis 1,12), Feinstaub ≤10 μm (PM10; aOR: 1,02; 95 Prozent CI: 1,00 bis 1,04) und PM ≤2,5 μm (PM2,5; aOR: 1,02; 95 Prozent CI, 1,00 bis 1,03).
  • Für Stickstoffdioxid wurde kein Zusammenhang festgestellt.
  • Die Hauptverbindung für das PPD-Risiko bestand für organische PM2,5-Stoffe und schwarzen Kohlenstoff.
  • Das PPD-Risiko war sowohl während der gesamten Schwangerschaft als auch nach der Geburt mit O3 assoziiert, während das Risiko der PM-Exposition in der späten Schwangerschaft und nach der Geburt zu beobachten war.

„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die langfristige Luftverschmutzung vor und nach der Geburt ein potenziell modifizierbarer Umweltrisikofaktor für postpartale Depression und ein wichtiges Thema für die öffentliche Gesundheit ist, das zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Müttern angegangen werden sollte“, schreiben die Autoren.

© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Netw Open. 2023;6(10):e2338315. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.38315

Weitere Infos, News dazu

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.