Ein trivialer semantischer Kontext steigert das Vertrauen der Menschen in ihre Fähigkeit, eine hochkomplexe Fähigkeit auszuführen

16.03.2022 Ein Forscherteam unter der Leitung der neuseeländischen Universitäten Waikato und Otago, beide in Neuseeland hat herausgefunden, dass Menschen dazu neigen, ihre Fähigkeiten zur Ausführung einer Aufgabe zu überschätzen, wenn sie andere dabei beobachten. In ihrer in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlichten Arbeit schreiben die Forscher um Kayla Jordan über Experimente mit Freiwilligen hinsichtlich ihrer Fähigkeit, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.
Vor- und Nachteile der Selbstüberschätzung
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Menschen ihre Fähigkeiten zur Bewältigung von Aufgaben aufgrund ihres Persönlichkeitstyps manchmal überschätzen.
Andere Forschungen haben gezeigt, dass eine solche Selbstüberschätzung manchmal eine gute Sache sein kann, z. B. wenn sie dazu beiträgt, einen Job zu bekommen. Andererseits kann Selbstüberschätzung, wie in vielen YouTube-Videos zu sehen ist, zu Peinlichkeiten oder sogar zum Tod führen.
Wenn man sieht, wie jemand anderes etwas erfolgreich tut
In dieser neuen Studie untersuchten die Forscher einen Faktor, der eine Rolle bei der Selbstüberschätzung spielen könnte: Wenn man sieht, wie jemand anderes etwas erfolgreich tut.
Die Forscher fragten Freiwillige, die keine Erfahrung mit dem Fliegen oder mit Flugsimulatoren hatten, wie sie sich verhalten würden, wenn sie in einem Kleinflugzeug säßen und der Pilot ausfallen würde und sie die Steuerung des Flugzeugs übernehmen müssten. Doch zunächst wurde der Hälfte der 780 Probanden ein kurzes Video gezeigt, in dem ein Berufspilot ein Flugzeug landet. Es war nicht lehrreich und enthielt nicht einmal Bilder von Anzeigen, Messgeräten und anderen Ausrüstungsgegenständen, die bei der Landung eines Flugzeugs verwendet werden. Das Video zeigte auch nicht die Handgriffe, die der Pilot zur Steuerung des Flugzeugs durchführte.
Die Teilnehmer, denen das Video gezeigt worden war, waren sich im Durchschnitt 30 % sicherer, dass sie das Flugzeug erfolgreich landen könnten, als die Freiwilligen, die das Video nicht gesehen hatten. Praktisch alle Freiwilligen stimmten darin überein, dass das Landen eines Flugzeugs ein schwieriges Unterfangen ist und ein spezielles Training erfordert. Trotzdem waren die Freiwilligen, die das Video nicht gesehen hatten, zu 29 % zuversichtlich, das Flugzeug landen zu können.
Die Forscher befragten auch einige der Teilnehmer vor und nach dem Anschauen des Videos zu ihrer voraussichtlichen Fähigkeit, das Flugzeug landen zu können, und stellten fest, dass viele von ihnen sich sicherer fühlten, weil sie nur ein Video gesehen hatten, in dem sie aber nichts über das Fliegen gelernt hatten. Und schließlich stellten sie auch fest, dass männliche Probanden nach dem Ansehen des Videos ihr Selbstvertrauen um 12,24 Punkte höher einschätzten als weibliche.
© Psylex.de – Quellenangabe: Royal Society Open Science (2022). DOI: 10.1098/rsos.211977