Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und der Häufigkeit und Art der Mund- und Zahnpflege
20.03.2024 Auf der 102. General Session der IADR (International Association for Dental, Oral, and Craniofacial Research) wurde eine Studie vorgestellt, die einen Zusammenhang zwischen dem Selbstpflegeverhalten bei der Mundhygiene und selbstberichteten psychischen Störungen herstellt.
Die Studie von Gracie Groth von der Arizona School of Dentistry and Oral Health, Mesa, USA, untersuchte elektronische zahnärztliche Aufzeichnungen von Patienten, die zwischen 2018 und 2021 in einer akademischen Zahnklinik behandelt wurden, um das Vorhandensein von selbstberichteter Angst, Zahnbehandlungsangst, Depression, bipolarer Störung, PTBS und Mundhygiene-Selbstpflegeverhalten (oral hygiene self-care behaviors: OHB) zu ermitteln.
Zu den spezifischen OHB gehörten die selbstberichtete Häufigkeit des täglichen Zähneputzens (TB), die Interdentalreinigung (ID), die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta (FTP) und Mundwasser (MW) sowie die empfohlenen Intervalle für die präventive Nachsorge und die Häufigkeit der Wiederholung von Nachsorgeterminen innerhalb eines Zweijahreszeitraums.
Das Alter der teilnehmenden Patienten reichte von 18 bis 95 Jahren, mit einem Durchschnittsalter von 53,82 ±18,943 Jahren. Die meisten waren weiblich (n=145, 58,2 %). Angst war die häufigste psychische Störung (n=156, 62,4 %), gefolgt von Depression (n=154, 61,6 %), Zahnbehandlungsangst (n=64, 25,6 %), Bipolarer Störung (n=37, 14,8 %) und PTBS (n=22, 8,8 %).
Es gab keine signifikanten Unterschiede bei der OHB, den Nachbehandlungsintervallen oder der Häufigkeit der Nachbehandlungsbesuche durch MHD. Die meisten verwendeten weder Interdentalreinigung (n=152, 60,8%) noch Mundwasser (n=183, 73,2%). Ein Mann-Whitney-U-Test ergab einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Männern und Frauen beim täglichen Zähneputzen (W=11546,000, p=0,004) und fluoridhaltiger Zahnpasta (W=11599,000, p=0,007), wobei die Frauen eine größere Häufigkeit der Inanspruchnahme aufwiesen.
Das mittlere empfohlene Nachsorgeintervall betrug 5 Monate, wobei < 2 besuchte Nachsorgetermine nach Geschlecht und allen Arten von psychischen Störungen gemeldet wurden. Die Häufigkeit der Durchführung von OHB, mit Ausnahme des täglichen Zähneputzens mit fluoridhaltiger Zahnpasta, und der Wiederholung der Nachsorge in den empfohlenen Intervallen war bei Patienten mit selbstberichteten psychischen Störungen gering.
© Psylex.de – Quellenangabe: International Association for Dental, Oral, and Craniofacial Research
Weitere Infos, News dazu
- Zahnverlust wegen Angst und Depression?
- Mundgesundheit und die Psyche
- Mundgesundheit verbunden mit psychischer Gesundheit