Selbsthilfe bei bipolarer Störung

Mit simplen Selbsthilfestrategien können Menschen mit bipolaren Störungen sich selbst helfen

25.02.2018 Eine neue psychologische Forschungsarbeit der Western Sydney Universität konnte zeigen, dass einfache Selbsthilfe-Strategien, wie z. B. Zeit mit Tieren zu verbringen und ausreichend zu schlafen, hilfreich für Menschen sind, die unter Symptomen der bipolaren Störung leiden.

Die im Fachblatt Clinical Psychologist veröffentlichte Studie erfasste bei 80 Teilnehmern mit bipolarer Störung Häufigkeit und wahrgenommene Hilfeleistung von 69 Self-Care-Strategien. Diese Strategien waren vielfältig und beinhalteten Dinge wie den Verzicht auf Drogen und Alkohol, das Praktizieren von Yoga und das Aufspüren von Dingen, die einen zum Lachen bringen bzw. Freude machen.

Verbesserte Lebensqualität, Reduktion der Symptome

Die Studie fand heraus, dass ein erhöhtes Engagement in Selbsthilfe-Strategien mit einer verbesserten Lebensqualität verbunden war, die Auswirkungen der Krankheit reduzierte und Depressionen, Angstzustände und Stress reduzierte.

Schlafqualität und -quantität

mann in der sonne
Bild: Gerd Altmann

Genügend Schlaf zu bekommen, war die am häufigsten mit „sehr hilfreich“ bewertete Strategie. Auch die „Zeit mit Haustieren verbringen“ erhielt eine hohe Bewertung.

Studienautor Edward Wynter vom Fachbereich für Sozialwissenschaften und Psychologie und Kollegen schreiben, dass die Studie ermutigende Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Selbsthilfe und wichtigen funktionellen und symptomatischen Ergebnissen liefert, d. h. die Fähigkeit dieser Strategien, die Auswirkungen der Erkrankung zu lindern.

Die Vorteile von Selbsthilfe konnten schon bei anderen chronischen psychischen Krankheiten beobachtet werden, sagt der Psychologe.

Abstinenz von Alkohol und anderen Drogen

Sehr wichtige Selbsthilfestrategien seien Qualität und Quantität des Schlafes hochzuhalten und die Abstinenz von Alkohol und anderen Drogen.

Jedoch zeigen sich auch andere Strategien wirksam, die noch zu erforschen sind, schreiben die Psychologen, wie z. B. die Zeit mit Haustieren zu verbringen und sich kreativ zu betätigen.

Wynter hofft, dass diese Forschung zu einer weiteren Erforschung von Selbsthilfestrategien führt, die von Menschen mit bipolarer Störung und deren Partnern zur langfristigen Lebensqualität genutzt werden können.

Er hofft, dass das Wissen um wirksame Strategien zu proaktivem therapeutischen Engagement anregen und Menschen mit bipolarer Störung befähigen kann, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Western Sydney Universität; Clinical Psychologist; Feb. 2018

Weitere News aus der Forschung

Beiträge zu “Selbsthilfe bei bipolarer Störung”

  1. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sport mich vor einem Klinikaufenthalt bewwahrt hat.
    Hatte schon Tavor und den Einweisungsschein im Gepäck.

    Aber es ist natürlich enorm schwer in so einem schlechten Zustand überhaupt raus zu gehen.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.