Essstörungen und Schwangerschaft

Essstörungen und Schwangerschaft

Psychische Störungen – Gestörtes Essverhalten/Hyperaktivität

Wahrscheinlichkeiten für Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbrüche, Schwangerschaftsprobleme

09.11.2013 Eine neue Studie aus Finnland sagt, dass Frauen mit Essstörungen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Kinder bekommen, als andere Frauen derselben Altersgruppe.

An dieser Forschungsstudie nahmen mehr als 11.000 Frauen teil, von denen 2.257 Patienten aus der Klinik für Essstörungen (Helsinki University Central Hospital) und 9.028 Kontrollgruppenteilnehmer waren.

Unterschiedliche Auswirkungen der Essstörungsformen

Schwangere Frau

Anorexie

Die Diskrepanz bei den Schwangerschaftsproblemen ist am offensichtlichsten bei Frauen, die unter Anorexie leiden. In dieser Gruppe betrug die Zahl der Schwangerschaften nur halbsoviel wie in der Kontrollgruppe.

Bulimie

Bei Bulimikerinnen war die Wahrscheinlichkeit für einen Schwangerschaftsabbruch mehr als doppelt so hoch wie bei anderen derselben Altersgruppe.

Binge Eating

Die Forscher stellten fest, dass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlgeburt bei Frauen mit Binge-Eating-Störung verdreifacht. Bei Frauen, die wegen ihres Binge-Eating-Essverhaltens in Behandlung waren, endete fast die Hälfte der Schwangerschaften in einer Fehlgeburt.

Die Wissenschaftler sagen, dass die Befunde die ‘hinterhältigen’ Auswirkungen von Essstörungen beleuchten.

“Frühe Diagnostik, eine wirkungsvolle Pflege und ausreichend lange Folgemaßnahmen bei Essstörungen sind entscheidend für die Prävention von Problemen für die Schwangerschaft”, sagte Forscherin Milla Linna von der Universität Helsinki, Hjelt Institut.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Helsinki, Nov. 2013

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Thema.

Weitere News aus der Forschung



Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.