Studie untersuchte, welche Persönlichkeitsmerkmale Narzissten für Verschwörungstheorien anfälliger machen
25.08.2022 Ein Forschertrio von der Universität Kent, der Polnischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Cambridge glaubt herausgefunden zu haben, warum Narzissten eher an Verschwörungstheorien glauben als andere Menschen.
In ihrer in der Fachzeitschrift Current Opinion in Psychology veröffentlichten Arbeit beschreiben Aleksandra Cichocka, Marta Marchlewska und Mikey Biddlestone Merkmale narzisstischer Menschen, die dafür verantwortlich sein könnten.
Mit dem Fortschreiten der Pandemie und der Aufheizung der politischen Lage in vielen Ländern der Welt sind Verschwörungstheorien zu einem gängigen Gesprächsthema geworden. Solche Gedanken sind natürlich nichts Neues; was sich geändert hat, ist, wie leicht sie sich über die sozialen Medien verbreiten. In den letzten Jahren haben mehrere Studien gezeigt, dass narzisstische Menschen eher dazu neigen, an Verschwörungstheorien zu glauben. In dieser neuen Studie haben die Forscher versucht zu erklären, warum das so sein könnte.
Neurotizismus, Antagonismus und Agenten-Extraversion
Narzissten, wie sie in der Psychologie beschrieben werden, glauben an ihre eigene Überlegenheit und ihren Anspruch, der sie über durchschnittliche Menschen stellt. Frühere Forschungen haben auch gezeigt, dass Menschen mit Narzissmus zu drei spezifischen Merkmalen neigen: Neurotizismus, Antagonismus und Extraversion. Und es sind diese drei Eigenschaften, so die Forscher, die Narzissten so anfällig für Verschwörungstheorien machen.
- Neurotizismus wird im Allgemeinen als eine Tendenz definiert, emotional und irrational auf Informationen zu reagieren – frühere Forschungen haben ergeben, dass dies häufig mit einem geringen Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen und Schamgefühlen zusammenhängt. Er wurde auch mit Paranoia in Verbindung gebracht.
- Antagonismus ist die Aggression gegenüber anderen und deren Meinungen, in der Regel als Mittel, um die Kontrolle über Ereignisse oder andere Menschen zu erlangen oder zu behalten.
- „Agenten-Extraversion“ beschreibt aggressives oder durchsetzungsfähiges Verhalten. Sie geht in der Regel mit Selbstvertrauen und oft auch mit der Fähigkeit zu charmantem Auftreten einher.
Die Forscher vermuten, dass Paranoia zu einer Offenheit gegenüber Verschwörungstheorien führen kann und dass das Bedürfnis, in Zeiten der Ungewissheit, z. B. bei einer Pandemie, die Kontrolle zu behalten, Narzissten dazu veranlassen kann, zu haarsträubenden Behauptungen zu greifen, um sich das Gefühl zu geben, ihr Leben noch unter Kontrolle zu haben. Und Antagonismus tritt in den Vordergrund, wenn andere ihre Ansichten über Verschwörungstheorien in Frage stellen, was sie nur noch mehr darin bestärkt, die Verschwörungstheorien zu unterstützen.
© Psylex.de – Quellenangabe: Current Opinion in Psychology (2022). DOI: 10.1016/j.copsyc.2022.101386