Empathisches Ungleichgewicht bei Autisten

Untersuchung der Empathie bei Autismus: Empathisches Ungleichgewicht als neuartiger Prädiktor für Autismus-Diagnosen und autistische Züge

Empathisches Ungleichgewicht bei Autisten

27.10.2022 Eine Forschungsgruppe unter der Leitung der Ben-Gurion University of the Negev hat ein neues Konzept zur Vorhersage von Autismus und autistischen Merkmalen vorgeschlagen. Das „empathische Ungleichgewicht“ kombiniert zum ersten Mal zwei Typen von Empathie in einer einzigen Skala.

Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift Autism Research veröffentlicht.

Kognitive und emotionale Empathie

Kognitive Empathie bedeutet die Fähigkeit, die mentalen Befindlichkeiten anderer Menschen zu erkennen. Emotionale Empathie bedeutet, auf den mentalen Zustand einer anderen Person mit einer angemessenen Emotion zu reagieren. Frühere Forschungen haben im Allgemeinen, aber nicht immer, Defizite in der kognitiven Empathie bei Menschen mit Autismus diagnostiziert. Dies stand jedoch im Widerspruch dazu, dass einige Autisten angaben, zu viel Einfühlungsvermögen zu haben.

Dr. Florina Uzefovsky und Ido Shalev vom Fachbereich Psychologie und dem Zlotowski Center for Neuroscience an der Ben-Gurion Universität, Dr. Alal Eran vom Fachbereich Biowissenschaften und dem Bostoner Kinderkrankenhaus sowie ihre Kollegen von der Universität Cambridge und der Bar-Ilan Universität schlagen nun vor, die Wechselwirkung zwischen kognitiver und emotionaler Empathie anhand eines neuen Konzepts zu untersuchen, das sie als empathisches Ungleichgewicht bezeichnet haben.

„Es ist zu einfach zu sagen, dass es Menschen mit Autismus an kognitivem oder emotionalem Einfühlungsvermögen fehlt. Wir brauchen ein differenzierteres Verständnis darüber, wie sich die beiden Empathietypen zueinander verhalten, was unserer Meinung nach bei der Diagnose und beim Verständnis einiger autistischer Merkmale hilfreich sein kann“, sagt Uzefovsky.

Jede Art von Empathie hat ihre Wurzeln in unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen neurobiologischen Entwicklungsmechanismen, schreiben die Forscher. Ein Gleichgewicht zwischen diesen Aspekten ist für das soziale Funktionieren erforderlich. Menschen, bei denen Autismus diagnostiziert wurde, verfügen möglicherweise über ein vergleichbares Maß an Empathie wie die Allgemeinbevölkerung, aber ein relatives Übermaß an emotionaler Empathie kann einige soziale Interaktionen behindern. Daher die empathische Unausgeglichenheit.

Empathisches Ungleichgewicht

Die Forscher führten eine Studie mit 1.905 Personen durch, bei denen Autismus diagnostiziert wurde (54 % Frauen, Altersspanne 18-80 Jahre) und 3.009 nicht-autistischen Kontrollpersonen (75 % Frauen, Altersspanne 18-92 Jahre). Die Teilnehmer füllten Online-Fragebogen aus, um ihre empathische Unausgeglichenheit zu bewerten.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Teilnehmer mit Autismus höhere Raten von empathischem Ungleichgewicht aufwiesen. Sie stellten jedoch auch fest, dass das empathische Ungleichgewicht auch für die Analyse der Empathie in der nicht-autistischen Bevölkerung nützlich ist.

„Dieses Konzept eröffnet mehrere interessante Wege für die Erforschung des Autismus und der Empathie“, sagt Uzefovsky.

© Psylex.de – Quellenangabe: Autism Research (2022). DOI: 10.1002/aur.2794

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.