Wiederherstellung der inhibitorischen Kontrolle des anterioren präfrontalen Cortex nach 15 Wochen stationärer Behandlung bei Heroinabhängigkeit
01.05.2024 In Übereinstimmung mit ihren früheren Arbeiten zeigten Forscher der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, dass Personen mit Heroinsucht eine geringere Aktivität im anterioren und dorsolateralen PFC (präfrontalem Cortex) aufweisen, wenn sie eine inhibitorische Kontrollaufgabe durchführen, als gesunde Kontrollpersonen.
Insbesondere zeigte sich, dass eine 15-wöchige medikamentengestützte Therapie, die auch eine ergänzende Gruppentherapie umfasste, die beeinträchtigte Funktion des anterioren und dorsolateralen PFC bei einer Aufgabe zur Hemmungskontrolle (inhibitorische Kontrolle, Impulskontrolle) in der Gruppe der Teilnehmer mit Heroinkonsumstörung verbessert, was auf eine zeitabhängige Erholung der inhibitorischen Kontrolle und der PFC-Funktion bei Personen mit Heroinsucht nach einer solchen Behandlungsmaßnahme hindeutet.
Die Studie wurde in Nature Mental Health veröffentlicht.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Überdosis Opioide (einschließlich Heroin) nimmt bei Erwachsenen in den Vereinigten Staaten weiterhin in erschreckendem Maße zu. Die Hemmungskontrolle bzw. die Impulskontrolle, d. h. die Fähigkeit, unerwünschte Verhaltensweisen wie den Drogenkonsum trotz erheblicher negativer Folgen und des Wunsches, damit aufzuhören, zu unterdrücken, ist bei Drogenabhängigen beeinträchtigt und geht mit funktionellen Deaktivierungen im präfrontalen Cortex (PFC) einher – einer Hirnregion, die für die Selbstkontrolle zuständig ist.
Die Studie
In dieser Studie wurden 26 stationäre Patienten mit Heroinabhängigkeit, die sich in medikamentöser Behandlung befanden, und 24 demografisch passende gesunde Kontrollpersonen für eine longitudinale aufgabenbasierte funktionelle MRT-Studie (fMRI) rekrutiert. Die Teilnehmer nahmen an zwei fMRT-Sitzungen teil, die bei den Heroinabhängigen durch eine 15-wöchige medikamentengestützte stationäre Behandlung und bei den gesunden Kontrollpersonen durch ein vergleichbares Zeitintervall getrennt waren.
Während der fMRI-Untersuchung führten die Studienteilnehmer eine Stoppsignal-Aufgabe durch – ein bewährtes Instrument zur Einschätzung der Gehirnfunktion bei hemmendem Kontrollverhalten. Während der Aufgabe reagierten die Studienteilnehmer auf Richtungspfeil-Reize und hielten ihre Reaktionen zurück, wenn der Pfeil gelegentlich rot wurde (das Stoppsignal). Nach 15 Wochen stationärer Behandlung zeigte sich nicht nur eine erhöhte Aktivität in den PFC-Regionen, sondern die erhöhte Aktivität korrelierte auch mit einer besseren Verhaltensleistung bei der Stoppsignal-Aufgabe bei Personen mit Heroinsucht.
„Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse, dass die anterioren und dorsolateralen PFC-Regionen für gezielte Interventionen geeignet sind, um ihre Regeneration während der inhibitorischen Kontrolle zu beschleunigen, was einen translationalen Wert haben könnte, um zukünftige Behandlungsmethoden zu unterstützen“, sagt Studienautor Dr. Ahmet O. Ceceli.
„Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um festzustellen, ob es einen bestimmten Aspekt der stationären Behandlung gibt, der wesentlich zur Verbesserung beiträgt, und um weitere spezifische Faktoren zu untersuchen. Unser Forscherteam will zum Beispiel untersuchen, ob die in dieser Studie beobachteten Genesungseffekte auf die achtsamkeitsbasierte Intervention zurückzuführen sind, die Teil der ergänzenden Gruppentherapie war“, sagt Dr. Rita Z. Goldstein, Professorin für Psychiatrie und Neurowissenschaften am Icahn Mount Sinai und Koautorin der Studie.
© Psylex.de – Quellenangabe: Nat. Mental Health (2024). https://doi.org/10.1038/s44220-024-00230-4