Gewichtszunahme, Esssucht und PTBS

PTBS kann bei Frauen zu starker Gewichtszunahme führen

26.11.2013 Frauen mit posttraumatischer Belastungsstörung sind wahrscheinlicher übergewichtig oder adipös als Frauen ohne diese psychische Störung, sagt eine neue Studie.

Laut den Forschern hat eine von neun Frauen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) an irgendeinem Punkt in ihrem Leben. Das ist doppelt so häufig wie bei Männern.

Körperliche Folgen von PTBS

„Aber PTBS ist nicht nur eine psychische Störung, sondern kann auch physische Gesundheitsfolgen nach sich ziehen“, sagte die leitende Forscherin Karestan Koenen, außerordentliche Professorin für Epidemiologie an der Mailman School of Public Health der Columbia Universität in New York City.

Frauen mit PTBS legen schneller Gewicht zu als Frauen, die nicht unter dieser psychischen Belastung stehen, sagte Koenen. „Dies wiederum hat Folgen für die Risiken von Herzerkrankungen und allen ungünstigen Folgen, die mit Fettleibigkeit verbunden sind“, sagte sie.

Zusammenhänge unbekannt

Wie Posttraumatische Belastungsstörung mit der Gewichtszunahme zusammenhängt, ist nicht bekannt, sagte Koenen, aber es könnte mit dem hohen Niveau der Hormone zusammenhängen, die aufgrund des Stresses verstärkt ausgeschüttet werden.

PTBS - Frauen - Übergewicht

„Frauen mit PTBS könnten außerdem zu einem Verhalten wechseln, welches zu Adipositas führt“, sagte Koenen. „Es gibt Belege, dass Menschen unter Stress eine Begierde nach Nahrungsmitteln mit vielen Kalorien entwickeln.“ Auch machen diese Frauen in der Regel weniger Sport, sagte sie.

Sie fügt hinzu, dass das gleiche Problem bei Männern mit PTBS existieren könnte, aber dies wurde noch nicht untersucht.

Für ihre Forschung sammelten Koenen und ihre Kolleginnen Daten von mehr als 50.000 Frauen, die an der Gesundheitsstudie Nurses‘ Health Study II zwischen 1989 und 2009 teilnahmen. Am Anfang der Studie waren die Teilnehmerinnen zwischen 22 und 44 Jahre alt.

Traumata, PTBS-Symptome und Übergewicht

Die Frauen wurden hinsichtlich ihres schlimmsten Traumas befragt, und untersucht, ob sie Symptome einer PTBS hatten.

Die Forscher stellten fest, dass ursprünglich normalgewichtige Frauen, die eine PTBS entwickelten, ein 36 Prozent höheres Risiko hatten, übergewichtig oder fettleibig zu werden, verglichen mit Frauen, die trotz Trauma keine posttraumatische Belastungsstörung entwickelten.

Dieser Befund blieb auch nach der Berücksichtigung einiger Faktoren bestehen, wie z.B. Depression (welche ebenfalls mit einer Erhöhung des Gewichts in Verbindung steht), sagten die Forscher.

Frauen mit PTBS vor dem Beginn der Studie legten schneller Gewicht zu als Frauen ohne posttraumatische Belastungsstörung.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Columbia Universität/JAMA Psychiatry, Nov. 2013

Posttraumatische Belastungsstörung und Esssucht

02.10.2014 Symptome von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) scheinen mit Esssucht zusammenzuhängen, insbesondere wenn Betroffene mehr Symptome haben oder die Symptome früher im Leben auftraten.

Ein wachsendes Belegmaterial weist daraufhin, dass PTBS ein Risikofaktor für Adipositas und Adipositas-gebundene Krankheiten ist. Esssucht ist derzeit nicht als psychische Erkrankung definiert, aber könnte die Verwendung von Nahrung anzeigen, um mit psychologischen Distress fertigzuwerden, was eine plausible Erklärung für den Zusammenhang von PTBS mit Fettleibigkeit ist.

Die Autoren benutzten die Nurses‘ Health Study II, um Daten über Traumaexposition, PTBS-Symptome und Esssucht zu erhalten.

Von den 49.408 Frauen berichteten 81 Prozent über mindestens ein traumatisches Ereignis; die häufigste traumatische Erfahrung in dieser Krankenschwesternpopulation war: Personen mit traumatischen Verletzungen zu behandeln.

Von den Frauen mit einem traumatischen Ereignis berichteten

  • 34 Prozent nicht über PTBS Symptome,
  • 39 Prozent berichteten über 1 bis 3 Symptome,
  • 17 Prozent über 4 bis 5 Symptome und
  • 10 Prozent über 6 bis 7 Symptome

auf einem 7 Symptom PTBS-Screening-Fragebogen. Die Frauen mit PTBS waren im Durchschnitt ungefähr 30 Jahre alt beim Auftreten ihres ersten Symptoms.

Posttraumatische Belastungsstörung und Esssucht

Die Prävalenz für Esssucht lag bei 8% (6% bei Frauen ohne PTBS-Symptome bis 18% bei Frauen mit 6 bis 7 Symptomen). Ein früherer Beginn der Symptome sagte eine höhere Prävalenz der Esssucht vorher.

Traumatische Symptome als Reaktion auf körperliche Misshandlungen in der Kindheit hatten die stärksten Verbindungen mit Esssucht, obwohl sich der PTBS-Esssucht-Zusammenhang nicht beträchtlich durch den Traumatyp unterschied.

„Dies ist nach unserm Wissen die erste Studie, die sich den Zusammenhang zwischen PTBS-Symptomen und Esssucht ansieht. Unsere Befunde geben zu aktuellen Fragen über die Mechanismen hinter den beobachteten Verbindungen zwischen PTBS und Übergewicht Auskunft, und sie unterstützen die Hypothese, die die Ursache für den Zusammenhang zwischen PTBS und Fettleibigkeit in schlecht angepassten Bewältigungsstrategien sieht und einem Essverhalten, welches traumazugehörigen Distress abzumildern versucht.

Wenn dies in einer Langzeit-Studie repliziert werden kann, können diese Ergebnisse Auswirkungen für die Ätiologie von Fettleibigkeit und für die Behandlung von Personen mit PTBS haben“, schrieben Susan M. Mason von der Universität Minnesota, USA, und Kollegen in JAMA Psychiatry.

© PSYLEX.de – Quelle: Universität Minnesota / JAMA Psychiatry, September 2014

Weitere News aus der Forschung

  • Studie zeigt Verbindung zwischen Adipositas und Angststörungen.
    zum Artikel
  • Durch Stress und Traumata erhöht sich das Risiko für starkes Übergewicht
    zum Artikel
  • Posttraumatische Belastungsstörung und Diabetes

Beiträge zu “Gewichtszunahme, Esssucht und PTBS”

  1. Ich habe als Kind im Alter von 5 – 14 Jahren sexuellen Missbrauch von zwei verschiedenen Partnern meiner Mutter erlebt. War deshalb jahrelang in Therapie und mit 36 habe ich noch ein Buch darüber verfasst, um das Ganze abzuschliessen.
    Seit 4 Jahren lebe ich nun in Italien, als Schweiz-Italo Doppelbürgerin. Hier habe ich leider einen gewalttätigen Mann kennengelernt, der mich stalkte, verbal bedrohte und auch körperlich angriff. Ich zeigte ihn bei der Polizei an.
    Beim Lesen dieses Artikels und der Kommentare habe ich nun endlich eine Antwort darauf, weshalb ich, seit ich un Italien lebe, geschlagene 13 kg in 4 Jahren zugenommen habe. Ich denke es handelt sich auch bei mir um eine Retraumatisierung!!!! Das ist jetzt heftig, nur schon das Wissen, dass so etwas überhaupt möglich ist, nimmt mir eine riesen Last und all die Scham- und Schuldgefühle wegen der Gewichtszunahme! Vielen herzlichen Dank für den Artikel und auch die wertvollen Kommentare! Ich werde mir professionelle Hilfe holen. Liebe Grüsse aus Süditalien

  2. Ich wurde als Kind physisch und psychisch misshandelt und habe schon sehr früh eine Essstörung (Binge Eating) entwickelt, was ich durch eine lange Therapie gut in den Griff bekommen habe mit stabilem Gewicht, etwas mehr als normal.
    Vor zwei Jahren hatte ich eine Retraumatisierung, seitdem steigt mein Gewicht unaufhörlich und jetzt bin ich adipös. Mein Körper schreit nach Essen, wenn Angst in mir hochkriecht, es scheint eine klare Beruhigungsfunktion zu erfüllen, der ich nicht immer widerstehen kann. Danke für den sehr erhellenden Artikel!

  3. Ich wurde in eine Klinik eingewiesen wegen angeblicher Suizidalität, was nicht stimmte. In der Klinik erzählte ich dass ich unter einer PTBS leide, was mir nicht geglaubt wurde.
    Über ein Jahr später wurde die eigenes gestellte Diagnose bestätigt. Zwischenzeitlich sollte ich Medis nehmen und mit denen nahm ich trotz Sport zu. Lag sicher also neben den Tabletten auch an dem schlechten Essen in der Klinik.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.