Zusammenhang zwischen erhöhtem mütterlichen psychologischen Stress, verändertem fötalen Gehirn und kognitiven und sozial-emotionalen Leistungen des Nachwuchses im Alter von 18 Monaten
30.04.2022 Erhöhte Ängste, Depressionen und Stress bei Frauen während der Schwangerschaft veränderten wichtige Merkmale des fötalen Gehirns, wodurch sich die kognitive Entwicklung ihrer Kinder mit 18 Monaten verschlechterte.
Diese Veränderungen verstärkten auch internalisierende und dysregulierende Verhaltensweisen laut einer neuen Studie des Children’s National Hospital, die in JAMA Network Open veröffentlicht wurde.
Die Forscher beobachteten eine Kohorte von 97 schwangeren Frauen und deren Babys. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass anhaltende psychische Belastungen nach der Geburt des Kindes die Eltern-Kind-Interaktion und die Selbstregulation des Kindes beeinflussen können.
Veränderungen im Gehirn
Dies ist die erste Studie, die einen wichtigen Zusammenhang zwischen einer veränderten fötalen Gehirnentwicklung in der Gebärmutter und den langfristigen Folgen für die kognitive Entwicklung von Föten aufzeigt, die während der Schwangerschaft einem hohen Maß an toxischem Stress ausgesetzt waren.
Die Forscher beobachteten Veränderungen der Sulcustiefe und des Volumens des linken Hippocampus im Mutterleib, was die nach der Geburt beobachteten Neuroentwicklungsprobleme erklären könnte.
Sobald sie zu Kleinkindern herangewachsen sind, haben diese Kinder möglicherweise anhaltende sozial-emotionale Probleme und Schwierigkeiten, positive Beziehungen zu anderen (einschließlich ihrer Mütter) aufzubauen. Um dies weiter zu bestätigen, sind künftige Studien mit einer größeren Stichprobengröße erforderlich, die mehr Regionen und Bevölkerungsgruppen widerspiegeln.
„Durch die Identifizierung von schwangeren Frauen mit erhöhten psychischen Belastungen könnten Ärzte diejenigen Babys erkennen, die ein Risiko für spätere neurologische Entwicklungsstörungen haben und von frühen, gezielten Interventionen profitieren könnten“, sagte Dr. Catherine Limperopoulos, Leiterin und Direktorin des Developing Brain Institute am Children’s National und Hauptautorin der Studie.
Schwangerschaftskomplikation: stressbedingte Symptome
Unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status leidet etwa eine von vier schwangeren Frauen unter stressbedingten Symptomen, der häufigsten Schwangerschaftskomplikation. Der Zusammenhang zwischen einer veränderten fötalen Gehirnentwicklung, pränataler psychischer Belastung der Mutter und langfristigen neurologischen Entwicklungsergebnissen ist noch nicht geklärt. Die Untersuchung der fötalen Hirnentwicklung in utero ist aufgrund der fötalen und mütterlichen Bewegungen, der Bildgebungstechnologie, des Signal-Rausch-Verhältnisses und der Veränderungen des Hirnwachstums mit Herausforderungen verbunden.
Alle schwangeren Teilnehmerinnen waren gesund, die meisten hatten einen bestimmten Bildungsstand und waren berufstätig. Zur Quantifizierung von pränatalem mütterlichem Stress, Angst und Depression verwendeten die Forscher validierte Fragebogen mit Selbstauskünften. Das Volumen und die kortikale Faltung des fötalen Gehirns wurden anhand von dreidimensionalen, rekonstruierten Bildern aus MRT-Scans gemessen. Kreatin und Cholin im fötalen Gehirn wurden mit Hilfe der Protonenmagnetresonanzspektroskopie quantifiziert. Die Neuroentwicklung des Kindes im Alter von 18 Monaten wurde anhand von validierten Skalen und Beurteilungen gemessen.
Diese Studie stützt sich auf frühere Arbeiten des Developing Brain Institute unter der Leitung von Limperopoulos, in denen festgestellt wurde, dass Angstzustände bei schwangeren Frauen die Gehirnentwicklung ihrer Babys zu beeinträchtigen scheinen. Ihr Team fand auch heraus, dass die psychische Gesundheit der Mutter, selbst bei Frauen mit hohem sozioökonomischen Status, die Struktur und Biochemie des sich entwickelnden fötalen Gehirns verändert. Die zunehmenden Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der psychologischen Betreuung von Schwangeren.
© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Network Open (2022). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.9244
Ähnliche Artikel / News / Themen
- Depressionen, Stress bei fötalen Fehlbildungen. Werdende Eltern erleben nach der Entdeckung von fötalen Anomalien, die zu einem Schwangerschaftsabbruch führten, vermehrt Depressionen und traumatischen Stress
- Elterlicher Stress: Faktor, der mütterliche Depression mit Angst und Depressivität des Kindes verbindet