Unsere Gehirne lernen mehr von Menschen, die wir mögen

… und weniger von denen, die wir nicht mögen

Unsere Gehirne lernen mehr von Menschen, die wir mögen

16.02.2024 Unser Gehirn ist darauf „programmiert“, mehr von Menschen zu lernen, die wir mögen – und weniger von denen, die wir nicht mögen. Dies haben Forscher der kognitiven Neurowissenschaften in einer Reihe von Experimenten nachgewiesen. Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Communications Psychology veröffentlicht.

Das Gedächtnis hat eine wichtige Funktion: Es ermöglicht uns, aus neuen Erfahrungen zu lernen und vorhandenes Wissen zu aktualisieren. Wir lernen sowohl aus einzelnen Erfahrungen als auch aus deren Verknüpfung, um neue Schlüsse über die Welt zu ziehen. Auf diese Weise können wir Rückschlüsse auf Dinge ziehen, mit denen wir nicht unbedingt direkte Erfahrungen gemacht haben. Dies wird als Memory-Integration (Gedächtnisintegration) bezeichnet und macht das Lernen schnell und flexibel.

Gedächtnisintegration

Inês Bramão, außerordentliche Professorin für Psychologie an der Universität Lund, gibt ein Beispiel für Gedächtnisintegration: Angenommen, Sie gehen in einem Park spazieren. Sie sehen einen Mann mit einem Hund. Ein paar Stunden später sehen Sie den Hund in der Stadt mit einer Frau. Ihr Gehirn stellt schnell die Verbindung her, dass der Mann und die Frau ein Paar sind, obwohl Sie sie noch nie zusammen gesehen haben.

„Solche Schlüsse zu ziehen, ist lernfähig und hilfreich. Aber es besteht natürlich die Gefahr, dass unser Gehirn falsche Schlüsse zieht oder sich selektiv erinnert“, sagt Inês Bramão.

Um zu untersuchen, was unsere Fähigkeit zu lernen und Schlussfolgerungen zu ziehen, beeinflusst, haben Inês Bramão und ihre Kollegen Marius Boeltzig und Mikael Johansson Experimente durchgeführt, bei denen sich die Teilnehmer an verschiedene Objekte erinnern und diese miteinander verbinden sollten. Dabei konnte es sich um eine Schüssel, einen Ball, einen Löffel, eine Schere oder andere Alltagsgegenstände handeln.

Von wem kommen die Informationen?

Es stellte sich heraus, dass die Gedächtnisintegration, d. h. die Fähigkeit, sich an Informationen zu erinnern und sie über Lernereignisse hinweg zu verknüpfen, davon beeinflusst wurde, wer sie präsentierte. Wenn es sich um eine Person handelte, die der Teilnehmer mochte, war es einfacher, die Informationen zu verknüpfen, als wenn die Informationen von jemandem kamen, den der Teilnehmer nicht mochte. Die Teilnehmer gaben individuelle Definitionen von „mögen“ und „nicht mögen“ an, die auf Aspekten wie politischen Ansichten, Studiengang, Essgewohnheiten, Lieblingssportarten, Hobbys und Musik basierten.

Den Forschern zufolge lassen sich die Ergebnisse auf das wirkliche Leben übertragen. Inês Bramão nimmt ein hypothetisches Beispiel aus der Politik: „Eine politische Partei plädiert für Steuererhöhungen zugunsten des Gesundheitswesens. Später besuchen Sie ein Gesundheitszentrum und stellen fest, dass es Verbesserungen gegeben hat. Wenn Sie mit der Partei sympathisieren, die die Gesundheitsversorgung durch höhere Steuern verbessern wollte, werden Sie die Verbesserungen wahrscheinlich der Steuererhöhung zuschreiben, auch wenn die Verbesserungen eine ganz andere Ursache gehabt haben könnten.“

Es gibt bereits umfangreiche Forschungsarbeiten, die beschreiben, dass Menschen Informationen je nach Quelle unterschiedlich aufnehmen und wie dies die Polarisierung und Wissensresistenz charakterisiert.

Wurzeln der Polarisierung, Widerstands gegen neues Wissen

„Unsere Forschung zeigt, dass diese bedeutenden Phänomene zum Teil auf grundlegende Prinzipien zurückgeführt werden können, die die Funktionsweise unseres Gedächtnisses bestimmen“, sagt Mikael Johansson, Professor für Psychologie an der Universität Lund.

„Wir neigen eher dazu, neue Verbindungen herzustellen und unser Wissen zu aktualisieren, wenn wir Informationen von Gruppen erhalten, die wir bevorzugen. Solche bevorzugten Gruppen liefern in der Regel Informationen, die mit unseren bereits bestehenden Überzeugungen und Ideen übereinstimmen, was möglicherweise polarisierte Standpunkte verstärkt.“

Das Verständnis der Wurzeln der Polarisierung, des Widerstands gegen neues Wissen und verwandter Phänomene auf der Grundlage grundlegender Hirnfunktionen bietet einen tieferen Einblick in diese komplexen Verhaltensweisen, so die Forscher. Es geht also nicht nur um Filterblasen in sozialen Medien, sondern auch um eine angeborene Art der Informationsaufnahme.

„Besonders auffällig ist, dass wir Informationen unterschiedlich aufnehmen, je nachdem, wer etwas sagt, selbst wenn die Information völlig neutral ist. Im wirklichen Leben, wo Informationen oft stärkere Reaktionen auslösen, könnten diese Effekte noch ausgeprägter sein“, sagt Johansson.

© Psylex.de – Quellenangabe: Communications Psychology (2023). DOI: 10.1038/s44271-023-00043-8

Weitere Infos, News dazu

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.