Amokläufe mit Schusswaffen und anderen Waffen im Umfeld von Schulen, Hochschulen und Universitäten: Erkenntnisse aus der Columbia Mass Murder Database
01.11.2022 Ein Forscherteam des Irving Medical Center der Columbia University und des New York State Psychiatric Institute (NYSPI) untersuchte 82 Amokläufe mit Massenmorden, die sich zumindest teilweise in akademischen Einrichtungen auf der ganzen Welt ereigneten, und kam zu dem Ergebnis, dass die meisten Massenmörder bzw. Amokläufer keine schweren psychischen Erkrankungen aufwiesen.
Die Studie unter der Leitung von Dr. Ragy R. Girgis und Dr. Gary Brucato ergab außerdem, dass die meisten Massenmörder Schusswaffen verwendeten, und zwar am häufigsten halb- oder vollautomatische Schusswaffen. Bei den Amokläufen an Schulen ohne Schusswaffen war das Erstechen die häufigste Methode.
Die im Journal of Forensic Sciences online veröffentlichte Studie ist nach Angaben der Studienautoren die größte jemals durchgeführte Analyse von Amokläufen an Schulen.
Amokläufe an Schulen als eigenständiges Phänomen betrachten
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Massenmorde in Schulen von anderen Formen des Massenmords unterscheiden und dass sie als eigenständiges Phänomen betrachtet werden sollten“, sagte Girgis, Direktor des Center of Prevention and Evaluation (COPE), einer Forschungsklinik an der Columbia/NYSPI, die sich auf die Untersuchung und Behandlung junger Erwachsener mit hohem Risiko für Schizophrenie und andere Psychosen spezialisiert hat.
„Um künftige Amokläufe an Schulen zu verhindern, müssen wir damit beginnen, uns auf die kulturellen und sozialen Triebkräfte dieser Art von Ereignissen zu konzentrieren, wie z. B. die Romantisierung von Waffen und Waffengewalt, und nicht auf individuelle Faktoren“.
Für ihre Studie analysierten die Forscher Daten aus der Columbia Mass Murder Database (CMMD), die vom COPE-Team entwickelt wurde, um dringend benötigte Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen schweren psychischen Erkrankungen und Amokläufen zu gewinnen. Für die Erstellung der CMMD wurden 14.785 Morde, die zwischen 1900 und 2019 weltweit öffentlich in englischer Sprache in Print- oder Online-Medien beschrieben wurden, umfassend untersucht.
Für die Studie über Amokläufe an Schulen isolierten die Forscher Fälle von Massenmorden, die zumindest teilweise an Schulen, Colleges und Universitäten verübt wurden, und kategorisierten sie nach Ort (innerhalb oder außerhalb der USA) und danach, ob Schusswaffen verwendet wurden.
Von den 82 Amokläufen, die an akademischen Einrichtungen verübt wurden:
- ereigneten sich fast die Hälfte (47,6 %) und die meisten Vorfälle, bei denen Schusswaffen zum Einsatz kamen (63,2 %), in den USA.
- In Übereinstimmung mit früheren Berichten sind die Täter bei Massenmorden in akademischen Einrichtungen hauptsächlich weiß (66,7 %) und männlich (100 %).
- Schwere psychische Erkrankungen (z. B. Psychosen) traten bei der Mehrheit der Täter nicht auf; wenn sie vorhanden waren, wurden psychotische Symptome eher mit Amokläufen an akademischen Einrichtungen in Verbindung gebracht, bei denen andere Mittel als Schusswaffen zum Einsatz kamen.
- Etwa die Hälfte (45,6 %) der Amokläufe an Schulen endete mit dem Selbstmord des Täters.
Mitautor Dr. Paul S. Appelbaum, Professor für Psychiatrie, Medizin und Recht an der Columbia University, sagte, dass es irreführend sei, psychische Erkrankungen als Hauptursache für Gewalt zu identifizieren.
Fokussierung auf psychische Erkrankungen
„Die Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass die Fokussierung auf psychische Erkrankungen, insbesondere psychotische Erkrankungen, wenn es um das Risiko von Amokläufen an Schulen geht, andere Faktoren außer Acht lässt, die in der überwiegenden Mehrheit der Fälle eine Rolle spielen, und die bereits weit verbreitete Stigmatisierung schwerer psychischer Erkrankungen noch verschärft“, so Appelbaum.
Da sich fast die Hälfte der Amokläufer am Tatort das Leben nahm, vermuten die Autoren, dass die Täter sich selbst als eine Form der letzten Instanz betrachten.
Die Forscher hoffen, dass die Ergebnisse Gesetzgebern und Strafverfolgungsbehörden dabei helfen werden, das Phänomen der Amokläufe an Schulen besser zu verstehen und herauszufinden, wie sich Amokläufe an Schulen von anderen Formen des Massenmords unterscheiden. Die Autoren betonen auch, dass diese Daten nicht zur Vorhersage von Verhalten auf individueller Ebene verwendet werden können.
© Psylex.de – Quellenangabe: Journal of Forensic Sciences (2022). DOI: 10.1111/1556-4029.15161