Perfektionismus und Schulerfolg: Ein Teufelskreis

Zusammenhänge in Längsschnittstudie zwischen Perfektionismus und schulischen Leistungen im Jugendalter

Perfektionismus und Schulerfolg: Ein Teufelskreis

03.10.2021 Für einige Jugendliche bedeutet das neue Schuljahr ein Wiedersehen mit ihren Freunden. Für andere bedeutet es eine Zunahme der Ängste und des Drucks, erfolgreich zu sein und gute Noten zu bekommen. Forschern der Universität Ottawa zufolge kann dies zu Perfektionismus und damit zu Ängsten und Depressionen führen.

Die Studie

In ihrer Studie mit 604 kanadischen Jugendlichen, die jährlich von der 7. bis zur 12. Klasse beobachtet wurden, untersuchten die Forscher Shari Endleman, Heather Brittain und Tracy Vaillancourt die zeitliche Abfolge von schulischen Erfolgen und Perfektionismus. Perfektionismus ist eine maladaptive Persönlichkeitseigenschaft, die sich durch hohe Ansprüche an sich selbst auszeichnet und mit der Entwicklung von Ängsten und Depressionen in Verbindung gebracht wird.

Schulische Höchstleistungen werden auf der ganzen Welt gelobt und gefeiert, so die Hauptautorin Dr. Tracy Vaillancourt. Gute Leistungen in der Schule sind mit zukünftigen akademischen Möglichkeiten wie dem Besuch einer Universität verbunden, was wiederum die Berufsaussichten und das Einkommen erhöht. Es steht viel auf dem Spiel, und die Teenager spüren den Druck. Es ist jedoch nicht klar, ob gute schulische Leistungen auch eine Schattenseite haben, und das war der Schwerpunkt der Untersuchung.

Teufelskreis aus Leistung und Perfektionismus

Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit guten schulischen Leistungen in einem Teufelskreis aus Leistung und Perfektionismus gefangen sind. Zu jedem untersuchten Zeitpunkt führten höhere Noten zu mehr Perfektionismus. Zum Beispiel: 7. Klasse hoher Notendurchschnitt ➡ 8. Klasse höherer Perfektionismus ➡ 9. Klasse höherer Notendurchschnitt usw.

Obwohl das Erzielen guter Noten oberflächlich betrachtet in Ordnung zu sein scheint, ist die Verbindung zu erhöhtem Perfektionismus besorgniserregend, da ein hoher Perfektionismus auf lange Sicht häufig zu schulischem Burnout, geringerem schulischen Engagement und niedrigerem GPA sowie zu erhöhter Angst und Depression führt, fügte Dr. Vaillancourt hinzu.

Einige Ratschläge

Dr. Vaillancourt hat einige Ratschläge zu geben.

Auch wenn es sich gut anfühlt, gute Leistungen zu erbringen und dafür gelobt zu werden, müssen Jugendliche akzeptieren, dass es nicht möglich ist, Perfektion zu erreichen. Es ist wichtig, dass sie verstehen, dass jeder Mensch Stärken und Schwächen hat, und das macht uns zu Menschen.

Mit der Rückkehr zur Schule ist es für Eltern und Erzieher besonders wichtig, ein Umfeld der Selbstakzeptanz zu fördern. Helfen Sie den Jugendlichen zu verstehen, dass man sie so akzeptieren kann, wie sie sind, auch wenn sie noch auf bestimmte Ziele hinarbeiten.

Vermeiden Sie es, die Jugendlichen unter Druck zu setzen, perfekt zu sein, und erkennen Sie stattdessen ihre Erfolge, auch die kleinen, sowie ihre Bemühungen an. Wirken Sie auch dem „Alles-oder-Nichts-Denken“ entgegen (d. h. Standards werden entweder erfüllt oder nicht erfüllt). Nicht perfekt zu sein, bedeutet nicht, dass man ein Versager ist.

© Psylex.de – Quellenangabe: International Journal of Behavioral Development, 2021; 016502542110374 DOI: 10.1177/01650254211037400

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.