Insula, Inselcortex, Inselrinde (Gehirn)

Definition

In jeder Hemisphäre des Säugetier- und damit auch des menschlichen Gehirns ist die Inselrinde (auch Insellappen, Inselcortex, Insula, Reilsche Insel, Cortex insularis, Lobus insularis, Gyrus insularis genannt) ein Teil der Hirnrinde tief gefaltet im Sulcus lateralis (die Fissur, die den Schläfenlappen vom parietalen und Frontallappen trennt).

insula
Bild: Opercula entfernt; Henry Vandyke Carter

Von der Insula wird angenommen, dass sie am Bewusstsein beteiligt ist und eine Rolle bei verschiedenen Funktionen wie Emotion eine Rolle spielt oder mit der Regulation der körpereigenen Homöostase verknüpft ist. Diese Funktionen umfassen Wahrnehmung, motorische Kontrolle, Selbstbewusstsein, die kognitiven Funktionen und zwischenmenschliche Erfahrungen. In Bezug auf diese ist es auch an der Psychopathologie beteiligt.

Der Inselcortex ist in zwei Teile geteilt: die größere anteriore Insula und die kleinere posteriore Insula, in der mehr als ein Dutzend Feldbereiche identifiziert wurden. Die kortikalen Bereiche – die operculären Abschnitte – überlappen die Insula lateral. Die Opercula werden aus Teilen der umschließenden frontalen, temporalen und parietalen Lappen gebildet.

Schwierige Entscheidungen verstärken Aktivität im Insellappen des Gehirns

10.06.2016 Forscher können anhand der Aktivität der Insula im Gehirn sagen, wie schwierig eine Aufgabe bzw. Entscheidung ist laut einer in Neuroscience präsentierten Studie der Georgia State University.

Wenn man zum Beispiel eine Straße entlangfährt und plötzlich einen Gegenstand vor sich sieht, muss man sich für ein Verhalten entscheiden – langsamer fahren oder um das Objekt herumfahren. Wenn die Situation unklar bleibt und man sich noch unsicher ist, was man tun soll – vielleicht weil es noch unklar ist, ob es ein Tier oder eine Schachtel ist – dann steigt die Insula-Aktivität steil an.

Perzeptive Wahrnehmung

Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss über die Rolle, die der Cortex insularis bei der perzeptiven Wahrnehmung spielt, die immer noch ein Mysterium darstellt (Perzeption: Gesamtheit der Wahrnehmenvorgänge, sowie dessen Inhalt).

inselcortex
Bild: Cortex insularis (gelb); Henry Vandyke Carter

Die Studie testete 33 Teilnehmer mit normalem oder korrigiertem Sehvermögen und normaler neurologischer Gesundheit in vier perzeptiven Entscheidungsaufgaben, in denen die Forscher die visuellen und audiovisuellen Stimuli manipulierten, um unterschiedliche Ausmaße der Aufgabenschwere zu schaffen.

Verhaltensexperimente wurden sowohl innerhalb als auch außerhalb des MRT-Scanners durchgeführt. Außerhalb des MRT-Scanners sollten die Teilnehmer ihre Entscheidungen ebenso schnell und genau wie möglich durch linke und rechte Maus-Klicks auf zwei gegebene Stimuli treffen.

Innerhalb des MRIT-Scanners sollten die Freiwilligen die präsentierten Stimuli wahrnehmen, auf ein Fragezeichen auf dem Bildschirm warten und dann ihre Wahl über eine Taste treffen.

Die Forscher maßen auch die Blutsauerstoff-Werte (blood oxygen level dependent – BOLD) und untersuchten die Rolle der anterioren Insulae bei der leichten und schwierigen perzeptiven Entscheidungsfindung.

Zunahme der Insula-Aktivität

In allen vier experimentellen Aufgaben zeigte es sich, dass die Aktivitäten der vorderen Insulae konstant mit der Schwierigkeit der Aufgabe zunahmen.

Bei der Wahrnehmung von Mimik zum Beispiel, wurden die Insulae anterior deutlich mehr bei verschwommenen oder „verrauschten“ Bildern aktiviert als bei klaren Bildern.

Die Forscher fanden auch höhere BOLD-Werte bei schwierigeren Aufgaben als bei leichteren. Die Verhaltensleistung der Teilnehmer änderte sich ebenfalls, wenn die sensorischen Informationen unklar waren.

Wichtige Aussagen möglich

Diese Studie zeigt, dass die Tätigkeit der vorderen Insulae voraussagen kann, wie gut die Sinnesinformation wahrgenommen wird, oder wie hoch die Schwierigkeit der perzeptiven Aufgabe ist, sagte Koautor Dr. Mukesh Dhamala.

Diese Forschung ist wichtig, weil die anterioren Insulae – zusammen mit zwei nahe gelegenen Gehirnstrukturen – das Salienz-Netz bilden, und wenn dieses Netz gestört ist, verschlechtert sich die Fähigkeit, zwischen Aufgaben zu wechseln und zusammenhängende Gedanken zu bilden, sagte er.

Die Schwächung dieses Netzes hängt möglicherweise mit psychiatrischen Krankheiten – wie Schizophrenie, Demenz und Autismus – zusammen; es ist also notwendig, mehr darüber zu erfahren, wie die Gehirnregion des Insellappens funktioniert, sagten die Forscher.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Georgia State University, Neuroscience – doi:10.1016/j.neuroscience.2016.04.016; Juni 2016

Weitere Artikel, News

  • Löst die Stimulation der dorsalen anterioren Insula des Gehirns Ekstasen aus?
    zum Artikel
  • Studie untersuchte das Gehirn nach dem Essen von Walnüssen.
    zum Artikel
  • Craving im Gehirn von pathologischen Spielern wie bei Drogensüchtigen
    zum Artikel
  • Posttraumatischer Stress hat unterschiedliche Auswirkungen auf Gehirne von Jungen und Mädchen: Schnelleres kortikales Altern bei Mädchen?
    zum Artikel
  • Studie entdeckt, dass es Geschlechtsunterschiede der Insula-Gyri-Reaktionen auf das Valsalvamanöver gibt.
    zum Artikel
  • Größe der grauen Substanz in der I. steht in Verbindung mit der Schmerztoleranz
    zum Artikel
  • Stehen anomale Essmuster in Verbindung mit Veränderungen der Fähigkeit des Lobus insularis, Geschmacksreize einzuordnen?
    zum Artikel
  • Mädchen mit Anorexia nervosa zeigen einen größeren Gyrus insularis
    zum Artikel
  • Aktivität innerhalb der vorderen Reilschen Insel kann vorhersagen, ob eine depressive Person auf eine bestimmte Behandlung anspricht
    zum Artikel
  • Volumenverringerung der grauen Substanz bei Schizophrenen
    zum Artikel