Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Psychopathie.
- 13.04.2021 Studie untersuchte hirnbasierte Merkmale der Psychopathie bei Straftätern und in der Allgemeinbevölkerung.
zum Artikel - 29.08.2019 Studie entdeckt abnorme Expression von Genen bei Psychopathen.
zum Artikel - 19.12.2018 Woran man Psychopathen erkennen kann: Sie zeigen einen Unterschied bei der Augenreaktion auf Bedrohungen.
zum Artikel - 14.12.2018 Kriminologen entdecken einen signifikanten Zusammenhang zwischen Psychopathie und Mord.
zum Artikel - 16.10.2018 Männer in der Führung profitieren von psychopathischem Verhalten, Frauen werden bestraft.
zum Artikel - Echte oder Krokodilstränen? Psychopathen kennen den Unterschied zwischen einigen Emotionen nicht.
zum Artikel - 14.03.2018 Können Psychopathen die Perspektiven, Gedanken anderer einnehmen bzw. verstehen? – Unter einer bestimmten Bedingung.
zum Artikel - 29.01.2018 Am Arbeitsplatz: Blühen Sie auf unter einem Boss, der seine Macht missbraucht? Sie könnten ein Psychopath sein.
zum Artikel - 25.07.2017 Das Lügen: Ist es eine natürliche Fähigkeit oder können sie es nur sehr gut lernen?
zum Artikel - 18.07.2017 Wirtschaftskriminalität durch Unternehmenspsychopathen in Nadelstreifen: Welche Charaktermerkmale machen sie aus
zum Artikel - Was in psychopathischen Gehirnen anders vernetzt ist
zum Artikel - Psychopathische Persönlichkeit und Depression als Prädiktoren des Satanismus-Syndroms? Fördern okkulte Praktiken psychiatrische Erkrankungen?
zum Artikel - Chefs mit ‚toxischen‘ Persönlichkeitsmerkmalen sind schlecht für psychisches Wohlbefinden und Arbeitsplatzverhalten.
zum Artikel - Psychopathen können schlechte Entscheidungen bedauern, aber sie lernen nicht aus ihren Fehlern.
zum Artikel - Psychopathische Tendenzen vergrößern die Gefahr für häusliche Gewalt.
zum Artikel - Differenzen zwischen kriminellen und nicht-kriminellen Psychopathen im Gehirn gefunden laut einer Forschungsarbeit des Fachbereichs für Psychiatrie am Radboud University Medical Center.
zum Artikel - Die Testosteron-Menge beeinflusst die Regulation der Emotionen im Psychopathen-Gehirn laut einer Studie der Radboud Universität.
zum Artikel - Ansteckendes Gähnen bei Menschen mit empathischen / psychopathischen Wesenszügen. Forscher untersuchten, ob es Unterschiede gibt. …
zum Artikel - Psychologische Tests können Gewaltbereitschaft von Psychopathen nicht beurteilen … zum Artikel
zum Artikel
Eine neue Forschungsstudie hat herausgefunden, dass die in Gefängnissen eingesetzten Tests keine Aussagen darüber treffen können, ob Psychopathen zukünftig gewalttätig werden; deshalb sollten sie auch nicht für Strafmaßbeurteilungen herangezogen werden. - Warum Psychopathen die Schmerzen anderer nicht fühlen
zum Artikel
Menschen mit psychopathischer Persönlichkeitsstörung zeigen einen Mangel an Einfühlungsvermögen, wenn sie sehen, dass andere Schmerzen fühlen: MRT-Scans zeigen, was sie ihren Gehirnen vorgeht. - Gehirn-Anomalien: Vergleichende Scans zeigen, dass die Gehirne von Psychopathen anders sind.
- Instrumentelle Gewalt: Psychopathie und kriminelles Verhalten
zum Artikel - Mangel an Empathie: bei Psychopathen wie Hirnverletzten
zum Artikel. - Anatomie eines Psychopathen