Wasser- u. Grünflächen, Parks und die Gehirngesundheit

Wasser- u. Grünflächen, Parks als Einflussfaktoren für Hospitalisierungen bei neuronalen Erkrankungen wie Parkinson und Demenzerkrankungen

Wasser- u. Grünflächen, Parks und die Gehirngesundheit

31.12.2022 Bestimmte natürliche Umgebungen stehen im Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit und ähnlichen Demenzerkrankungen (ADRD) und Parkinson-Krankheit (PD) laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie.

Dr. Jochem O. Klompmaker von der Harvard T. H. Chan School of Public Health in Boston und Kollegen untersuchten die Zusammenhänge zwischen der natürlichen Umgebung und Hospitalisierungen aufgrund von Demenzerkrankungen und Parkinson bei Medicare-Leistungsempfängern im Alter von 65 Jahren oder älter. Die ADRD- und PD-Kohorten umfassten 61.662.472 bzw. 61.673.367 Medicare-Bezieher.

  • Die Forscher identifizierten 7.737.609 erste ADRD- und 1.168.940 erste PD-Hospitalisierungen.
  • Der normalisierte Differenzvegetationsindex (NDVI) war nach Bereinigung um potenzielle individuelle und regionale Einflussfaktoren (z. B. Medicaid-Anspruch und medianes Haushaltseinkommen auf Postleitzahlenebene) negativ mit ADRD-Krankenhausaufenthalten assoziiert (d.h.: es gab weniger Krankenhausaufenthalte bei mehr Vegetation; Hazard Ratio: 0,95 pro Anstieg im Interquartilsbereich).
  • Es gab keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem prozentualen Anteil von Parks oder Grünflächen und der Hospitalisierung bei ADRD.
  • Parkinson-Krankenhausaufenthalte verringerten sich in Verbindung mit dem NDVI (Hazard Ratio: 0,94 pro Anstieg im Interquartilsbereich), der prozentualen Parkfläche (Hazard Ratio: 0,97 pro Anstieg im Interquartilsbereich) und der Wasserflächen (Hazard Ratio: 0,97 für Oberflächenwasser ≥1 gegenüber <1,0 Prozent).

„Da die Lebenserwartung weltweit steigt, sollten politische Entscheidungsträger Interventionen in der natürlichen Umwelt in Betracht ziehen, um Alzheimer-Krankheit und ähnliche Demenzerkrankungen und Parkinson zu verhindern“, schreiben die Autoren.

© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Netw Open. 2022;5(12):e2247664. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.47664

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.