Positive Kindheitserfahrungen können die psychische Gesundheit fördern und Depressionen und Ängste verringern
30.04.2024 Eine neue Studie unter der Leitung von Hasina Samji, Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, untersuchte die Rolle veränderbarer Faktoren auf Gemeinschafts- und Gesellschaftsebene für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen.
Die Studie stützt sich auf die von Samji durchgeführte Umfrage zum Youth Development Instrument 2022 unter mehr als 8.800 Schülern der 11. Klasse. Die Daten wurden von Januar bis März 2022 während der fünften Welle der Pandemie erhoben, einer Zeit, in der die Zahl der täglichen COVID-19-Fälle am höchsten war.
Die Schüler sollten die Anzahl ihrer positiven und negativen Erfahrungen (bis zum Alter von 18 Jahren), das Ausmaß ihrer Depressions- und Angstsymptome sowie ihr psychisches Wohlbefinden und ihre Lebenszufriedenheit angeben.
Laut Samji waren mehr positive Erfahrungen in der Kindheit mit einem geringeren Ausmaß an Depressionen und Ängsten sowie einer höheren Lebenszufriedenheit und psychischen Gesundheit verbunden. Umgekehrt wiesen Menschen mit einer höheren Anzahl negativer Kindheitserfahrungen mehr Depressions- und Angstsymptome sowie eine schlechtere Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit auf.
Erwachsene mit vier oder mehr negativen Kindheitserfahrungen haben ein viermal höheres Risiko für Depressionen und geringe Lebenszufriedenheit, ein dreimal höheres Risiko für Ängste und ein 30-mal höheres Risiko für einen Suizidversuch als Menschen ohne negative Kindheitserfahrungen, schreiben die Forscher.
Positive und negative Kindheitserfahrungen
„Wir können nicht allen jungen Menschen Widrigkeiten ersparen“, sagt Samji. „Wir wissen, dass negative Erlebnisse in einer Vielzahl von Bereichen zu schlechten Ergebnissen führen, sei es bei Infektionskrankheiten, Drogenkonsum, Fettleibigkeit oder Herzerkrankungen. Menschen, die vier oder mehr negative Kindheitserfahrungen gemacht haben, haben ein höheres Risiko für fast alle schlechten gesundheitlichen Folgen als Menschen, die keine oder nur wenige negative Erfahrungen gemacht haben.“
Wichtig sei, dass positive Kindheitserfahrungen mit einer besseren psychischen Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden verbunden seien, selbst bei Jugendlichen, die negative Kindheitserfahrungen gemacht hätten. Zu den positiven Kindheitserfahrungen gehören die Unterstützung durch Freunde, das Gefühl, dass die Familie in schwierigen Zeiten zu ihnen steht, das Gefühl der Zugehörigkeit zu ihrer Gemeinschaft und die Sicherheit und der Schutz durch einen Erwachsenen in ihrem Zuhause.
Zu den negativen Kindheitserfahrungen zählen verbaler, körperlicher und sexueller Missbrauch, emotionale und körperliche Vernachlässigung, häusliche Gewalt, psychische Erkrankungen der Betreuungspersonen, Inhaftierung, Drogenkonsum und Scheidung. Weitere negative Erfahrungen finden sich auch auf gesellschaftlicher Ebene (Ernährungsunsicherheit, Obdachlosigkeit), auf Gemeindeebene (Unsicherheit in der Schule oder in der Gemeinde) und auf familiärer Ebene (Trennung oder Scheidung der Betreuungsperson).
© Psylex.de – Quellenangabe: Child Abuse & Neglect https://doi.org/10.1016/j.chiabu.2024.106640
Weitere Infos, News dazu
- Psychische Gesundheit der Mutter und Gehirnentwicklung der Kindes. Positive psychische Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft wirkt sich auf den Hippocampus und die funktionellen Gehirnnetzwerke des Kindes aus
- Belastende Kindheitserlebnisse: Folgen für die Psyche