Forschung und News zum Thema Empathie (Psychologie und Gehirn) – rationales Einfühlungsvermögen und emotionales Mitgefühl.
Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Empathie.
–
News aus Forschung / Wissenschaft
- 27.11.2020 Empathie und Aggression
Kindliche Empathie ist ein wichtiger Prädiktor für Aggression.
zum Artikel - 09.11.2020 Empathie und Perspektivübernahme
Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind: Es ist nicht eine konkrete Kompetenz, die uns dazu befähigt, uns in eine andere Person hineinzuversetzen. Beide Fähigkeiten setzen sich aus vielen Einzelfaktoren zusammen, die sich je nach Situation unterscheiden..
zum Artikel - 28.10.2020 Negative Folgen
Empathische Menschen können von Außenstehenden negativ gesehen werden – es hängt vom Ziel der Empathie ab.
zum Artikel - Die Gehirne von Alkoholtrinkern müssen härter arbeiten, um Empathie für andere zu empfinden.
zum Artikel - Sich Zeit zu nehmen, um mit der Natur zu kommunizieren, verstärkt ökologische Empathie und Achtsamkeit.
zum Artikel - Depressive Symptome der Eltern stehen in Verbindung mit verminderter Empathie (Einfühlungsvermögen) gegenüber ihren Kindern.
zum Artikel - Forscher konnten zeigen, dass Empathie eher durch die Messung der Gehirnaktivität im Ruhezustand erfasst werden kann.
zum Artikel - Unehrliches Verhalten verringert die Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen zu lesen.
zum Artikel - Babys zeigen bereits im Alter von 6 Monaten Empathie für Opfer.
zum Artikel - Paracetamol (Acetaminophen) kann positives Einfühlungsvermögen für andere reduzieren.
zum Artikel - Empathietraining kann die Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) des Gehirns gegenüber dem Leiden anderer verstärken.
zum Artikel - Menschen mit größerem Einfühlungsvermögen unterscheiden sich von anderen darin, wie ihr Gehirn Musik verarbeitet.
zum Artikel - Studie untersuchte, bei welchen Menschen sich eher Mitgefühl für Tiere entwickelt.
zum Artikel - Das Einfühlungsvermögen ist zum Teil genetisch bedingt laut einer aktuellen großen Studie; Unterschiede zwischen Mann und Frau; Verbindungen mit Extraversion, Austismus, Schizophrenie und Anorexie.
zum Artikel - Sexualisierten Frauen wird weniger Empathie entgegengebracht.
zum Artikel - ‚Händchenhalten‘ kann körperliche Schmerzen lindern, wenn man empathisch ist
zum Artikel - Hirnscans zeigen neuronale Wurzeln verschiedener Formen der Empathie
zum Artikel - Sind Leser empathischer?
zum Artikel - Die soziale Intelligenz kann verbessert werden, indem wir unser inneres Selbst besser kennenlernen
zum Artikel - Gehirne von emotional und rational empathischen Menschen unterscheiden sich
- Akuter psychosozialer Stress kann Einfühlungsvermögen, prosoziales Verhalten fördern
zum Artikel - Geringe Oxytocin-Werte mit reduzierter Fähigkeit zum Einfühlen verbunden.
zum Artikel - Traurige Musik bewegt vor allem Empathen
zum Artikel - Ist Einfühlungsvermögen eher ein Akt des Mitdenkens als Mitfühlens?
zum Artikel - Die Rolle von Geschlecht und Einfühlungsvermögen in engen Freundschaften
zum Artikel - Mangel an Empathie: bei Psychopathen wie Hirnverletzten
zum Artikel - Sozialer Schmerz