Reizdarmsyndrom: Psychotherapie

Reizdarmsyndrom: Psychotherapie

Therapieformen – Behandlungsmethoden

Das Reizdarmsyndrom ist durch chronische Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet, und wird als eine Störung der “Hirn-Darm-Achse” klassifiziert. Obwohl keine Heilung bekannt ist, gibt es Behandlungen (Ernährungsumstellungen, Medikamente und psychologische Interventionen), die die Symptome verringern können.

Placebo-Behandlung

Ein Placebo scheint wirksam bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms zu sein, sogar wenn sich der Patient vollständig dessen bewußt ist, dass es kein wirksames Medikament ist, laut Forschern der Harvard Medical School’s Osher Research Center und Beth Israel Deaconess Medical Center (BIDMC).

Placebos haben keine Wirkstoffe und werden hauptsächlich als Kontrollen in klinischen Studien verwendet. Es ist jedoch eine bewährte Tatsache, dass Patienten oft auf sie reagieren und bis heute wurde dies der Kraft des ‘positiven Denkens’ zugeschrieben. In der Tat ist der Erfolg von Placebos so stark, dass viele US-Ärzte (eine Studie schätzt 50 Prozent) Patienten ohne deren Wissen Placebos verabreichen.

Ethisches Dilemma

Es gibt jedoch dabei das Problem, dass die Patienten getäuscht werden. Da diese “Hinterlist” ein ethisches Dilemma aufzeigt, beschlossen Ted Kaptchuk, Professor der Medizin der HMS zusammen mit einem Team vom BIDMC zu untersuchen, ob die Kraft von Placebos immer noch bei einer aufrichtigen und respektablen Weise verwendet werden könnte.

Placebos bei Reizdarm

Für die Studie wurden 80 Teilnehmer mit Reizdarmsyndrom (RDS) in zwei Gruppen eingeteilt: eine Kontrollgruppe, die keine Behandlung erhielt, und eine Gruppe, die zweimal pro Tag ein Placebo erhielt, welche der Wahrheit entsprechend als “wie Zuckertabletten” beschrieben wurden.

“Nicht nur machten wir absolut klar, dass diese Tabletten keinen Wirkstoff enthielten und nur aus zuckrigen Substanzen bestanden, wir liessen auch tatsächlich ‘Placebo’ auf die Flasche drucken”, sagte Kaptchuk. “Wir sagten den Patienten, dass sie nicht einmal an den Placeboeffekt glauben müssten. Nehmen Sie nur die Tabletten.”

Symptomverbesserung

Die Teilnehmer wurden für drei Wochen überwacht und am Ende der Studie berichteten 59% der Patienten, die das Placebo erhalten hatten, über eine Symptomverbesserung, verglichen mit 35% der Kontrollgruppe.

Weiterhin zeigten die Teilnehmer, die das Placebo nahmen, Raten bei der Symptomverbesserung, die in etwa den Wirkungen der mächtigsten Reizdarmsyndrom-Medikamenten entsprachen.

“Ich dachte nicht, dass es funktionieren würde,” sagte Senior-Autor Anthony Lembo, HMS Professor der Medizin bei BIDMC und Experte für RDS.

“Ich war verlegen, Patienten buchstäblich darum zu bitten, ein Placebo zu nehmen. Aber zu meiner Überraschung schien es bei vielen von ihnen zu funktionieren.”

Die Autoren bemerken, dass dies eine kleine Studie war und einfach das Interesse an der Idee betont, dass Placebos sogar bei vollständig unterrichteten Patienten funktionieren – eine Hypothese, die durch größere Studien bestätigt werden muss.

Dennoch, sagt Kaptchuk, diese Befunde sagen, dass es mehr als bloßes positives Denken einen bedeutenden Nutzen bei der eigentlichen Leistung des medizinischen Rituals geben könnte. Ich finde es höchst faszinierend, dieses Phänomen weiter zu erforschen. Ein Placebo kann beim Reizdarmsyndrom funktionieren, selbst wenn die Patienten wissen, dass es ein Placebo ist.

Diese Studie wurde vom National Center for Complementary and Alternative Medicine und dem Osher Research Center, Harvard Medical School finanziert und ist in PLoS ONE herausgegeben worden.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Harvard Medical School, Dez. 2010

Hypnotherapie, Verhaltenstherapie können bei Reizdarm helfen

30.10.2013 Hypnotherapie und kognitive Verhaltenstherapie können Patienten helfen, die an funktionellen Darmerkrankungen wie Reizdarmsyndrom erkrankt sind, laut Forschern der Universität Florida. (s.a. akt. neue Studie)

Reizdarm

Funktionelle Darmerkrankungen machen sich normalerweise durch Bauchschmerzen, starke Blähungen und andere Darmsymptome bemerkbar. Behandlungen richten sich normalerweise gegen diese Symptome.

Die von den Forschern Oliver Grundmann, UF College of Pharmacy, und Saunjoo Yoon, UF College of Nursing, geführte Untersuchung analysierte 19 neue klinische Studien, die sich mit potentiellen Hilfen beim Reizdamsyndrom beschäftigt hatten.

Die Behandlungsmethoden waren Yoga, Hypnosetherapie, Kognitive Verhaltenstherapie und Biofeedback. Die Forscher fanden, dass besonders Hypnotherapie und Kognitive Verhaltenstherapie Verbesserungen hervorriefen.

Kognitive Verhaltenstherapie

Da funktionelle Darmerkrankungen chronische Bedingungen sind, die oft kommen und gehen, können Patienten negative Einstellungen entwickeln, die die Behandlungen beeinflussen können. Kognitive Verhaltenstherapie wurde eingesetzt, um Patienten in eine positivere Grundstimmung zu versetzen. In einer Studie zeigte diese Therapieform die gleichen Ergebnisse wie Antidepressiv wirkende Medikamente.

Hypnosetherapie

Hypnose andererseits, wurde in einer Studie eingesetzt, um die Schmerzen zu reduzieren. In einigen der Studien zeigte Hypnotherapie die gleichen schmerzreduzierenden Ergebnisse wie auch Schmerzmedikamente.

Aber, obwohl die Ergebnisse vielversprechend waren, sind sie nicht schlüssig, sagte Yoon.
“Wir haben einige widersprüchliche Ergebnisse durch die klinischen Studien bekommen, und so kann es für die Leser oder die Kliniker verwirrend sein, wenn sie die Berichte der einzelnen Studien lesen”, sagte Yoon.

“Unser Artikel kann jedoch ein besseres Bild bzw. Übersicht über die aktuell verfügbaren klinischen Studien und die Ergebnisse der Versuche geben.”

Yoon fügte hinzu, dass Ärzte keine komplementären Therapien ausschließen sollten, wenn sie das Reizdarmsyndrom / funktionelle Darmerkrankungen behandeln.

“Wir müssen unseren Geist für Therapien öffnen, die bisher in westlichen Ländern nicht bekannt sind bzw. bisher wenig eingesetzt wurden”, sagte er.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität von Florida, Okt. 2013

Psychotherapien zeigen langfristige Wirksamkeit

29.12.2015 Eine neue Metaanalyse der Vanderbilt University zeigt, dass die positiven Wirkungen von psychologischen Psychotherapien bei der Behandlung von Patienten mit Reizdarmsyndrom mindestens sechs bis 12 Monate nach Ende der Therapie anhalten.

Die in der Zeitschrift Clinical Gastroenterology and Hepatology veröffentlichte Studie analysierte die Ergebnisse von 41 klinischen Studien mit mehr als 2.200 Patienten aus verschiedenen Ländern.

Langzeitwirkungen

“Unsere Studie hat sich als erste die Langzeitwirkungen angesehen”, sagte Studienautorin Lynn S. Walker. “Wir fanden, dass der moderate Nutzen, den psychologische Therapien auf kurze Zeit bieten, auch langfristig erhalten bleibt. Dies ist wichtig, denn das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine chronische, sporadisch auftretende Erkrankung, für die es keine gute medizinische Therapie gibt.”

Teufelskreis

Die westliche Medizin konzeptualisiert oft die Psyche als vom Körper unabhängig, aber RDS ist quasi der Inbegriff dessen, wie die beiden zusammenhängen, sagte Studienleiterin Kelsey Laird.

Gastrointestinale Symptome können Stress und Angst erhöhen, wodurch wiederum der Schweregrad der RDS-Symptome verstärkt werden kann. Dies ist ein schlimmer Kreislauf, den Psychotherapien durchbrechen können.

Psychotherapieform, Länge, Onlinebehandlung

Die von Laird analysierten Studien untersuchten die Wirkung verschiedener psychologischer Therapien einschließlich kognitiver Therapien, Entspannung und Hypnotherapien. Ihre Analyse fand keinen bedeutsamen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den verschiedenen Psychotherapieformen. Sie stellte auch fest, dass die Länge der Behandlung (die Anzahl der Sitzungen) nicht wichtig war.

Möglicherweise am bedeutsamsten – aus der Kostenperspektive des Gesundheitswesens heraus – war der Befund, dass online durchgeführte Behandlungen gleichermaßen wirkungsvoll wie Psychotherapien von Angesicht zu Angesicht zu sein schienen.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Vanderbilt University, Clinical Gastroenterology and Hepatology; Dez. 2015

Therapie-Vergleich bei der Behandlung von Reizdarm

13.12.2016 Frühere Studien haben zeigen können, dass Psychotherapie im Allgemeinen etwa ebenso wirksam ist wie der Einsatz von Medikamenten bei der Verringerung der Symptome des Reizdarmsyndroms und die Psychotherapieform nicht von Bedeutung zu sein scheint.

Laut einer aktuellen in Clinical Psychology Review veröffentlichten Studie von Psychologen der Universität Vanderbilt gibt es jedoch Unterschiede bei der Wirksamkeit der verschiedenen Psychotherapieformen: Kognitive Verhaltenstherapie war am wirksamsten.

Die Autoren analysierten 31 Studien mit mehr als 1.700 Personen, die zufällig einer Psychotherapie oder einer Kontrollbedingung wie Unterstützungsgruppen, Belehrungen oder Wartelisten erhalten hatten.

Die untersuchten Psychotherapien waren: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT – 21 Studien), Hypnotherapie (4 Studien), psychodynamische Therapien (3 Studien) und Entspannungstherapie (2 Studien).

Symptomlinderung

Insgesamt zeigten diejenigen, die eine Psychotherapie erhielten, größere Verbesserungen im täglichen Leben (Funktionalität im Alltag) und der mentalen Gesundheit im Vergleich zu denjenigen, die einer Kontrollbedingung zugeteilt wurden.

Mit Kognitiver Verhaltenstherapie behandelte Personen erreichten aber größere Verbesserungen als die Patienten der anderen Therapieformen.

Auch auf die psychische Gesundheit (Angst- und Depressionssymptome) hatten die Psychotherapien eine positive Wirkung, wobei hier keine signifikanten Unterschiede zwischen den Therapien beobachtet werden konnten.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die Psychologinnen nehmen an, dass der Grund für die größeren Verbesserungen bei KVT in der allmählichen, schrittweisen Exposition gegenüber den unbehaglichen Situationen zu suchen ist. Für jemanden mit einem Reizdarm können das lange Autofahrten sein, in Restaurants essen und Plätze aufsuchen, an denen ein WC für längere Zeit nicht zur Verfügung steht.

Die Betroffenen dazu zu ermuntern, sich solchen Situationen allmählich auszusetzen, kann sie befähigen, an mehr Aktivitäten teilzunehmen, sagten die Studienautorinnen Prof. Lynn S. Walker und Kelsey Laird vom Fachbereich für Psychologie an der VU. Jedoch sind weitere Forschungsarbeiten nötig, bevor sie sagen können, warum KVT wirksamer bei der Behandlung von Reizdarmsyndrom ist als die anderen Therapieformen.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Vanderbilt, Clinical Psychology Review – http://dx.doi.org/10.1016/j.cpr.2016.11.001; Dez. 2016

Weitere Artikel, News

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Psylex.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Psylex!
Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.
>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<<



Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Psylex deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Psylex deaktiviert.