- Folgen
- Symptome
- Auflösung einer Beziehung ist ähnlich einem Sucht-Entzug
- Selbsthilfetipps
- Das Gehirn bei Liebeskummer
- Liebeswahn
- Liebe auf den ersten Blick
- Weitere News- / Forschungsartikel dazu
Obwohl von fast allen Menschen schon durchlebt, wird Liebeskummer oft mit einem Lächeln abgetan. Die meisten Menschen wissen, dass es „von allein“ vorbeigeht. Nur diejenigen, die den Liebeskummer zum ersten Mal verspüren, können sich mit dieser Psychologie nicht helfen, da sie es noch nicht erfahren haben, dass er auch tatsächlich vorbeigeht.
Die Folgen: Depressionen und Selbstmord
Die Folgen von echtem Liebeskummer können sehr schwerwiegend sein/werden. Sie reichen von Verstimmungen bis zu Depressionen, es können körperliche Krankheiten entstehen und manchmal kommt es sogar zum Selbstmord. Schon deshalb kümmert sich die Psychologie um den Liebeskummer.
Ursachen können der Entzug der Liebe durch den Partner/Partnerin, Vater oder Mutter sein, oder das Verlieben in einen anderen Menschen, ohne dass jener davon weiß und ohne dass es zu einer Beziehung kommt.
Symptome
Die Symptome können sein:
- Leistungseinbrüche in Schule oder Beruf
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Verlust des Interesses an anderen Menschen
- Verlust des Interesses an vormalig wichtigen Freizeitaktivitäten
- / depressive Grundstimmung (die Welt wird vorrangig negativ gesehen)
- Schlafstörungen
Je nach Schwere des Liebeskummers verschwindet er meistens spätestens nach einigen Monaten von selbst. Es gibt einige Tipps aus der Psychologie, wie man ihn schneller los wird.
Auflösung einer Beziehung ist ähnlich einem Sucht-Entzug
Beziehungsende, Liebeskummer und Sucht, Entzug
Ablehnung durch einen Beziehungspartner ist eine bittere Pille. Neue Forschungsergebnisse sagen, dass das Trauma so schwerwiegend ist, weil Ablehnung in der Liebesbeziehung primitive Bereiche des mit Motivation, Belohnung und Suchtverlangen (Craving) verbundenen Teil des Gehirns betrifft.
Die Studie ist in der Juli-Ausgabe des Journal of Neurophysiologys herausgegeben worden.
Lucy Brown, Ph.D., klinische Professorin der Abteilung für Neurologie und Neurobiologie am Albert Einstein College of Medicine der Yeshiva-Universität, ist die Autorin der Studie.
Unter Verwendung von funktioneller Kernspintomographie (fMRT) zeichneten Forscher die Gehirnaktivität von 15 Erwachsenen im Collegealter auf, die in letzter Zeit von ihren Partnern zurückgewiesen worden waren, aber berichteten, dass sie immer noch intensiv „verliebt“ wären.
Liebeskummer aktivierte mehrere Gehirnbereiche
Beim Betrachten von Fotographien ihrer früheren Partner wurden mehrere Schlüsselbereiche der Gehirne der Teilnehmer aktiviert:
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
- der ventrale tegmentale Bereich, welcher Motivation und Belohnung kontrolliert und dafür bekannt ist, mit Gefühlen romantischer Liebe verbunden zu sein;
- der Nucleus accumbens und der orbitofrontale / präfrontale Cortex, welche mit Verlangen und Sucht verbunden sind, besonders das dopaminerge Belohnungssystem ist wirksam bei Kokainsucht;
- und die Inselrinde und der anteriore cingulate, welche mit physischem Schmerz und Verzweiflung verbunden sind.
Durch Bindung dieser bestimmten Bereiche des Gehirns an Ablehnung in der Liebe liefert die Forschung Einblicke in die qualvollen Gefühle, die eine Auflösung einer Beziehung bzw. Liebeskummer begleiten können, so auch extremes Verhalten, wie Stalking, Mord und Selbstmord, die als Ergebnis herauskommen können.
Romantische Liebe sowohl unter glücklichen als auch unglücklichen Umständen kann eine natürliche Sucht sein, sagte Dr. Brown.
„Unsere Befunde zeigen, dass der Schmerzen durch romantische Ablehnung / Liebeskummer ein notwendiger Teil des Lebens sein kann, den die Natur in unsere Anatomie und Physiologie einbaute. Die natürliche Erholung, eben einen anderen als Partner auszusuchen und mit ihm zusammenzusein, gibt es ebenfalls in unserer Physiologie.“
Quelle: Albert Einstein College of Medicine, Juli 2010
Selbsthilfetipps bei Liebeskummer
- Sofort jeglichen Kontakt oder Annäherung mit der verlorenen Liebe vermeiden.
- Keine Informationen über sie/ihn einholen.
- Wohnung oder Haus unbedingt meiden.
- Auf keinen Fall anrufen (auch nicht um die Anwesenheit zu überprüfen).
- Verwandte und Bekannte von ihr/ihm nicht kontaktieren.
- Sondern Kontakt zu anderen Menschen suchen.
- Ablenkung suchen (fällt schwer, muss aber sein).
- Am besten in den Urlaub fahren mit Freunden oder einer Reisegruppe.
- Auf keinen Fall Drogen oder Alkohol benutzen.
- Bei wirklich akuten „Schmerzen“ sich mit Leuten treffen, denen es genauso geht. Freunde und Bekannte können einen nicht so richtig helfen, weil sie anscheinend diese Gefühle, die sie selbst mal erlebt haben, irgenewann wieder vergessen haben. Aber Menschen, die auch gerade diese Gefühle durchmachen, sind schon eine große Hilfe. Man trifft sie in speziell dafür errichteten Foren. Allein das Lesen der Beiträge von anderen Betroffenen ist ein großer Trost ! Jetzt auf keinen Fall den/die Ex anrufen…dadurch wird das Unvermeidliche nur hinausgeschoben und das Leiden verlängert !
Dies sind Selbsthilfetipps, die nur für denjenigen gedacht sind, der glaubt, an seinem Liebeskummer zu Grunde zu gehen. Für alle anderen gilt aber Abstand halten, trauern (aber nicht zu lange) um sich dann wieder ins Leben zu stürzen. Denn die große / nächste Liebe wartet.
Sollte jemand nicht alleine mit dem „Verlust“ des geliebten Menschen klar kommen, so sollte er/sie sich nicht schämen einen Psychotherapeuten oder Psychologen aufzusuchen.
Ähnliche Artikel, News
- Das Gehirn: Der Schmerz bei Liebeskummer ist real; Placebo-Effekt kann auch Trennungsschmerzen lindern … zum Artikel
- Musik gegen Liebeskummer und Traurigkeit … zum Artikel
- Trennung: Frauen leiden mehr, erholen sich aber besser … zum Artikel
- Die Leute benutzen soziale Netze, um die Aktivitäten ihrer früheren Partner zu überprüfen, sagen neue Forschungsergebnisse … mehr.
- Die Auflösung einer sozialen Beziehung (also z.B. Liebeskummer) kann wirklichen physischen Schmerz verursachen … zum Artikel
- Gebrochenes-Herz-Syndrom
Das Wichtigste ist, du darfst deine Gefühle zu nichts zwingen! Lass sie raus, lass den Trennungsschmerz raus. wenn du sie jetzt unterdrückst, kommen sie später doppelt so stark wieder und dann ist es noch schlimmer. Vlt. hilft es dir sie aufzuschreiben, in Form von Gedichten bzw Liedern, mir hilft das immer, bei allen Lebenslagen und, wie LaLuna schon meinte, lenk dich ab, geh raus, geniesse die Natur.
Mein Erfahrungsbericht zum Liebeskummer: Anfangs war es ja auch einfacher mit der Trennung. Aber dann hatte ich sozusagen einen Rückschlag und der kam, als ich jemand Neues kennengelernt habe. Dauernd habe ich ihn mit meinem Ex verglichen und alles kam wieder hoch.
Für mich ist das auch alles sehr verwirrend: Ich liebe ihn noch, obwohl ich genau weiß, dass ich mit ihm wahrscheinlich nicht glücklich werde und er sich eh nicht ändert, weil er nun mal so ist, wie er ist. Leider. Dabei gibt es sicher Leute, die 1000x besser wären als er. Nur das will noch nicht so richtig in meinen Kopf rein, so komisch es auch klingen mag.
Verletzte Eitelkeit ist es nicht. Es tut nur irgendwie weh, daran zu denken, dass er andere Mädels trifft, obwohl ich das eigentlich genauso gut machen könnte. Nur ich bin noch nicht bereit dafür.
Der Trennungsschmerz kommt bei mir viel später, als ich gedacht habe. Mit so einem ‚Rückschlag‘ habe ich jedenfalls gar nicht gerechnet.
Ist wirklich nicht leicht, sowas durchzumachen und auf eine Art so hoffnungslos zu sein 🙁
Ich hoffe auch, dass es in einem Jahr wieder besser mit meinen Gefühlen ausschaut.
Ich kann mich nur anschließen, ich glaube auch nicht das es ein Mittel gegen Liebeskummer bzw. Gefühle gibt.. leider.
Bleibt nur zu sagen.. Kopf hoch es geht vorbei.
ich kann da tigerpx wirklich nur zustimmen.
liebeskummer tut weh!!
auch wenn du den spruch sicher nicht hören möchtest: die zeit heilt die wunden.
auch ich hatte damals großen liebeskummer, obwohl die trennung von mir ausgegangen ist.. ich kann dich sehr gut verstehen.
du schreibst, das dich der gedanke stört, das er andere mädels kennen lernen will – um spass zu haben.
liebst du ihn denn noch – oder ist es nur verletzte eitelkeit?
das soll nicht böse gemeint sein – ich habe damals für mich erkannt, das ich es nicht ertragen habe, das er ne andere hat und ich keinen „neuen freund“ fand – es war tatsächlich verletzte eitelkeit!!
stell dir mal vor, er würde zu dir zurückkommen – mit dem was du heute weisst.
das er kein beziehungsmensch ist usw.
würdest du das ertragen?
wäre deine liebe so stark, das du mit diesen gedanken leben könntest?
auch ich hatte darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn ich wieder mit ihm zusammen kommen würde – obwohl ich die beziehung beendet hatte.
mir ist klar geworden – es wäre nicht gut gegangen.
wenn es dir hilft, schreib dir die gründe, warum du dich von ihm getrennt hast noch einmal auf – und dann die gründe, was positiv daran wäre, wenn ihr wieder zusammen kommen würdet.
was meinst du, welche „seite der liste“ wäre länger?
und wenn du das liest, was negativ und positiv ist – halt dir negativen gründe vor augen und frag dich, ob diese jemals wieder „positiv werden würden“.
vielleicht ein bischen wirr geschrieben, ich hoffe du verstehst, was ich meine.
ich glaube auch nicht, das du einen arzt brauchst.
lenk dich ab – geh aus – unternimm was mit deinen freunden – und du wirst sehen – der schmerz wird vergehen.
viel kraft dafür.
hmmm…. Liebeskummer ist immer schlimm…… und noch dazu nach der ersten großen Liebe. Erfahrungen der ersten großen Liebe wirst du ein ganzes Leben lang in dir tragen, und das ist auch gut so, das sind Lebenserfahrungen. Es waren zwei Jahre, da ist es selbstverständlich, dass die Trennung nicht schmerzlos vorüber geht. Du bist plötzlich alleine, der Partner ist nicht mehr da, der einen stärkt, tröstet oder mit dem man einfach nur Spass hat und glücklich ist. Das zu verarbeiten braucht seine Zeit, der eine verarbeitet das schneller, der andere braucht länger dafür.
Sei froh, dass er ehrlich ist und dir sagt das er kein Beziehungsmensch ist und seine Freiheiten braucht um „kurz“ Spass zu haben. So weisst du, dass eine erneute Beziehung mit ihm nicht positiv auslaufen würde. Das muss nichts mit deiner Beziehung zu tun haben, einfach ein Lebenswandel von ihm.
Wenn du einen Drang verspürst, du brauchst einen ärztlichen Rat, dann geh zu einem Arzt, obwohl ich selber nicht glaube, dass du einen Arzt brauchst, da der Liebeskummer nach einer gewissen Zeit von selber weggeht (ja, glaub mir, der geht wieder weg 😉 ) Er war dein erster richtiger Freund, diese Gefühle sind noch alle neu für dich.
Kopf hoch…..!
Hallo!
Ich bin neu hier und versuche es kurzzumachen, da ich sowieso zu viele Gedanken im Kopf habe.
Seit 4 Monaten bin ich nun von meinem Ex getrennt und die Trennung ging von mir aus, da ich einige vor allem psychologische Gründe dafür hatte. Erst ging es mir psychisch richtig gut, weil ich ausnahmsweise optimistisch war, wieder jemand Neues kennenzulernen. Aber mittlerweile merke ich, wie es mir immer schlechter geht. Ich habe das Gefühl, nie mehr jemanden so lieben zu können, wie ihn. Das macht mich fertig. Er war auch mein erster richtiger Freund und ich war 2 Jahre mit ihm zusammen.
Er hat mir später gesagt, dass er gar kein Beziehungsmensch ist und sozusagen lieber seine Freiheiten genießen will. Warum hat er denn überhaupt eine Beziehung mit mir angefangen, wenn er das vorher schon wusste?! Das verletzt mich umso mehr. Alle netten Worte/Komplimente/Hoffnungen umsonst.
Ich habe dafür gekämpft, ihn für mich zurückgewinnen, da ich einfach traurig bin und jeden Tag an ihn denken bzw. weinen muss. Aber dann meint er wieder, dass er kein Beziehungsmensch ist, was mich verrückt macht.
Mich stört der Gedanke, dass er lieber viele andere Mädels kennenlernen will, nur, um kurz Spaß zu haben.
Jetzt ist mir klar, dass ich mir umsonst Hoffnungen mache und könnte noch mehr weinen. Ich habe ihm auch eine lange Mail geschickt, auf die er nur kurz geantwortet hat. Als ob ich ihm völlig egal bin. Aber ist ja auch verständlich, ich bin ja nun seine Ex.
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll? Mir gehts von Tag zu Tag schlechter und dass, obwohl die Trennung schon eine Weile her ist.
Ich habe richtigen Liebeskummer: Kann nicht mehr ein- und durchschlafen, habe dauernd eisiges Frösteln, Kopfschmerzen vom Weinen, kann mich über nichts mehr freuen, fühle mich nicht wohl und völlig leer.
Manchmal habe ich sogar starkes Verlangen danach, mir die Arme aufzuschneiden, aber ich habe mir selber versprochen, das nicht zu machen. Dann wird alles nur noch schlimmer. Ich komme mit dem Liebeskummer psychisch einfach nicht mehr klar.
Jetzt habe ich jemanden kennengelernt, den ich ganz nett finde. Aber starke Gefühle habe ich nicht und fühle mich trotzdem leer. Aber vielleicht ist er einfach nicht der Richtige, sonst wäre ich wahrscheinlich auch verliebter oder glücklicher.
Ich habe keine Ahnung, wie ich meinen Kummer noch unterdrücken oder rauslassen soll. Eigentlich tue ich schon alles, aber er kommt immer wieder. Besonders beim Einschlafen. Ich habe das Gefühl, als ob ich nie wieder glücklich werde, wenn ich mich nicht mal über schöne Dinge freuen kann.
Dauernd sehe ich meinen Ex in Gedanken vor mir und alle Erlebnisse kommen wieder hoch.
Frage ist nun, soll man deswegen zum Arzt oder zum Psychologen? Oder habt ihr andere Tipps?
Würde mich über Antworten oder auch eure Erfahrungen mit solchen Liebesschmerzen freuen, also wenn es Leute gibt, denen es ähnlich geht oder das schon durchgemacht haben.
Danke!