Achtsam empört: Achtsamkeit erhöht die angemessene Repression für Ungerechtigkeit durch Dritte
26.08.2023 Achtsamkeit bedeutet, völlig präsent zu sein, sich bewusst zu machen, wo wir sind und was wir tun, und nicht übermäßig zu reagieren oder von den Dingen, die um uns herum geschehen, überwältigt zu sein.
Aus diesem Grund wird befürchtet, dass die Achtsamkeitspraxis bzw. das Achtsamkeitstraining die Menschen gegenüber Ungerechtigkeiten abstumpfen könnte – was auf eine mögliche negative Nebenwirkung der Achtsamkeit hinweist.
Jochen Reb, Professor für Organizational Behavior & Human Resources von der Singapore Management University Lee Kong Chian School of Business, war von dieser Möglichkeit fasziniert und beschloss als Teil eines internationalen Teams von Co-Autoren aus Australien, Griechenland und Singapur, ein umfassendes Forschungsprojekt zu starten, um Licht in diese Frage zu bringen.
Die meisten Menschen glauben, dass Achtsamkeit zu einer besseren Selbstwahrnehmung und Selbstregulation führt, sagt Reb.
„Da Achtsamkeit die Reaktionen und negativen Gefühle von Stress oder Überforderung verringern kann, ist es gut möglich, dass sie auch negative Emotionen angesichts von Ungerechtigkeit dämpfen kann.“
Er fährt fort: „Wir wollten auch unser Verständnis von Selbsttranszendenz verbessern, die ein weiteres Ergebnis der Achtsamkeitspraxis ist. Selbsttranszendenz bedeutet, über eine enge egozentrische Perspektive auf die Welt hinauszugehen, Empathie zu empfinden und anderen Menschen zu helfen, einschließlich Dritten, die man vielleicht kennt oder auch nicht. Diese Verhaltensweisen sind gekennzeichnet durch die Sorge um die Rechte, die Gefühle und das Wohlergehen anderer Menschen.“
Das Forschungsprojekt
Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts stand die Frage: Lähmt oder belebt Achtsamkeit die Reaktion von Menschen auf Ungerechtigkeit durch Dritte, z. B. wenn sie beobachten, dass eine andere Person ungerecht behandelt oder für einen Fehler verantwortlich gemacht wird, den sie nicht gemacht hat?
Um diese Frage zu beantworten, konzipierten Reb und seine drei Mitarbeiter ein umfangreiches Forschungsprojekt mit vier separaten Studien, die mehrere Länder, Kontexte und Forschungsdesigns umfassen. Das Forschungsprojekt dauerte über drei Jahre und wurde nun in der Zeitschrift Organizational Behavior and Human Decision Processes veröffentlicht.
Der Gedanke hinter der Durchführung von insgesamt vier Studien war, Hinweise darauf zu finden, ob Achtsamkeit konsequenter dazu führen kann, sich um andere zu kümmern, die ungerecht behandelt werden.
Die Studien
Bei den ersten beiden Studien handelte es sich um Feldstudien, während die beiden letztgenannten Studien Experimente waren, die im Labor durchgeführt wurden.
Studie 1 konzentrierte sich auf die Messung des täglichen Zustands der Achtsamkeit bei den Reaktionen von Vorgesetzten auf die Beobachtung von Regelverstößen durch ihre Untergebenen. Diese Studie wurde im Vereinigten Königreich durchgeführt. Die Stichprobengröße umfasste 147 Vorgesetzte mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren.
In Studie 2 wurde untersucht, wie sich Achtsamkeit auf die Reaktionen der Verbraucher auf wahrgenommene soziale Verantwortungslosigkeit von Unternehmen auswirkt. 435 Personen nahmen an dieser Studie teil, das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 35 Jahren.
Studie 3 war ein individuelles Laborexperiment mit einem modifizierten Ultimatumspiel. Es wurde in Singapur durchgeführt, um herauszufinden, ob Achtsamkeit die Rücksichtnahme auf andere erhöht, insbesondere in Fällen moderater Ungerechtigkeit. Die Stichprobe umfasste 477 Studenten im Grundstudium mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren.
Bei Studie 4 schließlich handelte es sich um ein Online-Experiment, in dem die Reaktionen von Personen, die Zeuge von Ungerechtigkeit durch Dritte wurden, nach einer Achtsamkeitsintervention untersucht wurden. Insgesamt nahmen 773 Personen aus dem Vereinigten Königreich mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren an der Studie teil.
Achtsamkeit verstärkt moralische Empörung
Im Gegensatz zu der gegenteiligen Meinung, dass Achtsamkeit Menschen gegenüber Ungerechtigkeit abstumpft, zeigten die vier Studien, dass Achtsamkeit die moralische Empörung verstärkt, die man empfindet, wenn man ungerechtes Verhalten gegenüber anderen beobachtet, und in der Folge auch die Bestrafung des Verursachers der Ungerechtigkeit oder Misshandlung.
In allen vier Studien wurde kein Beistandsverhalten beobachtet, d. h. je mehr Menschen anwesend sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie einer Person in Not helfen.
Dieser Effekt konnte in allen Studien bei den verschiedenen Teilnehmern aus den verschiedenen Ländern, die den unterschiedlichen Kontexten und Forschungsdesigns ausgesetzt waren, erfolgreich repliziert werden.
© Psylex.de – Quellenangabe: Organizational Behavior and Human Decision Processes (2023). DOI: 10.1016/j.obhdp.2023.104249